Hallo zusammen,
Ich bin seit gefühlten Jahrzehnten free-user bei GMX und hole mir die E-Mails dort per POP3-Mail und Thunderbird als Mail-Client ab. Mit dem sogenannten "Spam-Report" bekam man bisher 1x am Tag von GMX eine E-Mail, wieviele E-Mails GMX selbst als SPAM erkannt und in einen Verdachtsordner in Quarantäne geschoben hatte.
In dieser einen "Spam-Report" E-Mail von GMX standen dann als "Anrisstext" die Absenderadressen und Betreffzeilen all dieser Spam-Verdachtsmails: Hatte GMX mal aus Versehen eine "echte" E-Mail zuviel als SPAM einsortiert, dann sah man das so sehr schnell und konnte sich entsprechend in deren Web-Frontend einloggen, um diese "false positive" E-mail aus dem "GMX-Mülleimer" zu retten.
Seit heute bekomme ich (und anscheinend ALLE GMX-free-user?) aber nur noch einen unbrauchbaren Spam-Report von GMX:
In der neuen Zusammenfassungs-Email wird nämlich nur noch genannt, wie viele SPAM-Mails im Ordner liegen und wie viele davon neu sind, aber nicht mehr deren Absender & Betreffzeile, so dass man sich also dort JEDES MAL einloggen müsste, um kontrollieren zu können, ob richtig gefiltert wurde -was auch so wortwörtlich drin steht:
"Um die Nachrichten in Ihrem Spamverdacht-Ordner einzusehen, melden Sie sich bitte in Ihrem GMX Postfach an"
Das ist so natürlich total und komplett unbrauchbar.. :-(
Die einzigste Möglichkeit, die ich in den GMX-Settings sehe, wäre, den SPAM-Report komplett abzuschalten und sich stattdessen ALLE Spam-Mails zusenden zu lassen, um sie dann vom eigenen Mail-Client ausfiltern zu lassen -aber das widerstrebt mir, denn warum soll ich den ganzen Müll & Viren auf meinen PC lassen, nur um sie dort wegzuschmeißen?
Hat jemand eine bessere Lösung?