Rein gesetzlich gibt es nach jetzigem Stand keine Altersbeschränkung für Dampfsteine. Ursprünglich sollten nikotinfreie Erzeugnisse für Wasserpfeifen bei der letzten Änderung des JuSchG im Jahr 2021 mit aufgenommen werden. Wurden sie dann aber doch nicht. Quelle: https://dip.bundestag.de/vorgang/zweites-gesetz-zur-änderung-des-jugendschutzgesetzes/268540

Die andere Frage ist, ob es denn sein muss, denn es handelt sich hier eher um eine Gesetzeslücke als um eine vom Gesetzgeber beabsichtigte Ausnahme. Durch die Kohle ist es sogar ungesünder als E-Zigaretten.

Such dir lieber ein anderes Hobby. Lerne ein Instrument, treibe Sport, lerne eine Fremdsprache... Es gibt so viele schöne Dinge.

...zur Antwort

Ich empfehle dir, offen und ehrlich mit deinen Eltern zu sein. Sag ihnen, dass du das gerne mal ausprobieren möchtest, dich aber bewusst gegen Tabak und für Dampfsteine entschieden hast. Viele Eltern wissen nicht genau, was Shisha ist und verbinden es mit Bong, Drogen etc. Im Idealfall dampft ihr einfach mal zusammen!

...zur Antwort

Von Shiazo gibt es seit kurzem Liquids speziell zum Wiederbefeuchten von Dampfsteinen. Such mal bei Amazon nach Shiazo Re:load.

Herkömmliche Melasse sollte man eher nicht nehmen, da der enthaltene Zucker bei Erhitzung kristallisieren und die Poren verstopfen kann.

...zur Antwort

Wenn du die Steine wieder mit der gleichen Sorte tränken möchtest und noch überschüssige Flüssigkeit in der Dose ist, kannst du die einfach wieder rein tun.

Wenn du eine andere Sorte verwenden möchtest, dann am besten waschen und im Ofen bzw. der Mikrowelle trocknen.

...zur Antwort

Rein gesetzlich ist es nicht verboten, daher kann dir die Polizei da im Prinzip nichts anhaben. Die andere Frage ist, ob es denn sein muss, denn es handelt sich hier eher um eine Gesetzeslücke als um eine vom Gesetzgeber beabsichtigte Regelung. Vielleicht sucht ihr euch lieber eine andere Gruppenaktivität. ;)

...zur Antwort

Rein gesetzlich gibt es nach jetzigem Stand KEINE Altersbeschränkung für Dampfsteine. Sie sind (noch) nicht vom Jugenschutzgesetz erfasst. Wenn Händler diese trotzdem erst ab 18 verkaufen, geschieht das aus eigenem Ermessen.

Quelle: https://dserver.bundestag.de/btd/18/073/1807394.pdf

...zur Antwort

Dampfsteine funktionieren in etwa so wie elektrische Zigaretten. Die Wissenschaft ist sich mittlerweile recht sicher, dass dies wesentlich weniger schädlich als Tabak ist. Vollkommen unbedenklich ist es deswegen natürlich nicht. Daher ist es ganz einfach auch eine Frage der Menge. Gelegentlich mal eine Shisha mit Dampfsteinen zu konsumieren wird keine Auswirkungen auf deine Lunge haben. Da ist es schädlicher in einer Stadt mit hoher Feinstaubbelastung zu wohnen oder sich ungesund zu ernähren.

Hier findest du nähere Infos:

https://de.wikipedia.org/wiki/Dampfsteine

...zur Antwort

Sehr gute Erfahrungen! Lassen sich angenehm leicht rauchen (genauer gesagt dampfen) und ich finde auch die Handhabung einfacher als bei Tabak.

Zwischen der verschiedenen Marken gibt es keine allzu großen Unterschiede. Für den Anfang finde ich Steamshox besonders gut, da die Packungen nicht so groß sind. So kann man für kleines Geld viele verschiedene Sorten probieren. Ansonsten kaufe ich auch gerne Shiazo - einfach weil es das Original ist und ich das lieber unterstütze als irgendwelche Kopien.

...zur Antwort

Rein gesetzlich gibt es nach jetzigem Stand keine Altersbeschränkung für Dampfsteine. Sie sind (noch) nicht vom Jugenschutzgesetz erfasst. Teilweise verkaufen Händler aus eigenem Ermessen aber trotzdem erst ab beispielsweise 16 oder 18.

Hier findest du alle Infos:

https://de.wikipedia.org/wiki/Dampfsteine

...zur Antwort

Rein gesetzlich gibt es nach jetzigem Stand keine Altersbeschränkung. Letzlich ist es aber Sache der Händler, ob sie die trotzdem erst ab 18 verkaufen.

Hier findest du alle Infos:

https://de.wikipedia.org/wiki/Dampfsteine

...zur Antwort