Wow, das ist echt eine interessante Frage!

Ich würde mir das ganze so erklären, dass du ja immer eine Stimme im Kopf hast, wie Wörter ausgesprochen werden und demnach gar nicht ohne Stimme lesen kannst. Da die eigene Stimme die jetzige ist, die man am häufigsten und in verschiedenen Kontexten hört, gehe ich davon aus, dass man deshalb auch mit dieser denkt.

Eine Freundin von mir kommt aus Polen, sodass ich mich immer auf Englisch mit ihr unterhalten habe. Immer wenn ich jetzt "really?!" lese, höre ich das im Kopf immer mit ihrer Stimme anstelle meiner, weil sie es super oft sagt und ich hingegen fast nie. Danke deshalb, dass das meine These mit der Gewöhnung unterstützt.

Welche Frage bei mir in dem Zusammenhang auftaucht: wie ist es eigentlich bei tauben Leuten? Wüsste zu Gene mal, wie sie denken u.d lesen, wenn es nicht den entsprechenden klang zu den Buchstaben gibt.

Lg

...zur Antwort

Ich mache jetzt dieses Jahr Abitur in NRW, denke daher mal, dass ich die helfen kann.

Die Vorraussetzungen für die Abifächer sind folgende:

1. Zwei Hauptfächer, dabei erfüllen zwei Fremdsprachen alleine die Bedingung aber nicht.

2.Sprache(Deutsch /Fremdsprache), Naturwissenschaft (Mathe oder klassische Nat.wi.) und Gesellschaftswissenschaft müssen gewählt werden.

Wenn durch die Bedingungen noch nicht 4 Fächer feststehen, darf noch ein weiteres gewählt werden.

Wein du Italienisch erst in der EF gewählt hast, stimmt es, dass es nicht als Lk gewählt werden kann, als Diff-Fach aus der 8. Klasse ist es aber sehr wohl möglich (wenn es denn genug Interessenten gibt und die Schule es anbietet).

Da du vorhattest, erst gar kein Mathe ins Abi mit einzubringen, solltest du dir allerdings überlegen, ob der lk etwas für dich ist, bei uns sind 90% um ca. 2 Noten abgerutscht, verbessern ist dann nur mit Mühe möglich. Überlege daher nochmal, wie du dich einschätzt, hast du aber hingegen ein schnelles Verständnis im Unterricht, will ich dir auch von Mathe nicht abraten, da es für fast jedes folgende Studium sehr von Vorteil ist, Lk gehabt zu haben.

Schöne Restferien noch!

...zur Antwort

Organisch sagt erstmal nichts weiter aus, als dass es sich um einen Stoff mit Kohlenstoff (C) handelt. Wenn in der Struktur/ Sunmenformel also Cs zu sehen sind, ist der Stoff organisch, sonst anorganisch. Generell hat man meistens mit organischen Stoffen zu tun, anorganisch sind eher Steine etc.

Ich hoffe ich konnte dir helfen.

...zur Antwort