Also rechtliche Vorgaben wie bei einer Kettensäge gibt es meiner Meinung nach nicht. Das ist dann doch eher eine Frage der persönlichen Sicherheit.

Ich würde zumindest sicheres Schuhwerk anziehen. Auf eine Schnittschutzhose würde ich auch verzichten. Viel wichtiger finde ich aber eine Schutzbrille, denn es fliegt doch immer wieder mal was in die Höhe. Da kann ich nur aus eigener Erfahrung sprechen. Und wenn keine echte Schutzbrille vorhanden ist, dann vielleicht eine Schwimmbrille, Skibrille...

...zur Antwort

Neben den kabelgebundenen Mähern gibt es mittlerweile auch solche mit Akkubetrieb. Da besteht schon mal nicht das Risiko, dass man sich das Kabel durchschnippelt :-) Bei kleinen Rasenflächen ist das sicher eine Alternative. Bei sehr großen Flächen ist die Frage, ob der Akku das lange mitmacht. Vielleicht kann man solche Geräte auch mal zum Testen ausleihen.

Hier wurde einer getestet: http://www.heimwerker-aktuell.de/rasen-maehen-mit-akkupower-von-worx/122999/

Und bei Hornbach kann man solche Geräte auch kaufen. Der Link dazu ist am Ende des Artikels. Ich kann hier leider nur einen einbinden.

Oder mal nach "Akku Rasenmäher" googlen.

...zur Antwort
JA tu es

Mach das. Es werden hauptsächlich Nützlinge angelockt und Wildbienen stechen z.B. normalerweise nicht.

[Quelle: http://www.traunstein.bund-naturschutz.de/fileadmin/kreisgruppen/traunstein/download/Bauanleitung-Insektenhotel.pdf]

...zur Antwort