Hallo,

geh mit den Kindern zum Arzt, lasse dir ein Artest schreiben. Bei Kindskrankheit darf/muss eine Erziehungsberechtigte Person (Eltern) daheim bleiben und auf das Kind aufpassen.

...zur Antwort

sag du hast was anderes vor...

...zur Antwort

Wechseljahre können es auch sein...

Aber nun ja, ich bin kein Gynäkologe also zum Frauenarzt

...zur Antwort

neu oder gebraucht?

welche Generation ist der i5 (kannst du erkennen an der Bezeichnung i5-3XXX ist dritte Generation)

Grafikkart ist ok

Um welchen Hersteller handelt es sich?

Sind original Herstellerteile im PC?

...zur Antwort

das musst du mit dem Bäcker ausmachen und der Berufsschule...

...zur Antwort

schreib weil ich's kann...

ne begründe das mit deiner späteren Zukunft (Berufsweg) und das du Qualifikationen dazu gewinnen willst etc.

...zur Antwort
weiß nicht

Jetzt mal ganz im Ernst. Ich bin gegen künstliche Befruchtung bei alleinerziehenden Müttern. Das arme Kind muss ohne Vater aufwachsen. Das ist doch nicht mehr normal. Man sollte mal an das Kind denken und nich an seinen eigenen Wunsch.

...zur Antwort

oh man...du hast nerven

...zur Antwort

Ja natürlich

...zur Antwort

Wenn du ehrlich bist, meldest du dich bei ihm....Musst du aber nicht.

...zur Antwort

Dann lasse dich hier scheiden...

...zur Antwort

Mobile Daten Deaktivieren.

...zur Antwort
Gesetz für Azubis der Heilerziehungspflege?

Ich brauche dringend Hilfe zwecks meiner Ausbildung. Wie sind die Arbeitszeiten und Nachtdienste geregelt, wenn man Azubi ist? Meine Mutter arbeitet bei der Caritas, da gibt es ja das Avr, aber wie ist es speziell bei der Heilerziehungspflegeausbildung in BaWü und zudem im Wohnbereich?

Ich frage das, weil ich mit den Arbeitszeiten v.a. als Azubi nicht zurechtkomme. Beispielsweise werde ich für einen Wochenenddienst mit anschließendem Nachtdienst eingeteilt, das sind 18,5 Stunden am Stück mit einer einzigen Stunde Pause. Zudem ist es bei uns offiziell eine Nachtruhe, doch da wir einen Betreuten haben, der in der Nacht umgelagert werden muss, und schon mal zwei- bis dreimal klingelt (im günstigsten Fall nur einmal) eher eine Nachtwache, die aber nicht anerkannt wird. Der Knüller war ja, dass ich einmal für einen Wochenenddienst, Nachtdienst und anschließenden Frühdienst eingeteilt worden bin, da wäre ich dann über 26 Stunden im Betrieb, aber da habe ich mich demütigst gemeldet und gesagt, dass mir das zu viel wird... Antwort darauf: "Ja, da schauen wir mal" Da ich noch in der Probezeit bin, traue ich mich nicht, etwas zu sagen, da mir ja ohne Grund gekündigt werden kann. Von meiner Azubi-Kollegin im Stockwerk unter mir weiß ich, dass es ihr fast genauso geht, sie muss am Wochenende, wenn sie aus der Schule kommt, Samstag und Sonntag arbeiten, und das, obwohl nach sechs Tagen eigentlich ein Tag frei sein sollte. Wir bekommen einmalig im Monat 30€ für alle Wochenend- und Nachtdienste, die wir ableisten müssen. Die Dienstpläne machen meine Mentorin und Patin abwechselnd, deswegen ist es für mich unverständlich, warum man da nicht bei uns zwei Azubinen nochmals drüberschauen und sich vergewissern kann, ob das auch schaffbar ist, da wir auch zudem noch Arbeitsplatzbeschreibungen und Ausarbeitungen für Praxiseinheiten schreiben müssen.

Mir gefällt es abgesehen von den bescheidenen Arbeitszeiten gut auf der Gruppe und ich würde es ehrlich bedauern, gehen zu müssen, aber wenn das so weitergeht, werde ich wohl in den sauren Apfel beißen und mir eine andere Stelle suchen müssen. Es gibt ja noch die Tagesstätten, wo man normale Zeiten von Montag bis Freitag hat, da hätte ich dann kein solches Gewäsch.

...zum Beitrag

Guck beim Arbeitszeitgesetz nach bzw wenn du noch unter 18 bist Jugendschutzgesetz

...zur Antwort