Katholizismus ist die Form des Christentums, die bis zur Reformation vorherrschend in Europa war. Nach der Reformation entstand der Protestantismus, indem sich einige Menschen vom Katholizismus abwandten. Seit dem gibt es die Katholiken (vor allem in Südeuropa) und die Protestanten (vor allem in Nordeuropa). Die Unterschiede dieser beiden Glaubensformen des Christentums sind vielfältig, daher solltest du dich dazu am besten noch näher informieren. Im großen und ganzen kann man sagen, dass es im Protestantismus lockerer zu geht als im Katholizismus. Die Evangelien sind die Abschnitte bzw. Geschichte oder Kapitel der Bibel, also zum Beispiel dass Johannes oder Markus Evangelium. Die Evangelien erzählen im Grunde immer die selbe Geschichte aller-dings wurden die Geschichten wie der Name schon sagt von unterschiedlichen Menschen überliefert. Die Bibel gilt sowohl für Katholiken als auch für Protestanten und die Evangelien sind wie gesagt gewissermaßen die Kapitel der Bibel bzw. des neuen Testaments.
Antwort