Anscheinend bist Du ein Fußsohlenfetischist. Solange es sich in Grenzen hält und es für Dich nur ein ganz kleiner zusätzlicher "Kick" ist, was soll´s. Wenn der Fetisch Dich aber beherrscht und mächtig wird, ist die Sache nicht gut. Ein Fetisch ist eine Sucht und Süchte sind nie gut.

...zur Antwort

Mit Bildern kann man eine Menge Sachen anstellen und wenn Du auf "Senden" gedrückt hast, kannst Du die Sache nicht mehr kontrollieren was damit gemacht wird. Solange Dein Gesicht nicht zu sehen ist (oder andere Sachen, wo man Dich oder Deine Wohnung wiedererkenne kann,) ist die Sache nicht so wild. Aber mit Gesicht - Vorsicht. Du weißt nicht wo das alles landen kann. Laß es lieber sein.

...zur Antwort

Es gibt dazu eine Menge Internetseiten, wo Du auch viel Geld loswerden kannst. Sicher, einige schöne Fotos wirst Du bekommen und damit auch einigen Spaß haben. :-)

Aber das, was Du wirklich willst, das bekommst Du dort miemals: Liebe, Zärtlichkeit und Angenommen werden wie Du wirklich bist. Ein Fetisch steht für die Sucht nach einem Gefühl was Du unbedingt haben willst und denkst, das Du es NUR durch den Fetisch bekommen kannst. Ich habe in der Rubrik Fetisch schon einige Beiträge geschrieben, lies sie bitte und Du wirst sicher viele Fragen beanwortet bekommen (ich war früher selber Extremfetischist genau auf Deinem Gebiet, bin die Sache aber nach x-Behandlungen losgeworden). Meine Erfahrungen möchte ich gerne weitergeben.

...zur Antwort

Der Nylonfetisch ist neben dem Fußfetisch sehr, sehr häufig. So lange die Strumpfhose nur ein sexy Gegenstand ist, der Deinen Freund etwas mehr schaft auf Dich macht als nackte Haut, mag das nicht so schlimm sein, jeder hat gewissen Vorlieben. Problematisch wird die Sache nur dann, wenn es ohne die Strumpfhose nicht mehr geht oder die Sh für ihn sehr wichtig ist. Leider kann ich das gut beurteilen, weil ich selber ein totaler Fuß-Nylonfetischist war. Über die Jahre fand ich in x-Theapiesitzungen raus, das ich als Kind nicht besonders glücklich gewesen sein muß. Dann fand ich als Kleinkind anscheinend heraus, das die Nylons meiner Mutter mir das gaben, was ich bei meiner Mutter vermißte. Die Nylons waren schön weich, fühlten sich toll an, rochen wie meine Mutter, die Nylons meckerten nie, die Nylons waren immer da und gaben mir ein gutes Gefühl. So lernte ich unbewußt das Nylons mir das Gefühl geben konnten, was ich von meiner Mutter nicht bekam. All das war mir natürlich damals nie bewußt. In meinem Körper entstand also eine Verknüpfung zwischen dem Gefühl was ich haben wollte und zwischen dem Nylon. Einen echten Menschen brauchte ich (scheinbar) nicht mehr. So entstand - stark vereinfacht - mein Fetisch.

Dein Freund leidet also an mit hoher Wahrscheinlichkeit an einem Mangel an Zuwendung, Liebe und an einem verschlossenen Herzen. Wie löst man nun die Sache auf? Ich habe die Erfahrung gemacht, das hier die Kinesilogie und MET-Klopftechnik sehr hilfreich sein kann. Natürlich kann er auch zum Psychologen gehen, logisch. Aber gewöhnlich bekommt er dort keine effektive Hilfe. Das weiß ich aus jahrelanger Erfahrungen mit anderen Fetischisten, wir tauschten uns in Foren aus. Es gab kaum jemanden, der in Sache Fetisch von einem Psychologen effektive Hilfe bekam. Leider.

Wichtig ist, das er sein Herz für seine eigenen Gefühle, für seine wahren Bedürfnisse, für sein Wahres Selbst wieder öffnet. Dann fühlt und spürt er sich selbst so sehr und internsiv, das die Ersatzhandlung Strumpfhose bedeutungslos wird. Die Strumpfhose ist jetzt deshalb für ihn so wichtig, weil er sich durch den Nylonfetisch fühlen und spüren kann. Öffnet er sein Herz wieder für seine Gefühle, so wird der Fetisch bedeutungslos, weil er durch das offene Herz auch OHNE den Fetisch das Fühlen kann, was er jetzt glaubt nur mit dem Fetisch zu können.

