Blinddarmentzündung – Symptome

Bei einer Blinddarmentzündung leiden Betroffene unter Schmerzen im rechten Unterbauch, häufig begleitet von Appetitlosigkeit, Übelkeit und Fieber. Zur Vermeidung eines lebensbedrohlichen Darmdurchbruchs ist eine Operation nur in seltenen Fällen vermeidbar.

Anfangs zeigen sich bei einem entzündeten Blinddarm eher unspezifische Beschwerden, die auch bei anderen Erkrankungen auftreten können. Das sind unter anderem stechende oder ziehende Schmerzen im Oberbauch oder auf Höhe des Bauchnabels. Häufig fühlt sich das für Betroffene nach Magenbeschwerden an. Allerdings kommen bei der Appendizitis im Laufe der nächsten Stunden weitere Symptome dazu. In der folgenden Akutphase wandern die Schmerzen in den rechten Unterbauch und werden stärker. Bei einigen Menschen strahlt der Schmerz dann auch in den linken Unterbauch oder in den gesamten Bauchraum aus. Da die Lage des Wurmfortsatzes bei jedem Mensch ein wenig anders ist, zeigen sich die Schmerzen auch an leicht variierenden Körperstellen. In der Akutphase der Blinddarmentzündung kommt es zu heftigeren Schmerzen. Die machen sich insbesondere beim Laufen plötzlich bemerkbar. So kann oft das rechte Bein nicht mehr schmerzfrei angehoben werden. Betroffene ziehen das Bein beim Gehen daher an und verfallen in ein Schonhinken (storchartiger Gang). Bei der ärztlichen Untersuchung mit Verdacht auf eine Appendizitis wird aus diesem Grund immer geprüft, ob der Patient auf einem Bein schmerzfrei hüpfen kann. Die akute Phase einer Blinddarmentzündung stellt sich zudem mit Fieber bis zu 39 Grad dar, mit Appetitlosigkeit, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall oder Verstopfung sowie einer belegten Zunge. Manchmal kommt es außerdem zu erhöhtem Puls und Nachtschweiß.

Hast du das?

...zur Antwort

Ich würde an deiner Stelle zum Arzt gehen hatte ich auch und bei mir war es der Blinddarm der kurz vorm platzen war

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.