Hallo w0tan, Also ich würde dir das Programm gparted ans Herz legen. Man kann daraus auch eine bootfähige-CD erstellen. Das heißt für dich, dass du von der CD bootest und mit gparted dann deine Formatierungen vornehmen kannst.

Allerding glaube ich kaum, dass dein Vorhaben gelingen kann. Warum machst du nicht einfach ein Backup von der Platte und formatierst dann einen Teil in HFS+ und einen in ntfs? Dann ziehst du deine Daten vom MAC wieder auf die HFS+-Partition und alles ist wunderbar.

IGNAZ

...zur Antwort

Hallo ichmagpingpong,

zum Verständnis: Ein Folienmaster soll nicht die wichtigsten Informationen enthalten, sondern lediglich die Formatierungen speichern, die auf jeder Folie gleich sein sollen. Also zum Beispiel eine Fußzeile mit den Informationen "Folie 1 von 99 Datum/Uhrzeit Autor Präsentation über Bärte und deren Geschichte". :)

Aber ich glaube, du hast das nur etwas unglücklich formuliert. Also, zu deinem Problem mit der Fußzeile (ich nehme es mal beispielhaft). Du formatierst die Fußzeile und definierst so, dass die Fußzeile auf jeder Folie so aussehen soll. Das heißt, dass nicht jede Folie automatisch so aussieht sondern die Fußzeile der Folien. Daraus kann man widerrum schließen, dass du die Fußzeile der entsrpechenden Folien zuerst anzeigen/einfügen musst, damit so so erscheinen wie auf dem Folienmaster.

Ich hoffe, dass war einigermaßen verständlich. :)

IGNAZ

...zur Antwort

Hallo Palladin007,

anscheinend hast du da etwas falsch verstanden. Also ein Prozessor besteht aus einem Kern. Ein dualcore Prozessor sind prinzipiell 2 Prozessoren (ja, ich weiß, dass diese Erklärung nicht 100% richtig ist). Ich kann mir vorstellen, dass du einen dualcore-Prozessor hast und einen Kern beobachtest, der die Arbeit macht und der andere sich nicht zu schaltet, weil er nicht arbeiten muss (oder kann?).

So weit erstmal :).

IGNAZ

...zur Antwort

Hallo Hoevi,

also ich kann die Asus EEEPCs empfehlen. Die älteren Modelle gibt es auch schon für gut 200 Euro. Die neueren kosten von 300-400 Euro. Sind wirklich sehr gut.

IGNAZ

...zur Antwort

Hallo,

ich habe nicht viel Hoffnung um das Tierchen. Ich spreche aus Erfahrung. Mein Kumpel hatte auch eine Schildkröte und die ist auch plötzlich von jetzt auf gleich gestorben. Sah auch so aus, als wäre sie eingenickt. Aber verlasse dich nicht drauf. Bin kein Schildkrötenexperte.

IGNAZ

...zur Antwort

Hallo mexwell,

es hört sich so an, als ob es an der Hardware liegt. Ich nehme an, dass es sich um ein DVD bzw. CD bzw. Bluray Laufwerk handelt. Mache dein Gehäuse vorsichtig auf und benutze möglichst ein Erdungsband! Wenn du so etwas nicht hast, unbedingt bevor du in das Gehäuse gehst auf ein geerdetes Metallteil greifen. Dein PC-Gehäuse ist zum Beispiel geerdet, wenn ein Stromkabel steckt. Dieses aber nur anfassen, wenn der Hauptschalter am Netzteil auf 0 gekippt ist. Wenn es keinen Schalter hat, dann lieber an die Metallspange in der Steckdose greifen (vorsichtig!). Wie gesagt, mache dein Gehäuse auf und sehe nach, ob alle Stecker im Laufwerk (an der gegenüberliegenden Seite des Einschubs) richtig stecken. Wenn nicht beherzt aber ohne Gewalt nachhelfen. Wenn die Stecker alle richtig stecken, das Gehäuse wieder zu machen und den Rechner hochfahren. Dann testen und hier posten ;).