Die Sache ist sicher recht komplex, aber ich hoffe Dir damit zumindest etwas weitergeholfen zu haben. Druck meinen Beitrag aus und lese ihn langsam mit Verstand, dann wirst Du ihn im Laufe der Zeit mehr und mehr verstehen. Alle Liebe für Dich und Deinen Freund.

...zur Antwort

Die KInesiologie ist eine sehr effektive Heilmethode, genauso wie das MET-Klopfen, Quantenheilung und die chinesische Quantumheilung (CQM). Ich kenne alle Methoden als Patient und kann diese Methoden als sehr effektiv beschreiben.

...zur Antwort

Alle köprerlichen Erkrankungen sind als eine Botschaft der Psyche zu verstehen. Dein Körper will Dir mit Beschwerden also etwas sagen. Die Schulmedizin streitet das oft ab, aber auch Ärzte verstehen diese Denkweise mehr und mehr. Die Alternativmediziner sind da schon sehr viel weiter und schauen immer erst nach den eigentliche Ursachen die hinter einer Erkrankung steckt. Herzerkrankungen stehen oft für Mangel an Liebe zum Leben, Nierenprobleme stehen für versteckte und unterdrückte Ängste und Hautprobleme sind oft Abgrenzungsprobleme.

Gehe mal zu einem guten Heilpraktiker oder einen guten Kinesiologen. Die sollte effektiv helfen können.

...zur Antwort

Krebs heißt sich innerlich zerfressen und hat -wie alle Krankheiten - einen psysischen Überbau. Gehe mal zu einem Kinesiologen, der sollte effektiv helfen können.

Brustkrebs haben oft Frauen, die recht burschikos, männlich sind. Diese Frauen nehmen ihre Weiblichkeit nicht an und bekommen so Probleme mit den Brüsten oder den Genitalien also den Stellen, die für Weiblichkeit stehen. Der Kinesologie sollte also das Thema "Ich nehme meine Weiblichkeit an" behandeln, das sollte ein Schritt in die richtige Richtung sein. Den Arzt ersetzt ein Kinesiologe natürlich nicht, bei ergänzen sich sehr gut. Der Arzt betrachtet die Erkrankung von der anatomischen Seite aus und der Kinesiologe von der psychischen Seite aus. Körperlichen Erkrankungen wie Krebs sind die Auswirkungen psychischer Probleme. Das kapiert aber die Schulmedizin nicht.

...zur Antwort

Ich war selber schon als Kind Fußfetischist und kann Dich sehr gut verstehen. Ich schrieb meine Antworten schon zu vielen Fragen in dieser Hinsicht, bitte schau mal nach diesen Antworten, ich kann ja nicht alles x-Mal posten. Du solltest den Fetisch nicht ausleben, Du solltest ihn heilen lassen. Sicher, damals hätte ich sonst etwas gegeben um diese Fetischträume ausleben zu können!! :-) Ich kann Dich und die Lust den Fetisch auszuleben verstehen, aber ich muß Dir auch sagen, das ein Fetisch eine Sucht ist, welche oft auf Grund eines Traumas ausgelöst wurde. Mit dem Ausleben des Fetisch lebst Du also die Auswirkungen des früheres Traumas aus - das tut Dir und Deinem Herzen ganz sicher Nicht Gut!

Öffne Dein Herz für Deine wahren Gefühle, Deine wahren Bedürfnisse - das macht Dich und Dein Herz wirklich glücklich. Ich war selbst Fetischist und weiß sehr, sehr gut was ich da schreibe. Mach nicht die selben Fehler wie ich, ich lebte den Fetisch bis zum Herzinfakt aus... nein, das ist nicht gut.

...zur Antwort

Ich kann Deinen Wunsch verstehen, ich war früher auch so wie Du. Was ich damals aber nicht wußte: Mein starker Fuß-Nylon-Fetisch war das Resultat schlimmer Traumatas in meiner sehr frühen Kindheit. Hätte man mir mit 15 gesagt, das ich in meiner Kindheit ein Trauma erlitten habe, so hätte ich dies ganz energisch abgestritten. Ich? Ein Trauma?? Niemals!! :-) Ich habe meine Kindheit immer und ausnahmslos in glücklicher Erinnerung, wie kann es da ein Trauma gegeben haben?

