Ist das "normal" ,dass manche Imame in der Moschee das Gebet meiner Meinung nach viel zu schnell leiten?

Ich war gestern zum ersten Mal in einer türkischen Moschee.. das vor dem Gebet anscheinend noch fast alle geraucht haben war für mich der erste Schock. Ich kenne keine muslime die soetwas tun, vor allem nicht zu Ramadan, aber das bleibt jedem selbst überlassen.. Dann wurden in ca. 45 Minuten 4 fard Rakat, danach nochmal 4 Rakat, anschließend das Tarawih Gebet mit 20 Rakat und danach noch das Witr Gebet mit 3 Rakat gebetet, zwischendurch wurde von allen 2 Mal etwas auf türkisch gesagt oder gesungen? und zum Schluss hat man noch Duaa gemacht. Der Imam hat meiner Meinung nach das Gebet sehr schnell aufgesagt und die kürzesten Suren verwendet. Mir ist auch aufgefallen, dass viele auf ihre eigene Art und Weise beten, die meines Wissens nicht ganz richtig ist.. Am Ende wurde ich gefragt wie es mir gefallen hätte, ehrlich gesagt war ich ziemlich enttäuscht, ich habe jedoch gesagt, dass ich das Gebet in so einem Tempo nicht kenne und normalerweise viel langsamer bete. Daraufhin meinte man, dass die Leute ja alle arbeiten müssten und das man deshalb keine Zeit hätte und das schnell gehen muss. Ich arbeite auch aber habe mich bis jetzt noch nicht so beim Gebet gehetzt. In anderen Moscheen betet man in mind. 1 Stunde oder länger, 4 fard Rakat, das Tarawih Gebet mit 8 Rakat und das Witr Gebet + Duaa mit 3 Rakat. Nun stell ich mir die Frage, ob das so üblich ist, dass normalerweise schnell gebetet wird wenn es mehr Rakat sind oder ob vielleicht doch der Imam zu schnell war?

...zum Beitrag

Der Imam muss sich in diesem Fall beeilen. Es gibt viele Gründe die dafür sprechen und der wichtigste wäre, dass wir uns hier in einen Land befinden, in dem die Nacht im Sommer sehr kurz ist. Vereinfachungen im Islam sind beliebt, damit die Leute es nicht schwer haben und sie dann auf die Idee kommen, dass man z. B. Tarawih doch lieber nicht beten kann, weil man andere Dinge im Leben von der Zeit her nicht schafft und weil Tarawih eh nur Suna ist.

...zur Antwort