Wahrscheinlich hatt der Strom von deinem Netzteil für Grafikkarte und CPU kühler gleichzeitig nicht gereicht und deswegen ist nun deine Grafikkarte hin oder auch nich...

...zur Antwort

Das "Orangene Ding" war dann Wahrscheinlich das Metall was zum Kühlen dient... Und warum baust du den Überhaupt auseinander?!

...zur Antwort

Ja entweder du kaufst dir einen neuen PC oder du guckst dir mal tutorials an wie man OBS richtig einrichtet oder du nimmst einfach auf weil du wahrscheinlich eh mit 30 fps aufnimmst und das dann relativ egal ist ob du 40-50 hast

...zur Antwort

Soundkarte/Kopfhörer sind mit deinem Pc inkompatibel

...zur Antwort

Das ist dann leider unmöglich da einige Programme die "nähe" zum Betriebssystem brauchen

...zur Antwort

Ganz einfach weil UHD NICHT 4K ist!

...zur Antwort
Freezes bei neuem PC?

Morgen!

Also ich habe seit geraumer Zeit diverse freezes mit meinem neuen PC.

Das Gehäuse ist Marke Eigenbau im ITX-Format.

Hardware:

  • ASRock Fatal1ty X370 Gaming-ITX/ac 
  • Ryzen 7 1700
  • 2x Patriot 2400MHz 8GB (PVE48G240C6GY)
  • AMD Sapphire RX570 Pulse Mini
  • Thermaltake SFX Thoughpower 600W
  • Samsung Evo 960 (250GB M.2 PCIe)
  • Western Digital SSD S-ATA 1TB

Die Freezes treten sporadisch auf, meistens ohne Bluescreen. Es ist kein Schema erkennbar (keine besondere Belastung, Tätigkeiten etc., manchmal nach einer Stunde, manchmal nach 2 Minuten). Bei Bluescreen mit Clock_Watchdog_Timeout.

  • sehr häufig: Kernel-Power ID41
  • häufig: Kernel-Prozessor-Power ID35
  • sehr selten: WHEA-Logger ID18
  • (Als Folgefehler: Kernel-Event-Tracing ID3, Kernel-Boot ID29, EventLog 6008)

Mainboard und Prozessor wurden bereits eingeschickt, weil der Verdacht auf die beiden gefallen ist. Testweise habe ich ein anderes Netzteil benutzt (Cooler Master 720W) und auch anderen RAM (Kingston HyperX HX424C15FB2/8)

Das habe ich bereits gemacht:

  • RAM-Takt auf 1866MHz
  • Riegel 1 allein auf Slot 1
  • Riegel 1 allein auf Slot 2
  • Riegel 2 allein auf Slot 1
  • Riegel 2 allein auf Slot 2
  • RAM-Takt zurück auf 2400MHz
  • Grafikkarte Langzeittest in anderem System (Grafikkarte ok)
  • MemTest86: Round Robin und Sequenziell, Ergebnis: Fehlerfrei
  • Arbeitsspeicher getauscht (Wechsel zu HyperX)
  • CPU-Takt auf 2000MHz
  • diverse Fast-Boot-Funktionen deaktiviert
  • 2. SSD (SATA) Front-USB, Front-Audio, Peripherie und entfernbare Komponenten entfernt
  • anderes Netzteil verwendet (CoolerMaster 720W)
  • UEFI Flash auf 3.4
  • UEFI Flash auf 4.2
  • (Windows) Energieoptionen auf Höchstleistung
  • (UEFI) Ruhezustand deaktiviert
  • (UEFI) Ruhezustand im RAM deaktiviert (ACPI)
  • (UEFI) Power Down Enable (RAM) deaktiviert
  • Gehäuse EMS ausgeschlossen (zusätzliche Erdung)
  • CMOS
  • Windows neu aufgesetzt auf anderem Laufwerk (SATA SSD)
  • Windows Systemkonfiguration logische Kerne begrenzt auf 1, 2, 4, 12, 16
  • M.2 ausgebaut (vorerst keine Fehler mehr)
  • M.2 neu gekauft (gleichen Typs) eingebaut - erneut Fehler
  • System komplett ohne M.2 wieder ins Gehäuse eingebaut (Fehler traten verspätet erneut auf)

Was kann ich jetzt noch machen?

...zum Beitrag

Einen Virenscan mit "Hitman Pro" so wie sich das anhört kennst du dich ja ganz gut aus aber es kann genau so gut ein Virus sein.

...zur Antwort

Du hast in Deutschland auf alle Elektronischen Geräte 2 Jahre Garantie auser auf Apple Produkte

...zur Antwort

Erstmal: Wie viel GB RAM stehen dir zur verfügung?

2.: 160 Hintergrund Prozesse klingen viel sind aber die meisten nur von Windows

3.: Es könnte am Autostart liegen aber das müsste nach einiger Zeit wieder nachlassen. Schließ mal alle programme die du nicht brauchst.

Wenn es immernoch sein sollte kann es im schlimmsten Fall ein oder mehrere Vieren sein.

...zur Antwort

Am besten mal zu einer Firma gehen die sich mit Computer Problemen beschäftigt. Ich gehe von einem Virus aus z.B.: Maleware oder Adware

...zur Antwort