Ich will nicht, dass mir jemand die Aufgabe löst, sondern einfach nur wissen wie ich vorgehen muss um die globalen Extrempunkte zu bestimmen.

...zur Antwort

Strahlensätze ist der wenigen Dinge aus dem Mathematikuntericht, die man im Leben sogar eventuell gebrauchen kann.

Ein spezieller Grund fällt mir jetzt nicht direkt ein.

...zur Antwort

Das einzige wonach man sich richten könnte sind Kalorien, die eigentlich auf jeder Verpackung draufstehen.

Zu sagen "Schinken macht genauso dick wie x Bananen" ist schwierig, da es sich um grundverschiedene Lebensmittel handelt.

...zur Antwort

Sachen wie Cola oder sowas sind nie gesund.. Hat zwar keine Kalorien, soll aber dafür Krebsrisiko steigern(naja, was tut das heutzutage nicht?) Außerdem sind diese ganzen Süßstoffe und Zusatzstoffe nie gesund, egal ob Cola, Cola Zero, oder was es sonst noch alles gibt.

Natürlich spricht nichts dagegen ab und zu mal ein Glas zu trinken, doch überwiegend Cola Zero zu trinken ist nicht gut, da es auch nicht den Durst löscht, sondern ihn eher noch steigert.

...zur Antwort

Hängt von deiner Schule ab, red mit deinem Direktor bzw demjenigen, der bei euch die Klausurpläne erstellt, mit dem muss bei sowas eigentlich immer Rücksprache gehalten werden.

...zur Antwort

Nicht danach suchen und einfach alles auf dich zukommen lassen. Mach viel mit Freunden, dann findet sich bald schon eine ;)

...zur Antwort
Lateinübersetzung! .____.

Ich verzweifle hier grad an dieser einen Stelle des Lateintextes hab es schon übersetzt aber ab einer bestimmten stelle hört sich es einfach nur komisch und insbesondere falsch an. Kann mir jemand helfen? Das ist der Originaltext:

venit et ad ripas, ubi ludere saepe solebat,

Inachidas: rictus novaque ut conspexit in unda

cornua, pertimuit seque exsternata refugit.

naides ignorant, ignorat et Inachus ipse,

quae sit; at illa patrem sequitur sequiturque sorores

**et patitur tangi seque admirantibus offert.

decerptas senior porrexerat Inachus herbas:

illa manus lambit patriisque dat oscula palmis

nec retinet lacrimas et, si modo verba sequantur,

oret opem nomenque suum casusque loquatur;

littera pro verbis, quam pes in pulvere duxit,

corporis indicium mutati triste peregit.**

und das ist die Übersetzung die ich dazu gemacht habe:

Sie kam auch an Inachidas‘ Strand, wo sie oft pflegte zu spielen, (Der offene Mund ; damit/wie/sodass/wenn auch; sie erblickte im Wasser die neuen Hörner; sie hat gefürchtet; sich ; Partizip von erschrecken; sie ist geflohen) Sodass der offene Mund die neuen Hörner im Wasser erblickte, hat sie sich gefürchtet und ist vor Schreck geflohen( durch das erschrecken). Die Nymphen wussten nicht und Inachus selbst wusste nicht, welche sie sei; aber jene wurde von dem Vater begleitet und wurde von den Schwestern begleitet *und sie wird geduldet berührt werden und durch das bewundern bietet er dar.

Der ziemlich alte Inachus hatte die gepflückten Gräser gereicht: jene leckt die hände und gibt der väterlichen Handfläche Küsse und sie hällt nicht die Tränen zurück und, wenn gerade die wörter gefolgt werden, sie würde um hilfe beten und ihr name und Fall werde gesprochen; Buchstabe vor den wörtern, die der Fuß in den Staub gezogen hat, er hat traurig die Anzeige des gewechselten Körpers durchgeführt. *

Das Kursive klingt komisch und ist wahrscheinlich falsch, Hilfe ? :(

...zum Beitrag

Irgendwie hat das mit kursiv nicht ganz geklappt. Das in den Sternen ist das was Kursiv sein sollte

...zur Antwort

Gleich noch eine Frage hinterher:

Unser letzter Hund war ein Collie, verhält sich eine von den oben genannten Rassen so ähnlich wie ein Collie? Wir wollen nicht wieder ein Collie weil das nacher dann zusehr an den alten Hund erinnert..

Der Hund sollte sich auch mit unserer Katze verstehen, bisher hatten wir nie Probleme mit einem neuen Hund bzw einer neuen Katze, die haben sich immer verstanden. Würdet ihr uns von einer Rasse besonders abraten die oben genannt ist weil sie sich nicht mit Katzen verstehen?

...zur Antwort

Es wird immer wieder kleinere Territorialkriege geben. Gab's immer, wird's immer geben. Ein Krieg der vergleichbar mit dem 1./2. Weltkrieg wäre wird es in naher Zukunft wohl eher nicht geben, dafür geht's den Staaten die viel Macht haben, zu gut.

...zur Antwort

Solange die Potenzen keinen gleichen Exponenten(Hochzahl) bzw. keine gleiche Basis( in deinem fall 5 bei 5 hoch 6) haben, lässt sich das nicht vereinfachen, also bleibt dir nur übrig die beiden Potenzen auszurechnen und dann zu adieren bzw multiplizieren.

d.h. 5 hoch 6 * 6 hoch 4 ist dann (5 * 5 * 5 * 5 * 5 * 5) * (6 * 6 * 6 * 6) = 15625 * 1296

Immer dran denken Potenzen werden vor allem anderen, mit ausnahme von klammern, aufgelöst ;)

Hoffe ich konnte helfen;)

...zur Antwort

Zur Situation des Reiches:

Der Wiener Kongress war 1815 und da wurde die Neuordnung und Restauration Europas beschlossen (kleine Zusatzinfo ;) ).

http://www.dhg-westmark.de/1806-71.html

Unter III und IV steht alles was du brauchst denke / hoffe ich ;)

...zur Antwort

Deine Beratungslehrerin hat recht.. Unter den 4 Abifächern müssen 2 der Fächer Deutsch,Mathe oder Fremdsprache ( in deinem Fall Englisch evt auch Französisch aber bin mir nicht sicher weil du es ja neu hast) sein.

...zur Antwort

2448 : 24 = 102 da Santan 2 mehr macht macht er 52 und der andere 50. d.h. d ist richtig

...zur Antwort

Bei Eucyten ist das doch einfach die Zellteilung (Mitose).

Die Zellteilung bei Procyten ist dann etwas komplizierter bzw vllt sogar weniger kompliziert, da sie keinen Zellkern besitzen

guck einfach mal hier : http://de.wikipedia.org/wiki/Zellteilung#Prokaryoten

Procyten = Zellen der Prokaryoten (Bakterien)

Eucyten = Zellen der Eukaryoten (Tier-,Pflanzen-, und Pilzzellen)

Hoffe ich konnte helfen;)

...zur Antwort