Aufgrund der Tatsache, dass der Fahrer dann plötzlich eine Zeugin hatte, und der Schaden am Bus eher im mittleren Bereich entstanden ist, wird es wohl auf eine Teilschuld hinauslaufen? Ich argumentiere mit dem Bremsweg und dem Weg, den der Bus zurücklegt, bis ich ihn treffe (ca. 1,5 Sekunden geschätzt - bei 30km/h macht der Bus ja eine Strecke von über 8m/s). Die Frage ist, ob das in irgendeiner Form stichhaltig ist? Versteht mich nicht falsch, ich bin mir sicher, im Recht zu sein, die Frage ist, ob das auch objektiv gesehen so ist. Zumal er ja meinte, mich gesehen zu haben, also muss er ja da schon mal die Vorfahrt gewähren, ist auch eine gut einzusehende Kreuzung gewesen und ein stricktes Tempolimit gibt es an der Stelle ebenso.

...zur Antwort
Nachbar verstorben, Hausverwaltung lässt uns im Stich (Sorry, aber 3000 Zeichen sind ein Witz!)

FR 5.9. vor zwei Woche habe mich über vielen Fliegen auf Balkon gewundert und SA umhüllte Wohnung Geruch aus Urin und Exkrementen.Befürchtete ,dass es aus Badfenster meines Nachbarn (recht junger Mann) drückte,dort viele Fliegen und Wespen waren.Wir im Dachgeschoss wohnen und Brandschutz Türen eingebaut ,hat an seiner Tür oder Haus nichts mitbekommen.Er generell ab Abend arbeiten,hatte seit einiger Zeit Fenster zur Straße offen und Badfenster geöffnet.Klingt verdächtig, gehe tagsüber arbeiten und er normalerweise da war und auch bei starkem Regen immer noch „gelüftet“ hat,habe mir nichts gedacht,ist halt jeder anders.Habe täglich geklingelt usw,ohne Erfolg.DI 9.9. habe Hausverwaltung informiert,meinte,sollte bis FR 12.9. warten.MI 10.9. wurde es mir zu dumm und rief die Polizei.Er war wohl schon einige Zeit verstorben und dank des schwül-heißen Wetters übers We ging es wohl ziemlich zügig.Da die Polizei so schlau war,und die Tür offen ließ (wurde vom Schlüsseldienst geöffnet,fällt sonst wieder zu),war unser Haus bis SA von Maden bevölkert.Diese sind binnnen 2h schon bis ins Erdgeschoss und auf Straße gekrochen.Auch in Wohnungen sind sie gewesen. Hausverwaltung hat nur die Wohnung des Verstorbenen „reinigen“ lassen wollen(bish nur Rauchbom).Letztlich erklärten sie sich bereit,dass Haus mit zu reinigen und in alle Wohnungen zu gehen und zu behandeln.Die meinten auch nur,dass sie sowas noch nicht erlebt haben.Auch die Wohnung eines Mieters,der Verreist ist, voll mit Maden,die sich schon Verpuppt hatten und bis in die Betten rein sind.Dies war MO 15.09. erst von Freundin entdeckt worden.Dass man in diese WE mal reinsollte,die auch noch unter der des Verstorbenen liegt,habe der HV aber auch das schon Freitag 12.9. mitgeteilt.Die Wohnung meines ehem.Nachbarn ist nur mit einer löchrigen Plastikplane bedeckt,die Türgummis kaputt und mittlerweile ist es auch wieder gut warm.Die Sonne drückt somit aufs Dach und es stinkt so dermaßen.Die Hausverwaltung rührt keinen Finger hätte sie ohne meinen Anruf bei der Polizei auch bis MO 15.09. dieser Woche nicht getan und uns das genau so mitgeteilt!Verwandte des Verstorbenen bis kommender Woche im Urlaub,wird vorher nichts passieren,ist auch die Aussage der HV!Die können doch ihre Pflichten nicht so vernachlässigen. habe schon ein Schreiben an den Vorstand der Hausverwaltung aufgesetzt und von allen Mietern unterschreiben lassen und Frist gesetzt,mit dem Gesundheitst und der Zeitung gedroht. denke,dass ein t beinahe nichts unternehmen wird,aber die Zeitung sollte doch zumindest die HV in Aufruhe versetzen oder was meint ihr? denke mir auch,dass das Ganze nicht ganz gesund sein kann,es entwickelt sich doch so einiges in dieser Umgebung? bin für jeden Rat dankbar,da mir das alles ganz schön zu schaffen macht. hätte eher was unternehmen können,aber wenn nichts getan hätte,würde überhaupt nichts passieren und er lege wahrscheinlich immer noch dort.meine,er wurde ja nicht mal.Man kommt sich ziemlich alleingelassen vor

...zum Beitrag

Wow, ihr seid aber zügig. Danke für die Antowrten, dann lag ich mit meiner Frist also gar nicht mal so daneben. Bis 15 Uhr haben die noch Zeit, dann ruf ich bei dem Amt an!

