vieles und ne menge geld ;) ...

fängt am besten mal mit dem gehäuse an, sollte am besten aus aluminium sein damit er leicht ist und man ihn so gut zu lan´s transportieren kann. dann sollte man sich um das motherbord kümmern welches in das gehäuse eingebaut werden soll, hier drauf achten das es richtig reinpasst es also nicht zu groß ist. nun schlau machen welche dinge alle kompatibel zu dem motherboard sind.

dann gehts ums eingemachte du brauchst. festplatten welche die massige datenflut an games fassen können, dvd laufwerke , soundkarte eine oder mehrere grafik-karten, gibt ja inzwischen die möglichkeit nen pc mit mehrern grakas zu betreiben ;). netzteil welches die nötige leistung erbringt alles mit strom zu versorgen. dann brauchst du noch lüfter welche nicht zu laut sind aber auch genug wind durch den pc jagen... außer du entschließt dich eine wasserkühlung einzubauen was aber nochmal nen batzen mehr kostet. dann das wichtigste nen gescheiten prozessor vier kernig is glaubig so der momentane standart. und natürlich noch die ganzen verbindungskabel welche für den verbindungsaustausch da sind wenn die schrott sind bringt dir der moderne mist auch nix im pc :D

ja glaube das müsste alles wichtige gewesen für in den pc...

als peripherie für den gamer pc ist eine maus MIT kabel ein muss halt wegen ner millionstel schneller übertragung >.> dann noch ne tastatur mit der du dir persöliche makros anlegen kannst, erkennste daran das die noch ein paar mehr tasten hat als ne normale. beim bildschirm weiß ich garnet ob da die röhren bildschirme am besten sind oder die flachbild tft oder lcd bildschirme... was halt voll stylisch is wenn du zwei bildschirme nebeneinander hast und die dann gleichzeitig benutzen kannst, was ja auch möglich is von der technik her...

hoffe das dir das weiter hilft ;)

...zur Antwort

Der VGA-Anschluss ist ein analoger Bildübertragungsstandard für Stecker- und Kabelverbindungen zwischen Grafikkarten und Anzeigegeräten. Dieser wurde 1987 mit dem Video Graphics Array von IBM eingeführt.

Aufgrund der analogen Übertragung des Bildsignals ist er für Grafikauflösungen über 1280×1024 nur noch bedingt geeignet, Full HD (1920x1080 Pixel) lässt sich allerdings erreichen. Moderne Weiterentwicklungen, wie DVI, HDMI, UDI benutzen daher wieder eine digitale Übertragung. Für analoge Übertragung von NTSC- und PAL-TV-Signalen existieren verwandte Standards, z.B. RGB, S-Video und F-BAS.

Früher wurde unter anderem in Workstations der Unternehmen Sun, Silicon Graphics und IBM der Steckertyp 13W3 verwendet, bei dem die Bildsignale besser geschirmt sind. Die elektrischen Signale sind aber ansonsten identisch.

Eine kompaktere, manchmal in Laptops eingesetzte Variante ist Mini-VGA, welche sich aber nur mechanisch, nicht elektrisch vom ursprünglichen VGA-Anschluss unterscheidet.

Die PC-99-Norm schreibt seit dem Jahr 1999 für VGA-Stecker und Buchsen die blaue Farbe vor.

Ende 2010 gaben Intel und AMD bekannt, ab dem Jahr 2015 kein VGA mehr in ihren Produkten zu unterstützen. In Zukunft wird man sich auf die Schnittstellen HDMI und DisplayPort konzentrieren.   aus: <a href="http://de.wikipedia.org/wiki/VGA-Anschluss" target="_blank">http://de.wikipedia.org/wiki/VGA-Anschluss</a>
...zur Antwort

geh auf die internetseite von dem radiosender und schau ob die da ne musikrecherche haben ... die meisten radiosender haben eine liste wo druafsteht wann die welches lied gespielt haben

 

...zur Antwort

also wenn der sich verändert kann das sein das es vllt hautkrebs ist ?! warst du oft in der sonne ? ich würde damit mal zum artzt gehen und den mal fragen

...zur Antwort