Die Vier Fällen im Deutschen haben einen bestimmten Verwendung und ich hoffe, dass Sie es verstehen:
Der Dativ wird im Allgemeinen in folgenden Fällen verwendet:
1. Nach einem Verb, das ein Dativobjekt fordert. (Bsp.:)
2. Ein Dativobjekt kann auch bei Verben stehen, die neben dem Akkusativobjekt auch ein Dativobjekt haben. (Bsp.:)
3. Nach einer Präposition mit Dativ. (Bsp.:)
4. Auch nach einer Wechselpräposition kann der Dativ stehen.(Bsp.:)
Der Akkusativ wird im Allgemeinen in folgenden Fällen verwendet:
1. Nach einem Verb, das ein Akkusativobjekt fordert. (Bsp.: Marie liest ein Buch.)
2. Bestimmte Verben mit einem Akkusativobjekt können neben dem Akkusativobjekt auch ein Dativobjekt haben. (Bsp.:Nina schenkt ihrem Vater ein Buch.)
3. Nach einer Präposition mit Akkusativ. (Bsp.:)
4. Auch nach einer Wechselpräposition kann der Akkusativ stehen.(Bsp.:)
(Quelle: https://www.grammatiktraining.de
Auch ich habe Schwierigkeiten bei den Vier Fällen, aber ich lerne es fast jeden Tag auf der Website (https://www.grammatiktraining.de/dativakkusativ/grammatikuebersicht-dativ-akkusativ.html), die Ihnen Ihren Grammatik bestimmt helfen kann. 100% Kostenlos!