Hallo!

Also, versuch mal folgendes: ->Menu (links neben dem Sucher)-> Individualfunktionen (linke Skala 3. Kategorie) -> Bedienelemente (f) -> Funktionstaste

Jetzt kannst du auswählen, mit welcher Funktion du die Taste belegst! :)

...zur Antwort

Es werden heute vor allem noch folgende Notenschlüssel gebraucht:

  • Violinschlüssel (Der häufigste Schlüssel bei Melodieinstrumenten in höheren Lagen)
  • Bassschlüssel (Bassmelodien, z.B. Cello, E-Bass, Kontrabass Außerdem linke Hand am Klavier)
  • Tenorschlüssel (Kaum Instrumente die ausschließlich im Tenorschlüssel spielen, vor allem benutzt bei höheren Passagen bei Instrumenten, die sonst im Bassschlüssel spielen)
  • Neutraler Notenschlüssel (Schlagzeug und Percussion)
  • Bratschenschlüssel (Gebrauch fast ausschließlich von Bratschen, ein Ton tiefer als Tenorschlüssel)
...zur Antwort

Bei 2001 lässt sich da rechtlich wahrscheinlich wahrscheinlich nichts mehr machen.

Vielleicht weiß deine "Freundin" das ja nicht und es bringt vielleicht etwas, wenn du trotzdem mit einem Anwalt/ einer Anzeige drohst.

...zur Antwort

Wenn du minderjährig bist können deinen Eltern den Kaufvertrag rückgängig machen, weil du nur bedingt geschäftsfähig bist.

Wenn du bereits volljährig bist geht das nur wenn du die Ware Online bei Saturn gekauft hast oder die Ware fehlerhaft ist.

...zur Antwort

Das läuft in den meisten fällen über Austausch Organisationen...

Das Jahr kannst du zwischen der 10. und 11. einschieben.

Das Land kannst du dir aussuchen. Die Stadt nur selten.

Wenn du Leute dort kennst kannst du sie als Gastfamilie vorschlagen. Einer von der Organisation guckt dann ob sich die Familie als Gastfamilie eignet. Von manchen Organisationen werden Verwandte aber nicht als Gastfamilie akzeptiert.

Wenn deine Bekannten dich aufnehmen wollen, du dich für ein Jahr von deiner Schule beurlauben lässt, und du dich ausreichend vorbereitest kannst du es vielleicht auch ohne Organisation machen.

...zur Antwort

Du willst für ein Autohaus Fotos machen und hast weder Ahnung von Fotografie, noch hast du eine Kamera, mit der du dich auskennst?

Wenn du genug Zeit hast würde ich dir aber raten, dir eine Einsteiger- oder Mittelklasse-DSLR (wenn du dich auch nach dem Projekt mit Fotografie beschäftigen willst.) zuzulegen.

Wichtig ist dann, dass du dich mit der Kamera beschäftigst (auch über die Automatik-Funktionen hinaus), dir die Grundprinzipien von Bildeinteilung (Goldener Schnitt, Licht und Schatten, Dynamische Darstellung) und Belichtung (Blende, Verschlusszeit, ISO-Werte), und dich mit den Grundfunktionen eines Bildbearbeitungs- und korrekturprogrammes vertraut machst.

Dafür kann ich dir noch zwei Tipps geben (Die zwar beide nicht billig sind, sich aber lohnen und dir einen umfangreichen Einstieg ins Thema Fotografie geben, den du besser kaum bekommen kannst.):

1.Besuche einen Vhs-Kurs zur Einführung in die Fotografie

2.Beschaff dir ein Buch zu Fotografie (evtl. mit einem Kapitel zur Nachbearbeitung). Dieses kannst du dir vielleicht auch in der Bücherei ausleihen.

Empfehlen kann ich dir hier:

http://www.amazon.de/Digitale-Fotoschule-Vierfarbig-Aufnahmepraxis-Einsteiger/dp/3827244048/ref=sr_1_1?s=books&ie=UTF8&qid=1360707308&sr=1-1

Zur Kamerafrage:

Wenn du dich tatsächlich für eine DSLR entscheiden solltest, bewegst du dich in einem Bereich, in dem die Auflösung und Bildqualität eigentlich bei allen Modellen ausreichend ist.

Zur genauen Entscheidung gehe einfach in den Laden, probiere aus und lass dich beraten.

...zur Antwort

Downloade dir den ADOBE READER.

(einfach mal googlen.)

...zur Antwort

Ich würde deinen Freund darauf ansprechen und ihm deutlich sagen, was du davon hältst. Sicherlich wird er zunächst verärgert reagieren, aber wenn ihr wirklich gut befreundet seid, dann wird eure Freundschaft das locker aushalten.

Du musst ihm ja auch nicht gleich ins Gesicht schreien, wie schlecht das war etc. Besser ist es vorsichtig und auf lockere Art und Weise das Thema anzusprechen. Ich glaube zwar nicht das sich nach so langer Zeit noch was ändern wird, aber vielleicht kannst du einfach mal mit ihm darüber reden.

...zur Antwort

Die Programme sind von verschiedenen Anbietern:

Windows Media Player: Microsoft

itunes: Apple

Während der Windows Media Player nahezu alle Dateiformate unterstützt, wird bei Apple itunes nur das Apple eigene Format "M4a" akzeptiert.

