Kann ein Mieter gebunkertes Heizöl erstattet bekommen?

Hallo wir hatten ein Einfamilienhaus vermietet . Die Mieter haben dort 9 Jahre gewohnt. beide Seiten waren damals damit einverstanden das kein Übergabeprotokoll erstellt wird . Vom Mietvertrag ausgehend wurde vereinbart das der Mieter für die Beheizung , Öl selber sorgen muss. Bei der Übergabe befand sich noch Heizöl im Tank vom Vormieter und es wurde nicht fest gehalten wieviel . Nun sind die Mieter ausgezogen weil wir nach 9 Jahren um 50 ,00 € die Miete erhöht haben und es Streitigkeiten deswegen gab . Darauf hin haben wir uns dazu entschieden , das Haus zu verkaufen und den Mietern auch ein Vorkaufsrecht eingeräumt. 1 Monat später haben sie gekündigt. Nun sind aber in den Öltanks noch Heizöl von ca. 3400 L vorhanden wo sie jetzt von uns einen Rückkauf verlangen . Wieso sollten wir das Öl vom Mieter das ja deren Eigentum ist, bezahlen ?? Wir können damit nichts anfangen und haben denen angeboten das sie das Öl abpumpen lassen können und weiter verkaufen . Sie schrieben das die Kosten für das Abpumpen keine Relation zum Verkauf darstellen würde . Nun ist das Haus mittlerweile Verkauft .Natürlich mit Öl .Der Käufer hat aber das Öl nicht extra gekauft , sondern blieb als Mitbestand zum Haus .Nun haben die Exmieter aber keine Gelegenheit mehr , wo zu sie aber 14 Wochen Zeit gehabt hätten ,das Öl abpumpen zu lassen. Sie bestehen weiter auf den Rückkauf von uns und drohen mit einem Prozess . Wir würden uns finanziell im Schaden stehen . Wir hätten dann für unser Haus keine 150.000 € bekommen sondern nur 147.000 € ( - Ölkosten ca. 3000 € ) würden wir einen Prozess verlieren oder die Exmieter ? Danke für eine Antwort

Heizöl, erstatten

Spielsucht und geistige Behinderung

Hallo, ich möchte gerne eine gute Bekannte helfen .Sie ist 48 Jahre und hat eine leichte geistige Behinderung .Sie lebt zwar alleine hat aber vom Amt einen Vormund , also sie ist nicht geschäftsfähig. Seit ca. 4 Jahren treibt sie sich in Spielhallen herum .Anfangs weniger aber jetzt scheint es häufiger vor zu kommen.Ihr Bruder weis davon , unternimmt aber nichts und kann sich nicht vorstellen das wo möglich schon eine Spielsucht vor liegt. Sie hat kaum etwas zum Essen zu Hause und ist auch sonst sehr ungepflegt.Sie sah letzte Woche sehr schlecht aus und hatte auch ab genommen.Ihr Geld bekommt sie durch Arbeit in einer Behindertenwerkstätte . Ihr Bruder hat Angst wenn er das dem Vormund meldet , das seine Schwester vielleicht ins Heim muß . Das möchte ich natürlich auch vermeiden. Was könnten wir unternehmen um ihr zu helfen ? Mit ihr geredet habe ich schon öfter über das Problem und sie versprach immer fest nicht mehr dort hin zu gehen. Leider geht sie weiter hin . Sie hat auch eine Betreuerin die 2 x wöchentlich zu ihr nach Hause kommt und nach dem Rechten schaut .Saubere Wohnung usw..Ich bin der Meinung das sie doch eigentlich garnicht in eine Spielhalle spielen darf . Die Behinderung sieht man ihr nicht unbedingt an .Habe auch schon daran gedacht das in der Spielhalle zu melden damit sie nicht mehr rein kommt. .Aber dann wird sie sich bestimmt eine andere suchen .Bin ratlos :-(

Geistige Behinderung, Spielsucht
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.