Ich soll den Puffer eines Ammoniak - Amoniumchlorid Puffers berechnen. (Nein das sind keine Schulaufgaben, sondern eine Aufgabe die ich einer Freundin erklären soll, welche sie ihrer Nachhilfe schülerin erklären sollte. Wir beide kommen auf den selben komischen Wert und zweifeln unseren Rechenweg an.)Somit frage ich euch in der Hoffnung auf kontruktive Tipps und Erklärungen. Nun aber zur Aufgabe: Bereche den Wirkungsbereich des Puffers NH3 /NH4Cl Angaben sind
In 100ml Lösung sind je 0,1 Mol NH3 bzw NH4Cl Mein Ansatz: pH= pKs+lg c(HA)/ c(A) Ks habe ich mit (0,50,5)/ 0,5 berechnet das ich je 50ml zu 1 Mol habe (10,5 für n*V=C) das ganze mit dem negativen dekadischem Log gerechnet kommt raus pKs =0,3 und dann pKs+lgc[(Säure)/c(Säurerest)]
Ich komme so auf einen ph von 0,3 bzw 1, was aber nicht stimmen kann, da laut literatur der Pufferbereich von 8,2-10,2 und somit der Puffer pH 9,2 ist.
Wo ist mein Fehler UND Kann man das überhaupt so rechenen UND kennt jemand einen anderen besseren Weg???
Danke für konstruktive Antworten im Voraus.