Hi,
wie die Lieder heißen, ist doch auf Youtube oben rechts beschrieben.
G
Hi,
wie die Lieder heißen, ist doch auf Youtube oben rechts beschrieben.
G
Hallo gipfelfeuer,
anzufügen ist noch folgendes.Muskelkater ist nich nur ausschließlich wird schwere körperlich Belastungen hervor gerufen.Oft sind es einfach nur ungewohnte Belastungen, die der Muskulatur zusetzen.Deswegen kann es auch sein, dass du durch das Wandern auch im Schulterbereich Muskelkater bekommen kannst, obwohl du meinst, diese ja garnicht bzw. wenig benutzt zu haben.
Hallo Borrachos!
Um wirklich besser in Mathe zu werden empfiehlt sich neben des Übens (davon gehe ich jetzt einmal aus, auch ein Interesse an Mathematik. Vielleicht fällt es dir zurzeit schwer dich für Mathematik zu begeistern, da Spaß und Intereese häufig auch mit Erfolg zusammen hängt, der dir zuerzeit leider fehlt. Ich hatte früher auch große Probleme mit Mathematik. Heute studiere ich es.Den größten Fehler, den viele Schüler machen, ist es, den Schulstoff durch auswendig lernen zu begreifen. Das klappt natrlich nur so lange, wie es stets identische Aufgaben gibt. Sobald sich eine Aufgabe nur ein bisschen ändert fallen die meisten dann auf die Schnauze und können sich nicht erklären, warum sie die Arbeit so verbockt haben, obwohl sie ja so viel gelernt haben.Ich kann dir nur raten den Anspruch für dich zu entwickeln den Stoff zu verstehen. Da nimmt anfangs viel Zeit in Anspruch. Wenn du aber erste Erfolghe haben wirst, wirst du sehen, dass auch Mathe Spaß machen kann. Du solltest Freude am Denken entwickeln. Sicherlich gehört dazu anfangs ein gro´ßes Maß an "Selbstverarschung". Allerdings ist das ein Fähigkeit im Leben, die sehr wichtig ist, da du noch viele Dinge in deinem Leben machen musst, die dich nicht interessieren, du aber trotzdem damit klar kommen musst. Du hast die Wahl. Du kannst über Mtahe schimpfen und dir einreden, dass du zu doof dazu bist, oder versuchen ein Interesse dafür zu entwickeln. Oft hilft es auch gemeinsam zu lernen. Vielleicht findest du Freunde, mit denen du lernen kannst. Fange aber frühzeitig an. Wenn du sofort mit Einführung eines neuen Themas am Ball belibst, dann müsste es bestimmt kalppen. Außerdem kannst du sicherlich immer deinen Lehrer/in nach der Stunde fragen, falss du etwas nicht verstanden hast.
Gruß, Carsten