...zur Antwort
PS4 Controller merkwürdigerweise entladen

Guten Tag

Ich lade meine Controller über die original Ladestation von Sony auf. Das hat die ganze Zeit super funktioniert als ich etwa zwei Wochen lang Assassins Creed Black Flag gespielt habe. 8 Stunden konnte ich insgesamt spielen bevor einer der zwei Controller für etwa 2 Stunden in die Ladestation musste. Wie im Beipackzettel der Ladestation beschrieben, wartete ich ab bis die LED Leuchte am Controller ausging. Somit wusste ich der Controller war aufgeladen.

Nun hatte ich das Spiel schon seit geraumer Zeit durchgespielt und beide Controller lagen aufgeladen neben der PS4. Als dann ein neuer DLC erschien. Diesen wollte ich herunterladen und installieren. Doch plötzlich versagten beide Controller. Ich drückte auf die PS-Taste. Nichts passierte. Ich steckte daraufhin beide in die Ladestation und siehe da, sie fingen wieder an zu laden!

Das gleiche Spielchen letzte Woche wieder. Controller die vorher in der Ladestation aufluden und nun vollständig aufgeladen waren, lagen neben der PS4 und waren schon wieder leer! Ohne irgendetwas vorher mit der PS4 gemacht zu haben.

Heute das gleiche unnötige Spiel von vorne. Die Controller lagen aufgeladen neben der PS4. Und es begann wieder die gleiche Leier. Die Controller waren leer.

Es ist für mich unverständlich. Ich verstehe nicht wie so etwas zu Stande kommen kann. Ich hätte ja noch verstanden, wenn eine kleine Entladung stattgefunden hätte über den Zeitraum in der ich die PS4 nicht angerührt habe. Aber das gleichzeitig kollektiv beide Controller komplett leer gesogen sind, das ist für mich unverständlich.

Ich hoffe Ihr könnt mir Hilfe, Ratschläge oder sonstiges anbieten, wie ich dieses Problem in den Griff bekomme. Es macht ja keinen Sinn, wenn man Vorfreude auf´s zocken hat und jedes mal für 2 Stunden Abends die Controller bis in die Nacht erst einmal wieder aufladen muss.

Mit freundlichen Grüßen

Quidin

...zum Beitrag

Hallo,

ich habe seit 3 Wochen die Ladestation und bin damit alles andere als zufrieden.

Sobald ich längere Zeit nicht zu Hause bin, trenne ich die Steckerleisten, an denen alles angeschlossen ist (PS4, Soundsystem, usw. (und eben auch die Ladestation)) vom Strom und wenn ich sie wieder einschalten, sind beide Controller vollkommen entladen. D.h. man sollte die Station nie vom Strom trennen, was mMn total bescheuert ist ... kA was sich Sony dabei gedacht hat, all zu viel sicher nicht :/

...zur Antwort
Erbe ausgeschlagen, nun kommt Post bzgl. einer Lebensversicherung

Hallo miteinander,

meine Großtante ist Ende 2012 verstorben. Unsere komplette Familie hat das Erbe ausgeschlagen, weil nicht ersichtlich war, welche Werte vorhanden sind (bis auf eine Wohnung, darauf komme ich später zu sprechen) bzw. welche Schulden und sie leider auch sehr plötzlich verstorben ist.

Folglich habe ich im Februar 2013 das Erbe ausgeschlagen und damit war die Sache für mich erledigt.

Heute bekommen wir Post von einem Insolvenzverwalter, der wohl die Gläubiger vertritt, die noch auf einigen offenen Posten sitzen. Die o.g. Wohnung war quasi noch nicht abgezahlt - aber das weis so genau eben keiner - da nichts vorhanden ist und auch nicht mehr aufzufinden ist. In diesem Schreiben sind meine Mutter und ich als Bezugsberechtigte einer Lebensversicherung benannt und sollen diese doch bitte auch noch gesondert abtreten bzw. eine Verzichtserklärung unterschreiben - genau wie beim Erbe.