IGNAZ

...zur Antwort

Hallo Wezzy01,

theoretisch ist das möglich - wie mein Vorredner gesagt hat. ABER: Wenn wir eine beispielhafte Leitung in einem LAN nehmen. Du hast 100 MBit. Der eine saugt und der andere saugt, dass macht dann für jeden (wenn man alle anderen Einflüsse ignoriert) 50 MBit. Das selbe passiert mit deiner Internetleitung zum Haushalt. Es können zum Beispiel max. 1500 KB durch. Zwei Leitungen saugen, dass macht dann 750 KB für jeden. Du hast dementsprechend nichts gewonnen und nichts verloren. Bitte beachte, dass mein Beispiel keinesfalls auf die Realität zutrifft. Es ist nur zum Verständnis gemeint.

Sinn würde das ganze nur machen, wenn man für eine kleinere Leitung zahlt wie die maximal mögliche Leitung ist. Zum Beispiel 16000 KB zahlen und 50000 maximal möglich. Wenn man zweimal für 16000 KB zahlt, dann überschreitet man logischerweise (32000 KB) die 50000 KB nicht. Dann würde wieder aber eher VDSL Sinn machen, bei der dann eine Leitung mit bis zu 50000 KB rein kommt. Ich hoffe du verstehst was ich meine.

IGNAZ

...zur Antwort

Hallo clubberer19871,

nein ist es nicht! Ich rate ausdrücklich davon ab, da die Behörden langsam wirksame Methoden haben um gegen so eine "Piraterie" vorzugehen! Lieber 99 Cent zahlen ;) oder auf jamendo.com gehen.

IGNAZ

...zur Antwort

Hallo DerKurze,

du musst die Treiber dafür von der sony Homepage laden. Solche Tasten werden von Windows normal nicht default unterstützt. Einfach auf die sony Homepage und deine Seriennummer eingeben. Dann kommen die Treiber + Updates automatisch. :)

IGNAZ

...zur Antwort

Du hast einen automatischen Speicherort gewählt, den es nicht gibt. Das Bedeutet, dass du in den Einstellungen den Ort verändern musst bzw. die Datei jedesmal manuell festlegen. Keine definitive Lösung nur ein Versuch!

...zur Antwort

Theoretisch: JA! Du hast ganz richtig kombiniert, dass die Grafikkarte mehr Leistung erbringen muss. Aber bei einer GeforceGTX dürfte man das nicht merken. Also praktisch kein Problem - theoretisch hast du Recht.

IGNAZ

...zur Antwort

Hallo Alexplayer,

das ist ganz einfach. Du vergisst das mit der hash-Nummer (so ein Blödsinn erfunden von casuals) und machst dir eine killdisk. Dazu gehst du zuerst auf killdisk.com und lädst dir die freeware-Version. Dann brennst du ein image!!! auf einen ganz normalen Rohling. Du legst sie ein und stellst im BIOS die oberste Boot-Priorität auf CD/DVD (vgl. OS-Installation). Dann starte die Killdisk. Schon im ersten Menü gibt es einen Punkt der Passwort-reset oder so ähnlich heißt diesen führst du aus. Schon fertig ;). Einfach in der Windows-Oberfläche ein neues Passwort eingeben (am Besten eines das sie sich merken kann) und gut ist.

IGNAZ

...zur Antwort

Auf den Desktop rechtsklicken, dann auf den Reiter Desktop dann auf Desktop anpassen und ein Häckchen bei Papierkorb setzen ;).

IGNAZ

...zur Antwort

Hallo maenic,

ich würde von kostenlosen Programmen abraten, da sie so gut wie nichts helfen. Sie halten nur Schädlinge ab die zu 95% von den Anwendungen selbst auch erkannt werden. Die richtig harten Broken halten nur "richtige" Antivirus-Programme auf.

Diese Freeware macht dein System langsamer und hilft so gut wie nichts. Deshalb würde ich am Besten einfach 30 Euro in ein Programm investieren - es lohnt sich.

Natürlich kannst du auch einfach auf Linux umsteigen ;) www.linuxmint.com

IGNAZ

...zur Antwort