Der Trend geht leider zum Wassersparen, obwohl das hier eher kontraproduktiv ist. Die älteren Maschinen haben noch mit mehr Wasser gewaschen - was sich natürlich in den Verbrauchswerten von Wasser und Strom ausgewirkt hat.

Ich kann den Waschmittelgeruch an der Wäsche auch nicht leiden. Mit Sensitivwaschmittel ist es besser (von dm), aber nicht weg. Weichspüler nutze ich eh nicht. Schlimm finde ich es, wenn es bei manchen Leuten in der Wohnung nach Waschmittel riecht...

Schau' mal in die Betriebsanleitung deiner Maschine, da steht vielleicht irgendwo eine Tabelle, wieviel Wasser beim jeweiligen Programm benutzt wird. Vielleicht kannst du deine Maschine auch noch programmieren auf einen höheren Wasserstand - bei meiner Miele ging das. Die hat auch einen Extraknopf für mehr Wasser, kann man je nach Spülgang auswählen.

Und eine ganz pragmatische Möglichkeit: Über das Waschmittelfach noch Wasser einfüllen. Mache ich auch manchmal und es klappt gut - die Wäsche stinkt nicht mehr nach Waschmittel :)

...zur Antwort