Der Wahrenfetisch beschreibt ein quasi religiöses Verhältnis von Mensch zur Ware. Der Fetisch selbst beschreibt eine Zuschreibung von Eigenschaften auf ein Objekt, welches es von Natur aus nicht besitzt (ein Auto zu.b. bekommt die Eigenschaft "cool" zugesprochen, ist von Natur aus aber nur Gebrauchsobjekt). Der sexuelle Aspekte des Begriffs Fetisch kam erst 10 Jahre nach Marx mit Sigmund Freud. Durch die Identifizierung mit dem Objekt wird eine Art Beziehung mit ihm eingegangen. Der Mensch lebt nicht mit, sonder für das Objekt was als anbeten verstanden werden kann. (Das Auto des deutschen ist unantastbar)
This is Sparta ... Öhm, Vorkurs Niveau :)
Wenn du die Möglichkeit hast, schaue in den papular. Bei mir haben wir die Möglichkeit die eBooks des Springerverlages kostenlos zu lesen. Lese die Begriffe Mengenschreibweise, Wertebereich etc nach. Die Mathematik dahinter ist vielleicht 10te Klasse, aber unnötig kompliziert umschrieben.
Keiner 🙂 wenn dich das Thema interessiert kann ich nur das Buch "Komisch, alles Chemie" von Frau Dr. May Kim Nguyen empfehlen. Oder schau bei YouTube auf ihren Kanal maylab.
Energie ist die Fähigkeit eine Masse zu heben. Dies ist eine Definition aus der Thermodynamik. Elektrische Energie ist dabei das Potential von negativen Elektronen die zu einem positiven pol gezogen werden. Wenn sie durch einen Verbraucher zischen, wird die Geschwindigkeit in nutzbare und nichtmehr nutzbare Energie (Wärme) umgewandelt (Entropie). Chemische Energie hat die Basis in den chemischen Verbindungen. Wird z.b. Wasser gespalten, muss so wiel Energie in die Spaltung gesetzt werden, wie ein Wasserstoffmotor beim zusammenfügen der Moleküle H und O gewinnt. Eine Verbrennung von Holz oder Kohle zersetzt die C-H-H-H Ketten (Kohlenstoff und Wasserstoff). Dabei wird chemische Energie in Form von Wärme frei.
Ganz grobdie erste Seite