Deine Frage-Antwort-Community
Frage stellen
    • Meinung des Tages: 10 Jahre nach "Wir schaffen das!" - wie bewertet Ihr Merkels damalige Entscheidung?
    • Offene Beziehung - Was haltet ihr davon?
    • Labubu: Niedlich oder doch Hässlich?
    • Wünscht du Menschen, die dir Schlechtes wünschen auch Schlechtes?
    • Welchen Traum habt ihr sehr oft geträumt?
    • Welche Titel gehören auf die Liste der 50 bedeutensten Computerspiele?
    • Alle Beiträge
    • Radiokooperation mit Absolut HOT 🔥
    • Meinung des Tages
    • Themenspecial: Polizei (mit BKA-Kriminaldirektor Andy Neumann) 🚓
    • Blickwechsel: Deine Fragen an einen Hiphop-Newcomer
    • Ask Me Anything:
      Alle Blickwechsel
    • Ask Me Anything:
      Alle Themenspecials
    • gutefrage Tipps
    • gutefrage Highlights
    • Computer
    • Internet & Social Media
    • Kreativität, Freizeit & Hobby
    • Lokales, Reiseziele & Urlaub
    • Medien, Unterhaltung & Musik
    • Mode & Beauty
    • Software & Apps
    • Spiele & Gaming
    • Sport & Fitness
    • Alle Themenwelten
In wenigen Minuten
Antworten auf Deine Fragen.
Frage stellen
Du hast noch kein gutefrage Profil? Jetzt kostenlos erstellen
Profil Beiträge Antworten Antworten

HuffyHuff

23.08.2021
Übersicht
0
Hilf. Antw.
1
Antwort
2
Beiträge
0
Danke
0
Komplim.
0
Freunde
Über mich
männlich
Student
Hamburg, Deutschland
Erfolge

Geistesblitzer

Erste Antwort gegeben.

FraGenius

Erste Frage gestellt.
HuffyHuff
19.01.2024, 19:03

Gewichtsmittlere Molmasse aus zahlenmittlerer Molmasse berechnen?

Ich bin gerade in der Klausurvorbereitung für Makromolekulare Chemie, und eine der Übungsaufgaben verwirrt mich. Mein Professor darf mir dabei anscheinend auch nicht helfen, da die Aufgabe in der Klausur drankommen könnte (er konnte mir jedoch Tipps geben).

Die Aufgabe:

Man soll die zahlenmittlere Molmasse Mn und die gewichtsmittlere Molmasse Mw berechnen. Gegeben ist lediglich der Polymerisationsgrad P = 900 und das Monomer Isopren mit einer Molmasse von 68,12 g/mol.

Die Definition von P ist P = Mn/M0 (mit M0 = Molmasse von Isopren). Darüber komme ich dann auf eine zahlenmittlere Molmasse Mn = 61308 g/mol. Dies ist auch laut meinem Professor richtig.

Nun fehlt nur noch Mw, und hierfür soll ich die direkten Definitionen von Mn und Mw verwenden.
Also Mn = (ΣNi*Mi)/(ΣNi) und Mw = (ΣNi*Mi^2)/(ΣNi*Mi). Hierbei steht Ni für die Anzahl an Molekülen und Mi für die Masse.
Allerdings habe ich leider keine Ahnung wie ich die eine Definition in die andere überführen kann und wie ich schlussendlich auf Mw kommen kann.

Mathematik, Polymere, molare Masse
2 Antworten
HuffyHuff
23.08.2021, 17:37

Wieso spinnt die Akkulaufzeit meines Laptops?

Ich habe mir vor ein paar Tagen erst das Galaxy Book Pro 360 von Samsung gekauft (13 Zoll), habe jedoch Probleme mit dem Akku.

Es gibt insgesamt 4 Akku Modi:

  • Stromsparmodus
  • Mehr Akkueffizienz
  • Bessere Leistung
  • Beste Leistung

Wenn ich alle Programme (auch die im Hintergrund) schließe und im Stromsparmodus bin zeigt es mir bei 100% Akku i.d.R. an, dass ich noch circa 7 Stunden Laufzeit habe. Im Beste Leistung Modus (der ja schneller Strom verbrauchen sollte) liegt da die geschätzte Akkulaufzeit bei circa 8 Stunden.

Anderes Beispiel: ich hab mir Videos auf YouTube angeschaut und hatte bei 9% noch circa 14 Minuten übrig. Bei 6% hab ich dann auf den Leistungsmodus umgestellt um zu sehen ob sich da wieder was verändern wird und die geschätzte Laufzeit ist dann auf 51 Minuten angesprungen.

Mich würde nun sowohl interessieren wie das überhaupt sein kann, als auch wie ich das beheben kann. Laut Tests sollte die maximale Akkulaufzeit, also während dem Gebrauch, bei circa 14 Stunden liegen. Bis jetzt wurde mir einmal sogar, während ich auf YouTube war (im Bessere Leistung Modus) 1 Tag und 7 Stunden als geschätzte Akkulaufzeit angezeigt. Das war aber auch das einzige Mal, dass mir was über 8 Stunden angezeigt wurde.

Vielen Dank schonmal für jegliche Hilfe!

Computer, Akku, Technik, Akkulaufzeit, Laptop
1 Antwort
gutefrage
  • Beitrag erstellen
  • Stöbern
  • Alle Themen
  • Hilfe / FAQ
  • Richtlinien
  • gutefrage Highlights
Partner
  • Businesspartner
  • Partner werden
Unternehmen
  • Über uns
  • Jobs
  • Kontakt
  • Presse
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Utiq verwalten
Weil es immer jemand weiß.
gutefrage ist so vielseitig wie keine andere Frage-Antwort-Plattform. Bei uns findest Du schnell neue Perspektiven - egal zu welchem Thema.
Gmacht in Minga. Mit
❤
Facebook Pixel