Geographie Aufgabe?
Ich brauche Hilfe
In einer Region in Europa wird die Bevölkerungsentwicklung der letzten 50 Jahre untersucht. Dabei zeigt sich, dass die Geburtenrate in den letzten Jahrzehnten stetig gesunken ist, während die Lebenserwartung kontinuierlich gestiegen ist. Diese Veränderungen wirken sich sowohl auf die Altersstruktur der Bevölkerung als auch auf die Arbeitsmärkte und sozialen Systeme aus.
- Bevölkerungsstruktur: a) Beschreiben Sie die Auswirkungen des demografischen Wandels auf die Altersstruktur der Bevölkerung. Gehen Sie dabei insbesondere auf die Veränderungen in der Altersgruppe der 65-Jährigen und älteren Personen ein. b) Erklären Sie, wie die Verschiebung der Altersstruktur die sozialen Sicherungssysteme (z.B. Renten- und Gesundheitsversorgung) in der Region beeinflussen könnte.
- Migration: a) Analysieren Sie die Rolle von Migration als Reaktion auf die demografischen Herausforderungen. Welche Auswirkungen könnte eine steigende Zahl von Migranten auf die Arbeitsmärkte und die Gesellschaft haben? b) Diskutieren Sie, wie Zuwanderung zur Stabilisierung oder Veränderung der Bevölkerungsentwicklung beitragen kann.
- Stadtentwicklung und Raumordnung: a) Erläutern Sie, wie sich der demografische Wandel auf die Stadtentwicklung und die Nutzung von Wohnraum auswirken könnte. b) Welche Strategien könnte die Politik entwickeln, um die negativen Folgen der demografischen Veränderungen in ländlichen Gebieten abzumildern?
Geografie,
Fragestellung