Versuch mal einen bootfähingen usb stick von einem anderem mack zu erstellen mit einer kopie der softwer (wie auch den pin bekommst du das bei apples wepsite). den pin fühgst du dann ins terminal gibst dein passwort ein und lässt ihn laden. wenn er fertig ist nimmst du dein beschädigtes mac zurhand und drückst beim restart ALT bis dir laufwerke angezeigt werden. ab da kannst du dein bootfähigen usb stick in den mac stäcken und wählst wenn er erscheint aus wenn er nicht erscheint hast du etwas im terminal oder hast eine falsche kopie der softwer falsch gedownloadet.
macOS big sur was aber schon älter ist da noch mit den intel macs raus kam. aber bei mir gehts tatsächlich noch in meinem 2020 macbook air 13 i3 1,1 ghz. aber ventura müsste auch gut gehen. und falls etwas neues sein soll empfehle ich immer gerne monterey, ist auf mein favorit.
du msst auf jedenfall gucken was die letzte unterstützte softwer ist in dem fall denke ich high sierra. und nicht irgend eine. und wenn du die hast kannst du ihn einfch hoch patchen auf deine wunsch softwer mit:
https://dortania.github.io/OpenCore-Legacy-Patcher/
so halb, du kannst dir im internet LEGAL auf github "open core lagecy patcher" runterladen und kannst dir wenn dein mac unterstützt wird (was meistens der fall ist) über ein 16gb usb stick dir die softwer runter laden. die genauen schritte werden auf der wepsite noch mal gezeigt. aber kompltett nach apples willen spielt es nicht, da du sogesehen deine softwer "HACKST". aber ich empfehle dir ein back up zu machen da immer was passieren kann auch wenn selten. und mache es nur auf privaten geräten (nicht mit firmen geräten oder so)
https://dortania.github.io/OpenCore-Legacy-Patcher/