Zum Anfang musst du eine dreijährige Ausbildung als Pferdewirtin mit Schwerpunkt Rennreiten absolvieren. Um sich dann Jockey nennen zu dürfen musst du mindestens 50 Klasse-A-Rennen gewonnen haben.Es gibt offiziell keine Größenbeschränkungen, wichtig ist, das geforderte Gewicht von 55 kg oder weniger zu bringen. Amateurrennreiter sind in der Regel meist größer und schwerer, das Gewicht von 60 kg darf jedoch nicht überschritten werden.

Du bist jedoch erst 13 und dein Gewicht und deine Größe können sich noch ändern. Wenn du das Gewicht später hast kannst du die Ausbildung ja machen.Falls du noch weitere Fragen hast, kannst du mir auch gerne eine PN schreiben, da ich in der Ausbildung drin bin.Ich wünsche dir viel Erfolg! LG

...zur Antwort

Hallo, Ja das stimmt was Nessie sagt. Es ist wirklich schwer dort die Jockeys,Trainer,... kennenzulernen,en man nicht hinter den Kulissen arbeitet etc. Also mein Tipp wäre,so wie auch schon Nessie es sagte,geh in ein Restaurant oder mach ein Praktikum ,wenn du dich wirklich dafür interessierts. Wenn du z.B. in Iffezheim bist,dann schau mal in der Kantine vorbei ,dort sitzen viele,oder wenn grade BBAG Auktionen sind,dort trifft man auch so einige Jockeys und Trainer. Aber ich kann dir sagen ,die Jockeys sind alle sehr nett! Ich spreche dort aus Erfahrungen! z.B. der Lennart Hammer-Hansen oder Andrasch Starke ,sind echt sper lieb und auch so privat.

LG

...zur Antwort

Hallo,

Also erstmal, Jockey ist ein anerkannter Ausbildungsberuf,dem eine dreijährige Ausbildung + Abschlussprüfung vorangeht. Du solltest schon eine reiterliche Grundausbildung besitzen ,dich gut mit Pferden verstehen und auch klar kommen mit schwerer,harter und körperlicher Arbeit. Also wenn du denkst ,das es einfach ist Jockey zu werden ,dann irrst du dich ,denn du musst bestimmte Voraussetzungen erfüllen ,sonst hast du in diesem Beruf keine Chancen. Du solltest nicht mehr als max. 55kg auf die Waage bringen ,denn das ist die Höchstgrenze für professionelle Jockeys. ( Allerdings als Amateurreiter darfst du max. 60kg wiegen)Also du solltest eher klein und zierlich gebaut sein . Die Größe spielt allerdings keine Rolle ,solange du das Gewicht hast. Du solltest auch Tierlieb sein und den Pferden vertrauen schenken ,allerdings auch respektieren. Denn als Jockey bist du ein Hochleistungssportler (das heißt du solltest auch fit sein!)und reitest immer andere Pferde. Als Lehrling musst du viel Drecksarbeit machen,spricht ausmisten,Mash kochen oder Sättel putzen.Du darfst dich auch nur dann Jockey nennen wenn du 50 Klasse-A-Rennen gewonnen hast. Dieser Beruf ist etwas die Leute ,die gerne im Mittelpunkt der Öffentlichkeit stehen,du reist viel herum und lernst eine Menge Leute kennen. Aber es macht auch Spaß ,die Leute sind ,meiner Meinung nach ,lockerer als z.B. als im Dressursport. Also es ist echt ein schöner Beruf ,jedoch die Arbeit ist hart . Man arbeitet 7 Tage die Woche ,Pausen gibts nicht. Wir z.B. fangen Morgens um kurz vor 5 an und reiten um 5 die ersten Lots. Ich würde dir ein Praktikum vorschlagen ,dann weisst du wie es im Stall abläuft und lernst auch die Leute und die Arbeit kennen.

Ich hoffe ich konnte dir helfen ;)

...zur Antwort

Zum Anfang musst du eine dreijährige Ausbildung als Pferdewirtin mit Schwerpunkt Rennreiten absolvieren. Um sich dann Jockey nennen zu dürfen musst du mindestens 50 Klasse-A-Rennen gewonnen haben.Es gibt offiziell keine Größenbeschränkungen, wichtig ist, das geforderte Gewicht von 55 kg oder weniger zu bringen. Amateurrennreiter sind in der Regel meist größer und schwerer, das Gewicht von 60 kg darf jedoch nicht überschritten werden.

Du bist jedoch erst 13 und dein Gewicht und deine Größe können sich noch ändern. Wenn du das Gewicht später hast kannst du die Ausbildung ja machen.Ich wünsche dir viel Erfolg! LG

...zur Antwort

Hallo, das ist unterschiedlich. Normalerweise ist es so das verschiedene Geschlechter gegeneinander antreten, also Hengste,Stuten und Wallache. Jedoch gibt es auch Rennen wo nur Stuten oder Araber gegeneinander antreten ( Stutenrennen,Araberrennen ).es gibt aber auch Rennen wo z.B. nur 3jährige oder 2jährige gegeneinander rennen.Es gibt aber auch Amazonenrennen , dort treten nur weibliche Jockey ,Auszubildenen und Amateurreiterinnen gegeneinander an.

Ja ,das stimmt,die Namen der Rennpferde sind sehr speziell. Das soll aber so sein,die Namen sollen auffälig sein. Manchmal ist der Name auch eine Mischung der Namen der Eltern. (z.B. La Next v. Next Desert - La Constancia). Um die Pferde unterscheiden zu können musst man des öfteren wirklich ein wenig Ahnung von dem Sport haben. Informiere dich auf Turf-Times über die Pferde. Dort findest du alle Infos über das jeweilige Pferd (Pedigree,Gewinne,Besitzer,...)

Ich hoffe ich konnte die weiterhelfen :) Lg HorseJockey

...zur Antwort

Hallo, das erste ist , ja mit 57kg bist du zu schwer , zumindest für den Profisport. Als Amateurreiter darfst du maximal 60kg wiegen und als Profi darfst du das Gewicht von 55kg nicht überschreiten.Ein Tipp zum abnehmen ist viel Sport und wenig essen.Geh zum Beispiel laufen,das machen die meisten Jockeys,und es hält Fit! Es heißt zwar das du zu einer Ausbildung keine Vorkentnisse besitzen musst , aber eigentlich werden Vorkentnisse vorrausgesetzt. Du kannst aber auch das normale englisch reiten im leichten Sitz oder auch in der Dressur oder Springen nicht mit Rennreiten vergleichen . Die Rennreiter stehen in den Steigbügeln und haben keine möglichkeit sich mit den Knien irgendwo "festzuhalten".Wenn du das wirklich machen möchtest solltest du Reiten können ,und zwar gut .Such dir einen reitstall in deiner Nähe wenn du das wirklich machen willst und fang an zu reiten.

Ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen ,auch wenn es etwas spät ist! Lg

...zur Antwort

Hier kannst du das Rennen sehen. Das Video dauert knapp 1 std. ist aber auch mit einer umfassenden Reportage .Ein toller einblick in die Stakes und Royal Ascot!

http://www.dailymotion.com/video/xsbahx_21-07-2012-ascot-gb-6-race-king-george-stakes-2012-group-i-2-414-m-winner-danedream-ger_sport?search_algo=1

...zur Antwort

Hey , ich könnte dir was erzählen , aber dafür musst du mir erstmal sagen was du denn gerne alles wissen möchtest :)

LG

...zur Antwort