Naja es kann dich keiner einsperren. Aber halte dir vor Augen warum du dort bist. Weil man dir helfen will
Ja ist besser. Anorexie hat eine sehr hohe sterblichkeitsrate. Besser ist es du suchst dir einen Psycholgen/eine Psychologin oder fu lässt dich einweisen in die Psychiatrie.
Mal abgesehen von den Menschen die dort sind welche Fachrichtung spricht dich mehr an?
Entscheide NICHT nach den Menschen, größter Fehler den ich fast begangen habe damals in meiner Schulzeit
Also Kreativität braucht man überall. Die Frage ist was du unter Kreativität verstehst. Die meisten bringen ja mit Kreativität Kunst in Verbindung also nehme ich jetzt diese Assoziation.
KosmetikerIn
FriseurIn
FloristIn
DekorateurIn
MalerIn
BildhauerIn
ModeberaterIn
Betreuung der Kunden
Kassabedienung
Lager
Mitarbeiter
Ich würde ein Bild machen mit Naturmaterialien oder mit Musikinstrumenten und dem "Gesang" der Kinder Tiere nach ahmen wie so eine Art Pantomime
Also ich habe dieses Projekt schon hinter mir.
Ich habe mir vorgenommen darauf zu achten dass die Bewohner Ressourcenorientiert bewegen . Für mobile KlientInnen gilt alles was zu Stürzen führen kann aus dem Weg zu schaffen. Wenn das erfolgt wurde einfach in die Beobachtung gehen um einen frühen Kollaps zu erkennen beispielsweise.
Viem Glück bei deinem Projekt. :D
Naja es könnte durchaus sein dass du dein Q1 wiederholen musst. Aber meist lässt sich mit der Schule ein Kompromiss finden. Ich habe die Erfahrung gemacht dass Kindertagesstätten an Sonderschulen immer jemanden suchen oder Kinderkrippen
Telefonate, an Projekten interagieren und viel Papierkram
Also erstmal, ich bin froh dass ich nicht die einzige Studentin bin die sowas durchleben musste und dir somit jetzt auch helfen kann.
Also ich studiere an einer Uni für Sozialeberufe und war in einem Krankenhaus. Hatte die Aufgaben eines Pflegeassistenten bekommen. Es war sehr hart ich wurde über all kritisiert. Beim Praktikumsbericht habe ich alles reingeschrieben wie es mir ergangen ist. Einfach aus liebe zu mir selbst.
Es war dann so dass die Praxisbegleitmentorin meine Standpunkte nicht verstand. Da eben die Mentoren im Praktikum alles anders meiner Praxisbegleitmentorin wiedergaben. Jetzt habe ich ein Gespräch nächste Woche...
Kannst dir vorstellen wie das scheiße ist man fühlt sich als verrückter Verräter. Aber Ich sage dir, es ist wichtig zu sich selbst zu stehen. Auch wenn es Dinge gibt die mentoren nicht gerne lesen/hören du hast das Recht es anzubringen. Vertraue auf dich selbst das hat mir geholfen das 1,5 Monatige Pflichtpraktikum zu überstehen . Aber wahrscheinlich auch meine Psychotherapeutin hat da viel dazu beigetragen.
Es gibt immer Wege mit einem 3 Durchschnitt seinen Traum zu leben. Ich habe kein Abi und lebe meinen Traum auch. Studiere auch an einer Uni
Ich will mich Zusatzversichern lassen dass muss man individuell mit dem Versicherungsberater besprechen.
Also ich würde beides NICHT schreiben. Ich vermute du musst einen Bericht verfassen? Da ist es wichtig wertfrei zu schreiben und hier wertest du aber beidesmal. Du kannst den ersten satz schon schreiben aber dann schreib bitte nicht :" aber das sieht er nicht" sondern:" ich vermute, dass er sich seiner Subjektivität nicht bewusst ist "
Du weist ja nicht ob er es nicht weiß
Also ich kenne es ich war wie dein Sohn ich wurde dann zurückgestuft und wie soll ich sagen ich bin sehr dankbar dafür so bin ich klassenbeste geworden und konnte mich besser an die Standards der Schule gewöhnen. Ich kann mir vorstellen dass dein Sohn, auch Probleme hat den Schulalltag so hinzunehmen wie er ist. Mir war es immer etwas langweilig und deshalb war ich langsam ... aber ich wurde wegen meiner Epilepsie zurückgestellt weil eben keiner wusste dass es nichts mit dem IQ sag ich jetzt mal zu tun hat sondern einfach langweile bei mir war. Dennoch hat mir die zurückstufung gut getan.
Ja ist normal
Kann mir vorstellen dass das etwas mit Anpassung zu tun hat.
Also ich z.B habe das auch ab und an. Wenn ich im Urlaub war und in mein Zimmer gehe fühl ich mich so unvollständig. Als hätte ich etwas versäumt im Leben. Und dann werde ich traurig. Ich finde es ist ein Reifungsprozess der uns zeigt dass wir unabhängig geworden sind
Naja es kommt drauf an was man mit seinem Leben macht. Klingt provokant, ist es wahrscheinlich auch. Aber ich finde negativ zu sein und zu sagen:" ich kann e nix erreichen" stimmt nicht. Ich wurde auch als arbeitsunfähig gesehen. Arbeite aber in der Pflege jetzt und bin an der Uni.
Also man kann es schaffen, wenn man dran glaubt.
Es ist ein Gesellschaftliches Problem wie du schon erkannt hast. Die Medien vor allem bieten dem Konsument, so nenne ich das jetzt mal, einen gewissen Reiz. Germanys Topmodel z.B lebt vor, wie die Mädls aussehen sollten.
Durch Medien werden wir, eh schon beeinflussbaren Menschen, sehr beeinflusst.
360 ÷ 5 = 72
Ohjeh ich kenne das...
Aber ich rate dir aus eigener Erfahrung, hol dir psychologische Begleitung. Nicht weil ich finde du bist irre, nein das bist du ganz bestimmt nicht. Sondern Psychologen sehen das alles differenzierter und sind Außenstehende. Das heißt, sie sehen die dinge etwas anders als man selbst. Ich z.b neige dazu alles viel zu eng zu sehen. Z.B im Krankheitsfall habe ich angst andre im Stich zu lassen. Weißt du worauf ich hinaus will?
Ich habe es auch nur dadurch geschafft und durch mein stabiles familiäres Umfeld und Freunde.
Jetzt studiere ich. Und sowas kannst du auch schaffen ich glaube ganz fest an dich. Fühl dich gedrückt, gruß Henna