Liebe Community
Durch eine Antwort in einem ganz anderen Bereich bin ich mal wieder auf ein ganz heißes Eisen gestoßen.
Vegetarier nehmen ja für sich in Anspruch, dass sie verantwortungsvoller und tierlieber sind als die Menschen, die Fleisch essen.
Aber stimmt das wirklich?
Ist eigentlich einem Vegetarier überhaupt bewusst, dass er mit dem Verzehr von Milchprodukten auch das Töten der Jungtiere fördert? Eine Milchkuh muss jedes Jahr ein neues Kalb werfen, damit sie weiter Milch geben kann. 94,6 Kilogramm Milch und Milchprodukte konsumierte jeder Deutsche durchschnittlich im Jahr. Wohin also mit den ganzen Kälbchen?
Und wie ist das mit dem Kälberlab? Weiß tatsächlich jeder Vegetarier, dass zur Herstellung von Käse die Milchkälbchen sterben müssen? In Deutschland sind pflanzliche Labaustauschstoffe verboten- bleibt also noch die Chemie?
Nun, ich habe mich schon vor vielen Jahren dazu entschlossen, sämtliche Produkte direkt beim Erzeuger zu kaufen und den Konsum tierischer Produkte komplett herunterzufahren. Ich kaufe und esse auch Fleisch und Milcherzeugnisse- allerdings nicht aus Qualzuchten.
Aber wie begegne ich einem Vegetarier, der mir unterstellt, ich sei ein Tiermörder und Fleischfresser?
Macht es überhaupt einen Sinn, zu argumentieren oder soll ich solchen Diskussionen komplett aus dem Weg gehen?
Ich bin schon sehr gespannt auf eure Antworten