Ich habe nun ein wenig gegoogled und bin nun der Meinung, dass dies nicht wirklich sinnvoll wäre, da ein Erbe nichts mit einer LV zu tun hat, vor allem dann, wenn in ihre ein Bezugsberechtigter eingetragen ist.

Meine Frage ist nun, warum informiert uns die Versicherung nicht darüber, woher weis der Anwalt darüber bescheid (liegt das am InsoVerfahren?) und hat jemand Erfahrung, wann wir denn überhaupt mal von der Versicherung etwas hören? Das kommt mir alles schon sehr merkwürdig vor ...

Beste Grüße Thomas

...zum Beitrag

Hallo,

vielen Dank für Eure Meinungen.

Der Sachverhalt sieht nun wie folgt aus: Scheinbar ging das Schreiben der Kanzlei an alle raus, die das Erbe ausgelschlagen haben (Großmutter, Onkel, usw.) - ich gehe also davon aus, dass es keine Bezugsberechtigten gab, sondern lt. Testament drin steht.

Können nun irgendwelche Verpflichtungen für mich erwachsen, wenn ich die Verzichtserklärung nicht unterschreibe? Die Versicherung gibt sich sehr zugeknöpft, sendet mir aber postalisch nun entsprechende Unterlagen zu bzw. einen Antrag, damit ich Einsicht nehmen kann.

Ich möchte das Ganze nun aussitzen, bzw der Dinge harren, die da kommen. Gute Idee oder vlt doch mal zu einem Anwalt gehen?

Ganz lieben Gruß Thomas

...zur Antwort
Erbe ausgeschlagen, nun kommt Post bzgl. einer Lebensversicherung

Hallo miteinander,

meine Großtante ist Ende 2012 verstorben. Unsere komplette Familie hat das Erbe ausgeschlagen, weil nicht ersichtlich war, welche Werte vorhanden sind (bis auf eine Wohnung, darauf komme ich später zu sprechen) bzw. welche Schulden und sie leider auch sehr plötzlich verstorben ist.

Folglich habe ich im Februar 2013 das Erbe ausgeschlagen und damit war die Sache für mich erledigt.

Heute bekommen wir Post von einem Insolvenzverwalter, der wohl die Gläubiger vertritt, die noch auf einigen offenen Posten sitzen. Die o.g. Wohnung war quasi noch nicht abgezahlt - aber das weis so genau eben keiner - da nichts vorhanden ist und auch nicht mehr aufzufinden ist. In diesem Schreiben sind meine Mutter und ich als Bezugsberechtigte einer Lebensversicherung benannt und sollen diese doch bitte auch noch gesondert abtreten bzw. eine Verzichtserklärung unterschreiben - genau wie beim Erbe.

Ich habe nun ein wenig gegoogled und bin nun der Meinung, dass dies nicht wirklich sinnvoll wäre, da ein Erbe nichts mit einer LV zu tun hat, vor allem dann, wenn in ihre ein Bezugsberechtigter eingetragen ist.

Meine Frage ist nun, warum informiert uns die Versicherung nicht darüber, woher weis der Anwalt darüber bescheid (liegt das am InsoVerfahren?) und hat jemand Erfahrung, wann wir denn überhaupt mal von der Versicherung etwas hören? Das kommt mir alles schon sehr merkwürdig vor ...

Beste Grüße Thomas

...zum Beitrag

Vielen Dank schon mal für die Antworten.

Mein erster Gedanke, als ich das Schreiben einmal durchgelesen hatte, war, dass der uns einfach über den Tisch ziehen will. Keine Rechtsbelehrung dabei und auch sonst nix, aber erstmal nen Verzicht unterschreiben, das sollte man doch egtl dem Verbraucherschutz melden können oder?

Das Einzige, was ich jetzt gefunden habe, das bei einer LV von Interesse sein könnte, ist, dass diese doch beliehen worden sein kann?! Allerdings geht dies nur bis max. 100 %, was mich jetzt auch nicht umhauen würde, von daher ist das Risiko für uns doch nun egtl null, sehe ich das richtig? Einen Anwalt möchte ich nämlich nur ungern aufsuchen, dazu gibts auch einfach zu wenig Genaueres, wir erfahren von der LV (Ergo Direkt) nämlich nichts ...

...zur Antwort