Klar ist es normal, im Schlamm zu spielen. Wer wälzt sich denn bitte nicht im Schlamm? Bei mir kommt es mindestens einmal pro Woche vor. Eher sogar öfters. Ich kann dabei total entspannen und fühl mich wie frisch geboren, wenn ich den ganzen Dreck an mir hab. 

Waschen tu ich mich erst, wenn alles getrocknet ist und langsam abbröckelt. Das Gefühl ist einfach wunderbar. Ich kann deinen Bekannten also sehr gut verstehen.

...zur Antwort

Warum trinkst du denn so viel? Musst du schwere, körperliche Arbeit verrichten? Oder ist es einfach, weil du so viel Durst hast?

Also bei der Menge an Wasser denke ich nicht, dass du zum Arzt gehen musst. Erst noch größere Mengen könnten wirklich schädlich sein. Wenn aber die Schmerzen an Kopf und Körper nicht weggehen, dann geh zum Arzt! Man sollte damit nicht zu lange warten.

Trotzdem solltest du erstmal klären, warum du so viel trinkst. 2 Liter sind ja normalerweise ausreichend.

...zur Antwort

Du solltest deine Frage schon konkreter formulieren. Auch, was du genau wissen möchtest.

Welcher Finger ist es genau - rechts oder links? Bist du Rechtshänder oder Linkshänder? Treibst du Sport? Welchen genau? Könnte es von deiner Arbeitsstelle sein? Was arbeitest du und brauchst du dort überwiegend deine Finger zum Arbeiten?

Wenn du dir so ein paar Fragen stellst, kommst du bestimmt selber schnell auf eine Antwort, woher die Gelenkschmerzen kommen.

Und wenn es schon länger der Fall ist und es nicht besser wird, geh zum Arzt!

Gute Besserung

...zur Antwort

Sorry, aber solch unqualifizierte Antworten habe ich schon lange nicht mehr gelesen.

Es ist absolut keine Werbelüge. Was oft fälschlicherweise als Mausarm bezeichnet wird, nennt man RSI-Syndrom (Repetitve Strain Injury Syndrom). Es ist wissenschaftlich belegt und leider leiden sehr viele Menschen darunter. Was man jedoch sagen muss, ist, dass nicht immer nur die Maus der Auslöser davon ist. Natürlich kann das auch die Tastatur sein, die nicht ergonomisch ist. 

Darüber hinaus sollte man schauen, dass man die richtige Arbeitshaltung einnimmt. Dementsprechend muss der Stuhl und auch der Schreibtisch individuell einstellbar sein. Wie du siehst, kann man sich beim Thema Ergonomie nicht immer nur auf ein Bereich konzentrieren. Man muss das Ganze betrachten.

Ich empfehle immer, eine ergonomische Maus zu benutzen! Auf http://ergonomie-am-arbeitsplatz.de/ergonomische-maus/ findest du alle Infos, die du zum Thema wissen musst. Hat mir auch geholfen, das richtige Modell zu finden. Und allzu teuer sind die Dinger auch nicht.

...zur Antwort

Da kann ich mich meiner Vorkommentatoren (krasses Wort :D ) nur anschließen. 

Eine ergonomische Software sollte so programmiert sein, dass der Nutzer sie intuitiv nutzen kann. Er sollte also nicht lange überlegen müssen, wo er welche Funktion findet und was wohl passiert, wenn er eine solche benutzt. 

Schlechte Software Ergonomie führt nicht selten dazu, dass der Mitarbeiter seinen Dienst nur noch nach Vorschrift macht. Er kündigt also innerlich. Wird dann nicht schnellstens gehandelt (Einführung einer neuen Software oder Absprache mit dem Softwarehersteller oder gar Seminare für den Umgang mit der Software) hat das auch wirtschaftliche Folgen auf das Unternehmen.

...zur Antwort

Ich geh davon aus, dass das iPhone 5S mindestens noch 1 Jahr mit neuen Updates versorgt werden wird. Bei 2 Jahren möchte ich mich mal nicht so weit aus dem Fenster lehnen. Könnte aber auch sein.

Ansonsten würde ich aber sagen, dass du das iPhone 5S ohne Bedenken kaufen kannst. Wenn du nicht immer die neueste Technik haben musst, wirst du auch noch in 2 Jahren Freude daran haben.

...zur Antwort

Kommt drauf an, wo genau du das Loch stechen lässt. Im Läppchen kann ich dir aber garantieren, dass du wenig davon spüren wirst. Wichtig ist aber, dass der Piercer sauber arbeitet. Andernfalls kann sich das Loch entzünden, was dann wirklich zu Schmerzen führt. 

Aber hab keine Angst, du hast dir bestimmt den richtigen Piercer ausgewählt ;-). Dann heißt´s Glückwunsch zum ersten Ohrring!

...zur Antwort

Meiner Meinung nach ist das so einfach nicht möglich. Falls man jedoch schon ein DAB-Radio besitzt, kann man es mit einem Software-Update DAB+ fähig machen. 

Hab vor kurzem eine tolle Baustellenradio-Website gefunden. Dort war ein Artikel über DAB+ Baustellenradios. Leider habe ich ihn aber jetzt auf die Schnelle nicht mehr gefunden.

Ansonsten gibt es aber doch spezielle Bluetooth-Empfänger. Diese lassen sich auch an ein Makita Radio anschließen. Dadurch kannst du es mit deinem Smartphone o.ä. verbinden und beispielsweise Internetradio hören.

...zur Antwort