Nichtwissen schützt vor Strafe nicht. Das ist ein Spruch den sicher jeder schon gehöhrt hat, der
mit dem Gesetzen Probleme hatte. Dabei frage ich mich. Welcher Mensch der arbeiten geht, hat die
Zeit sämtliche Gesetze die ihn betreffen kennen zu lernen.
(Quelle Wikipedia) In der Bundesrepublik Deutschland gab es im Jahr 2003 insgesamt 2.197
Bundesgesetze mit 45.511 Paragraphen und 3.131 Bundesrechtsverordnungen.[3] Am 31. Dezember 2009
umfasste das deutsche Bundesrecht 1.924 Gesetze und 3.440 Verordnungen mit insgesamt 76.382
Artikeln und Paragraphen (Angaben nach Fundstellennachweis A, ohne Änderungsvorschriften und
Normen zu völkerrechtlichen Vereinbarungen).[4] Hinzu kommen die Gesetze und Rechtsverordnungen
der 16 Bundesländer(Zitat Ende).
Meine Frage ist jetzt ziemlich Hypothetisch.
Wie kann man von einem normalem Menschen verlangen das er durch diesen ganzen Gesetzeshaufen den
Durchblick hat. Was soll ich tun, den ganzen Tag Gesetze lernen, oder arbeiten gehen und mich der
Gefahr aussetzen womöglich noch gegen irgend ein Recht zu verstoßen, wovon bisher nur der
Karl-Heinz (...Name) gehöhrt hat.
Würd mich freuen von einem Staatsvertreter eine Antwort zu bekommen, persöhnlich konnte mir
nämlich noch keiner dadrauf irgend eine Antwort geben (man könnte ja was ungesetzliches sagen
g).
Bin auf eure Antworten sehr gespannt...
Cu Geckido