Wenn du mal in einem unbeobachteten Moment an den PC
kommst gehst du auf Start, Ausführen und gibst ein:

cmd (+ok)

Dann schreibst du in das fenster das sich geöffnet hat:

at 22:30 shutdown -f -s

22:30 ist die Uhrzeit zu dem der PC dann runterfährt.

Das ist wieder abzubrechen durch den Befehl: Shutdown -a 
bzw. at /del

Über das Netzwerk geht es theoretisch auch.

Du müsstest dann zwischen "at" und der Uhrzeit noch
\\xxxxxx  eingeben, wobei xxx der Name des fremden PC im Netzwerk ist.

Allerdings wird der Zugriff dort wahrscheinlich verweigert. 

Viele Grüße



 

...zur Antwort

Also, du musst in der Datenträgerverwaltung zuerst die Partition
auf der Platte löschen. Dann rechte Maustaste "neue Partition"
wählen. Dann erweiterte Partition anklicken. Und immer weiterklicken
ohne Änderungen. Laufwerkbuchstabe zuweisen und formatieren.
Jetzt müsste aus dem grünen Balken über der Anzeige wieder
ein blauer geworden sein.

Wenn du willst kannst du die Prozedur nochmal wiederholen und dann
die primäre Partition auswählen.

VG  Holbi

 

...zur Antwort

HIER IST DIE LÖSUNG:

http://www.youtube.com/watch?v=rIHbBK7IkFs

Ich habe es probiert, es funktioniert. Bitte Programm wie oben beschrieben herunterladen und brennen.

Die Eingaben nach Programmstart sind folgende (Leerzeichen und Gross+Kleinschreibung genau beachten, Hinweise in Klammern nicht eingeben, xxxx steht für den Benutzernamen, wenn 'sda1' nicht funktioniert 'sda2' probieren)

10 (deutsche Tastatur)

ntfs-3g /dev/sda1 /mnt/windows

cd /mnt/windows

cd Windows/System32/config

chntpw -l SAM (List)

chntpw -u xxxx SAM (User)

1 (Passwort löschen)

y (yes löschen)

reboot

...zur Antwort

Das zurücketzen des Passwortes mit Linux funktioniert bei Windows 7 nicht mehr zuverlässig.

Wenn du noch einen 2. PC hast, bau die Festplatte aus und setze sie als zweite Festplatte in den anderen Rechner.

Dann können die Daten gesichert werden. Evtl. müssen noch die Zugriffsrechte auf den neuen Benutzer übertragen werden.

...zur Antwort

Wenn du einen Router benutzt kannst du die diversen IPs im Router nachsehen. Zugang zum Router bekommst du über einen Internet-Explorer. Die Adresse lautet http://192.168.x.1

Für xxx setzte 0, 1, oder 2 ein. Allerdings haben div. Router (Fritzbox) auch andere IPs, bitte im Handbuch des Routers (Evtl. auf CD) nachsehen.

...zur Antwort

Wir wissen nicht was Herr Polosznik sagt, wir empfehlen Suprimahosen aus PVC.

...zur Antwort

"n-Wlan" ist ein genau definierter Modus der IEEE-Norm und bezeichnet die Form der Datenübertragung und die zur Verfügung stehenden Frequenzen sowie die Bandbreite 20 MHz bis 40 MHz bei "n".

Weitere Datenübetragunsarten sind 802.11b und 802.11g. (b-Wlan / g-Wlan)

Die Buchstaben wurde in der Reihenfolge des Alphabets genommen.

Die dazwischenliegenden Buchstaben werden auch verwendet sind aber nicht so bekannt. 'd' wählt zum Beispiel automatisch den im betreffenden Land gängigen Modus (b,g,n) aus.

'e' wird besonders für Echtzeitanwendungen gebraucht, f wird von Accesspoints benötigt um die Reichweite zu erhöhen usw.

...zur Antwort

Es gibt 3 verschiedene Karten:

  1. TV-Tunerkare auf den herkömmlichen Kanälen auf denen nicht mehr gesendet wird, die aber für Kabelfernsehen verwendet werden.

  2. DVB-T für terestrische Sender mit einer kleinen Stabantenne zu empfangen. Dabei ist darauf zu achten das es eine Antenne mit Antennenverstärker ist. Am Sockel dieser Antenne sollte eine Buchse für ein Netzteil sein, weil der PC keine Versorgungsspannung für den Verstärker ausgibt.