Vielleicht findest du eine Möglichkeit, mit die Dateien mit einem Programm nach itunes zu verschieben, welches die Lieder vorher in das entsprechende Format konvertiert.

...zur Antwort

Die Klangqualität eines Musikstückes hängt sowohl von der digitalen Datei, als auch von dem Abspielgerät (Computer, MP3 Player etc.) und dem Ausgabegerät (Stereo-Boxen, Handylautsprecher, Kopfhörer etc.) ab. Bei modernen Geräten ist das Abspielgerät aber auf jeden Fall der geringste Faktor, da diese meistens auf einem recht guten Standard sind und sich nur noch durch sehr geschulte Ohren oder entsprechender Computersoftware unterscheiden lassen.

Da die meisten Mp3-Dateien mittlerweile auch eine recht gute Qualität haben sind die stärksten Unterschiede definitiv bei den Kopfhörern zu finden.

...zur Antwort

Sowas geht mit jedem einfachen Bildbearbeitungsprogramm. Kostenlos zu empfehlen sind GIMP,Picasa,Photoscape etc. Wenn du weiter in die Bildbearbeitung einsteigen willst, empfehle ich dir Photoshop CS2, welches es seit kurzem zum kostenlosen Download gibt. (Link auf Anfrage)

Für weitere Fragen gerne auch erreichbar über: https://www.facebook.com/pages/Bildbearbeitung-Design/164891773575991?fref=ts&success=1

...zur Antwort

Bei der Entscheidung ob man eine Canon oder eine Nikon Kamera nimmt, kommt es meistens sehr auf den Geschmack an. Beides sind bewährte Marken und liefern sehr gute Bildergebnisse.

Ich selber Fotografiere seit einer Zeit mit der Nikon D5100, und bin voll und ganz zufrieden. Allerdings setzt der Kauf einer Spiegelreflexkamera, gerade wenn man sich, z.B. mit der D5100 bzw. 600D, nicht mehr in der Einsteiger Klasse, sondern bereits in der Consumer-Mittelklasse bewegt, voraus, dass man sich länger mit dem Thema beschäftigt. Man sollte sich mit Begriffen wie Blende, Belichtungszeit, Brennweite etc. auseinandersetzen und möglichst früh versuchen, diese auch beim Fotografieren bewusst zur Bildgestaltung zu verwenden. Dabei hilft ein Handbuch zu Digitaler Fotografie oder speziell zu deiner Kamera sehr weiter.

Wenn du dich erstmal mit dem Thema auseinander setzt, ist es gar nicht mehr so wichtig, ob du nun mit einer Canon, einer Nikon, einer Olympus oder einer anderen Kamera fotografierst.

Du solltest dich allerdings informieren, ob jemand in deinem Umfeld (Eltern, Verwandte, Freunde etc.) bereits mit einer Kamera der beiden Marken fotografiert. Dies kann sehr hilfreich sein, da du mit der jeweiligen Person evtl. einmal für eine Zeit Objektive, Blitzgeräte etc. tauschen oder dir ausleihen kannst. Auch wenn z.B. deine Eltern noch eine ältere, analoge Spiegelreflexkamera haben, kannst du evtl. das bereits vorhandene Objektiv verwenden. Die Qualität der Objektive macht betreffend dem Bildergebnis viel mehr aus, als die Marke der Kamera (Vorausgesetzt, man vergleicht Kameramodelle, die der gleichen Preisklasse angehören). Daher würde ich im Zweifelsfall einfach die günstigere nehmen und das Ersparte in ein besseres oder weiteres Objektiv investieren.

Bei beiden Kameras ist bereits der Nachfolger erschienen. Vielleicht wäre es doch eine Überlegung wert, ein bisschen mehr zu zahlen, und dafür eine aktuellere, "ausgereiftere" Kamera zu erwerben.

Viel Spaß beim fotografieren! ;-)

...zur Antwort

Es hat schon seine Gründe, warum Facebook ab 13 ist, deswegen wollen wir doch von Facebook erstmal absehen. (Ist ja wohl die Entscheidung der Eltern.;-))

Für's Internet allgemein gibt es aber Programme, mit denen man Filter einstellen kann, damit Seiten die bestimmte Begriffe etc. enthalten gesperrt werden. (Einfach mal googlen!)

Persönlich halte auch nicht sehr viel davon. Der beste Filter heißt Vertrauen.:D

Sie müssen ihm halt klar machen, dass er nicht auf solche "bösen" Seiten gehen darf.

...zur Antwort

Viel tun kannst du da nicht.

Du kannst es ausprobieren oder es eben lassen.

Ich würd' mir da einfach nicht so einen großen Druck machen und mich ganz frei entscheiden, ob ich sowas posten möchte oder nicht.

Ich persönlich mache solche Spielchen nicht mit, da ich es einfach langweilig finde, wenn meine Startseite nur noch aus solchen Posts besteht(Das ist zwar schon fast der Fall, aber man muss es ja nicht noch unterstützen:)).

Alles andere (z.B. mit Leuten absprechen, dass sie das "liken" sollen) empfinde ich eher als unsinnig bzw. schon fast armselig. :D

...zur Antwort