Parkett auf unterschiedlichen Untergründen?
Hallo zusammen,
ich stehe vor einem Projekt, was gleichzeitig größer und kleiner wird. Ausgangssituation:
- in ca. 2/3 meiner Wohnung liegt ein sehr altes (~100Jahre) Massivparkett Eiche Fischgrät mit einigen schadhaften und kaschierten Stellen. Durch Abschliff stellenweise mittlerweile auch eher dünn. Die Räume in diesem Wohnungsbereich gehen ineinander über, d.h. Doppelflügeltüren, Durchgänge… Altbau eben
- im restlichen Drittel liegen, höhenbündig mit dem Parkett, OSB Platten, darauf eine Schicht Linoleum, darauf eine Vinylplanke. Es gibt also eine Stufe zur übrigen Wohnung.
- in der gesamten Wohnung sind als Untergrund der Böden Bohlen. Insgesamt geht es um eine Fläche von ca. 90qm und, als Kirsche obendrauf, steht die Bude komplett unter Denkmalschutz 😂
Die Vinylplanke ist sehr schadhaft und soll neu. Ursprünglich wollte ich in dem VinylBereich alles rausnehmen und mit neuem Fischgrät an den Rest der Wohnung angleichen. Da die OSB Platten jedoch eingezogene Wände stabilisieren, ist mir das Risiko zu groß (und auch irgendwie teuer, 14k für 34qm). Nun ist der Gedanke Vinyl und Linoleum zu entfernen und auf OSB und Altparkett einfach einheitlich neues Parkett zu verlegen; irgendwas massives, durchgängig, ohne Stufe.
Simple Frage: geht das? 🤪
Parkett,
Renovierung,
Boden,
Bodenbelag,
Fussboden,
Parkettboden