  3. DVB-S also eine Karte an welche die Satellitenschüssel angeschlossen wird.

Es gibt auch Kombinationskarten.

Gib mal bei ebay.de TV-Karte ein und du wirst bestimmt was finden.

...zur Antwort

Legale oder illegale Windows CD einlegen. PC aus ud wieder einschalten. Wenn der Hinweis kommt: "Start von CD Taste drücken" z.B. die Leertaste drücken.

Wenn die Meldung nicht kommt, ins Bios gehen (Beim Start DEL oder F2 drücken) und die Bootreihenfolge einstellen: 1. CD Laufwerk, 2. Festplatte.

Installation weiterführen. Irgendwann fragt Windows ob eine 2. Installation auf die gleiche Partition soll. Gleichzeitig besteht die Möglichkeit die alte Partition zu löschen und eine ganz neue Installation durchzuführen. Nach dem löschen der Partition beginnt Windows-Setup die Festplatte zu formatieren. Nach der Formatierung wird Windows ganz neu installiert. Du kannst natürlich auch vorher abbrechen, wenn du nur die Festplatte löschen wolltest und keine legale Windows Version hast.

...zur Antwort

Ich habe damals von Windows 98 auf Windows XP 32 bit ein Update/Upgrade gemacht und dann von XP auf Vista (32). Anschliessend von Vista auf Windows 7 (32 bit).

Es hat dabei einige Fehlermeldungen und Schwierigkeiten gegeben. Es funktioniert zwar mitlerweile alles, aber vielleicht wäre es einfacher gewesen von Grund auf alles neu auf Win7 zu installieren.

Ob dann von Win 7 32 auf Win7 64 bit eine Umstellung möglich ist kann ich nicht sagen, allgemein wird das für nicht möglich gehalten (mit der Begründung "ist ja logisch").

Ich weiss aber nicht, ob es überhaupt irgendjemand mal ausprobiert hat.

Es gibt so viele unqualifizierte Beiträge (diese Forum natürlich ausgenommen), ich glaube inzwischen gar nichts mehr.

...zur Antwort

Versuche mal die Treiber der Grafikkarte neu zu installieren. Die Bezeichnung der Grafikkarte nimm am besten von der Karte selbst. Im Gerätemanager könnte nur ein Standardtreiber zu sehen sein.

...zur Antwort

Wahrscheinlich ist nur ein Kopfhörerausgang /Lautsprecherausgang vorhanden?

Da ist keine Hilfe sofort möglich. Ihr braucht eine Klinke 3,5" Y-Weiche. Also 3,5" Klinkenstecker auf 2 x 3,5"
Kupplung.

Zweite Möglichkeit: Dolbi-Sourround-PCI-Karte. die hat ja mehrere Lautsprecher-Ausgänge.

...zur Antwort

Versuch es mal mit einer Systemwiederherstellung. Am schnellsten zu erreichen unter

Start, Hilfe und Support, und rechts "Computeränderungen mit der Systemwiderherstellung rückgängig machen" anklicken.

Dann auf "weiter" klicken und ein Datum aussuchen zu dem der PC noch einwandfrei lief. Anweisungen folgen... PC wird neu gestartet.

...zur Antwort

Während der Installation mit der Windows-CD kann die Platte formatiert werden, wenn die entsprechende Option erscheint.

...zur Antwort

Einfach Vista DVD einlegen und PC neu starten. (Im Bios muss allerdings das CD/DVD- Laufwerk als 1. Startlaufwerk eingestellt sein)

Die Installation beginnt (Taste drücken nicht vergessen, wenn die Meldung kommmt, ob von CD gestartet werden soll)

Nach Auswahl von Sprache.. Installieren anklicken - Setup wird gestartet.

Manuelle Installation wählen und dann "Laufwerkoptionen erweitert" rechts unten anklicken und formatieren auswählen...

...zur Antwort

Da die meisten Bild/Videobearbeitungs- programme nicht mehrere Kerne nutzen, geschweige denn 64bit, ist in diesem Fall der am schnellsten getaktete Prozessor auch der Beste.

VG Holbi

...zur Antwort

Wenn FSX der Flight Simulator ist, dann versuch es mal mit Camtasia Studio.

VG Holbi

...zur Antwort