Ja. Aber beim Zusammenstellen solltest du auch darauf achten, ein optisches Laufwerk, ein Case (Midi-Tower), ein Netzteil (400W-850W) und eine Festplatte noch hinzuzurechnen.

PS: Gta 5 gibt es nicht für den PC.

...zur Antwort

Wenn du beim Zusammenbauen die Bedienungsanleitungen befolgst und die passende Driver noch installierst (Kommt meistens auf einer CD mit), wird dein Pc prima funktionieren.

...zur Antwort

Es kommt darauf an, wie du das Mainboard benutzt. Fuer Gameing ist es nicht wirklich das Beste. Fuer Office und Multimedia koennte es hinhauen. Das Headset ist, mit dem usb adapter, kompatipel.

...zur Antwort
AMD Athlon Prozessor läuft nicht auf AM3+ Mainboard - WARUM?

Hallo Leute,

ich habe folgendes kompliziertes Problem:

Und zwar habe ich das MSI 760GA-P43 (FX) - Mainboard. An diesem Mainboard habe ich immer einen einfachen AMD Athlon x2 5600 dran also ein Duo mit 2 x 2.8 GHz. Das Mainboard soll laut Hersteller sogar bis zu den FX - CPUs reichen wie ja auch der Name des Mainboards schon sagt. Nun habe ich mir einen Duo mit 2 x 3.2 GHz gekauft, schließe es an (alles fachgerecht mit Wärmeleitpaste und CPU-Kühler) und was passiert?- Das Mainboard erkennt die CPU nicht, dass heißt die CPU wird weder warm, noch bekomme ich beim anschalten des PCs einen Piepston und im Monitor tut sich ebenfalls gar nichts also wird der Bios nicht mal gestartet.

Habe ich also gedacht liege es wohl am Bios - weil ich dort den Vorgängerprozessor (mit ausreichender Kühlung) übertaktet habe. Resette ich also den Bios-Chip - trotzdem immer noch das gleiche Problem. Dachte ich also dass die CPU womöglich schrott sei- nehme ich die CPU und schließe es an zwei anderen verschiedenen Mainboards jeweils einmal an, und siehe da: ES LÄUFT EINWANDFREI!

Nun was ich nicht verstehe, ich habe die alte Vorgänger-CPU wieder an dem MSI Mainboard angeschlossen und es hat wie üblich wieder normal funktioniert, wieso liest er also nicht die neue etwas bessere CPU? Das Mainboard sollte bis FX - Prozessoren (max 125 TDP) ausreichen.

Ich wollte diesen Prozessor sozusagen als Übergangsprozesssor verwenden da ich gerade dabei bin meinen einen PC aufzurüsten und ich mir später nen FX für dieses Mainboard anschaffen will. Ich bin nun stutzig geworden ob der dann diesen vielleicht auch einfach nicht erkennen wird. Das Mainboard ist komplett neu, ich habe es gerade mal einen Monat und zuvor noch nie Probleme damit gehabt.

Schon mal danke für hilfreiche Antworten :)

...zum Beitrag

Dein AMD Athlon x2 5600 Prozessor hat einen AM2 Sockel. Das Mainboard ist aber ein AM3+ Sockel Mainboard. Dein Mainboard ist nicht mit deinem Prozessor kompatibel.

Kauf dir besser einen CPU mit einen AM3+ Sockel oder ein Mainboard mit AM2 Sockel.

...zur Antwort

AMD Radeon HD 7850 ist der Sieger

http://graphics-cards-review.toptenreviews.com/

Nvidia Geforce GTX 570 hat es nicht in die top liste geschafft. AMD Radeon HD 7850 ist hingegen 7. Die Leistung der AMD Radeon HD 7850 ist sehr gut und kann jedes Spiel auf hoher Grafikeinstellungen spielen. Nochdazu verbraucht die Graka weniger Strom. Doch Overclocking lohnt sich da nicht wirklich.

...zur Antwort

Die Grafikkarte Radeon HD 7850 ist mit deinem Mainboard kompartriebl. Doch die Nvidia GeForce GTX 670 Grafikkarte hat bessere Leistung , ist ebenfalls kompatibel und ist im gleichem Preisbereich.

...zur Antwort