5-

Nach der Notengebung in BW errechnet: 5,25 also eine 5- In BW gilt: (schruftlicher Durchschnitt *3 + mndl. Durchschnitt )/4

Also:

(3(5+5+6+6+6+4)/6)+5)/4 = (3(32/6)+5)/4 = (3*5,33)+5)/4 = 20,99/4 =5,25

...zur Antwort

Solange es bei dir nicht zur Gewohnheit wird, ist es eigentlich kein großes Problem.

Du könntest sagen, dass dir schlecht geworden sei du du einem Mitschüler eigentlich gebeten hast, dich abzumelden, der hat es aber anscheinend vergessen. WICHTIG: Vor der morgigen Stunde unbedingt mit dem gewählten Mitschüler absprechen!

...zur Antwort
  1. Die Verneinung im französischem besteht aus "ne" und "pas" (bzw. plus wenn es etwas nicht mehr gibt/hat).
  2. Die Verneinung umschließt immer das konjugierte Verb, nicht das Infinitiv oder das Partizip o.ä. In deinem Fall wäre es also: "Je ne veux pas voir personne"
...zur Antwort

Wie genau meinst du verschieben? Nur X-Y-Richtung? Und ganzrationale Funktionen welchen Grades?

Bei Parabeln ist es ganz einfach: Du hast die Form: y=a*(x+b)^2+c Hierbei ist b die Konstante für die Verschiebung in X-Richtung, vobei die Verschiebung immer um -b erfolgt. (Bsp. Du willst die Parabel um 5 Einheiten nach rechts/positive X-Richtung verscheiben, musst du b als "-5" angeben). c ist die Konstante für die Verschiebung in Y-Richtung, hierbei gibt es keine besondere Vorzeichenregel. Eine Verschiebung in positive Y-Richtung lässt c positiv wachsen und anders rum.

Hoffe ich konnte helfen MfG Manu

...zur Antwort

Rost ist, chemisch bezeichnet, Eisenoxid, was bedeutet, dass es schon reagiert hat und somit für den Körper ungefährlich ist (solange du es nicht kiloweise isst).

Zu den anderen: Ich stelle es mir schwer vor, dass der Rost als Eisen durch die Magenschleimhaut ins Blut geht, da es eben schon oxidiert ist und so vom Körper schlechter verwertet werden kann. Ebenso ist eine Rückreaktion des Rosts zu Eisen unwahrscheinlich.

...zur Antwort

Soetwas, wie das "schönste" Texturpack gibt es nicht, weil jeder seinen eigenen Geschmack hat. 

Was ich aber immer empfehle, ist die Painterly-Pack seite. Dort kannst du ein eigenes Texturpack zusammenstellen und für so ziemlich alles dein favorisiertes skinn wählen.

http://painterlypack.net/customizer.php

...zur Antwort

Falls du den Satz des Pythagoras meinst, es esrealtiv einfach.

In einem rechtwinkligen Dreieck haben die Seiten spezielle Beziehungen zueinander. So ist nämlich die Hypothenuse (längste Seite, gegenüber des rechten Winkels) als c=(a²+b²)^0.5 (In Worten C gleich die Wurzel aus a-Quadrat plus b-Quadrat).

Da in deinem Fall beide Kanten gleich lang sind, ist a=b.

Mfg Honar1994

...zur Antwort

Wir haben es so gelernt:

1. einbinden (Zitat muss gramatikalisch uns Sinngemäß in den Satz passen)

ZB. und Nathan sagte zu Saladin "der rechte Ring war nicht erweißlich". (Z. XY f.)

und 2. folgern (es wird interpretiert, erkennbar an den nicht vorhandenen anführungszeichen und dem "vlg" (volglich) vor der Zeilenangabe)

zb. Der Tempelherr ist von dem Angebot des Patriarchen nicht angetan. (vgl. Z. XY ff.)

Z. = Zeile, f. = folgende (wenn mehr als 1ne Zeile zitiert wird), ff. fortfolgende (bei mehr als 2 Zeilen Zitat)

...zur Antwort