Ich wußte aber nicht, das ich schon früh mein Herz für meine eigenen Gefühle teilweise verschlossen hatte und das ich mich selber nicht fühlte. Als Ersatzhandlung erschuf mein Unterbewußtsein des Fetisch, so konnte ich mich auf diese Art und Weise fühlen. Natürlich ist das insgesamt gesehen ein großer Irrweg!!! Aber das wußte ich damals noch nicht.

Ich kann Dir nur raten Dein Herz für Deine eigenen Gefühle zu öffnen und Dich selber mit der MET-Klopftechnik behandeln. Die Details habe ich bei einer ähnlichen Frage eines anderen Fetischisten schon geschrieben, also such mal etwas hier im Forum. Ich wünsche Dir ein offenes Herz und maximale Selbstverwirklichung.

...zur Antwort

Fetische kommen auf wegen Traumatas zustande. Ist die psychische Belastung extrem groß, wandelt die kindliche Psyche Schmerz in erotische Lust - dies ist eine Schutzreaktion.

Wenn man jemand die Füße küssen will (umgangssprachlich), dann drückt man damit sehr großen Dank oder Erniedrigung aus. Füße erotisch zu finden (im Sinne eines Fetisch) ist also ein Zeichen von Unterwürfigkeit. Das alles ist tief im Unterbewußtsein verborgen und kann im Detail sehr viele Ursachen haben. Los wird man es indem man sein Herz wieder für seine eigenen, die wahren Gefühle öffnet.

...zur Antwort

Kurzantwort: Ja, man kann einen Fetisch loswerden.

Warum sollte man ihn loswerden: Weil es eine Sucht ist und Süchte nie gut.

Wie kann man ihn loswerden: Zum Beispiel mit Kinesiologie (Herzöffnen) und MET-Klopftechnik.

Ausführlichere Erklärung: Ich (45) hatte lange einen sehr intensiven Fußfetisch und wegen der Stärke der Sucht ging mir der Fetisch im Laufe der Zeit mehr und mehr auf den Wecker. Meine Gedanken drehten sich viel zu viel um den Fetisch, um das Ausleben des Fetisch, um neue Bilder oder Videos zu dem Fetisch und so weiter. Der Fetisch beherrschte mich zu sehr, als er mir "Freude" bereitete.

Die Schulmedizin scheiterte an meinem Vorhaben sehr kläglich. Geholfen hat mit die Alternative Medizin, in erster Linie die Kinesiologie und die MET-Klopftechnik. Ein Fetisch entsteht meist durch ein frühes Kindheitstrauma, zB wenn ein Kind sich durch seine Mutter vernachlässig fühlt und es zB die Nylonstrümpfe der Mutter als "Ersatz" für fehlende Weiblichkeit und Zärtlichkeit ansieht. Das Kind/Kleinkind berührt zB den feinen Stoff, richt der Duft der Mutter und bekommt so das, was es von der Mutter selber gerne bekommen hätte. Weil die Nylons aber nun mal nicht weglaufen oder schimpfen entstehen so sehr positive Verknüpfungen im Gehirn des Kindes und so entsteht ein Verlangen nach Nylons oder Schuhen oder ähnlichen Sachgegenständen. In Wirklichkeit sehnt sich das Kind natürlich nach der Mutter selber, aber wenn diese oft nicht da ist, oder das KInd sich von der Mutter schlecht behandelt fühlt, so verschließt das Kind mehr und mehr sein Herz (also das Zentrum für Fühlen) und es entsteht das Verlangen nach den Fetischgegenstand als Ersatzhandlung/Ersatzgegenstand.

Um den Fetisch wieder aufzulösen sollte der Betroffene auf der einen Seite die vielen negativen Kindheitserinnerungen oder negativen Gefühle (die sehr tief im Unterbewußtsein und auf der Körperebene versteckt sind) annehmen und somit auflösen. Anschließend sollte er sein Herz wieder für seine wahren Gefühle wieder öffnen um sich maximalst spüren und fühlen zu können. Diese beiden Ziele können mit Hilfe eines Kinesiologen oder mit Hilfe der MET-Klopftechnik sehr gut erreicht werden. Das kann ich sehr gut beurteilen, weil ich das alles selber erlebt habe.

jaidhwud1234: Als 13-jähriger ist es sicher schwer zum Kinesiologen zu gehen, weil der bezahlt werden will und so viel Taschengeld wird Du sicher nicht bekommen. Ich kann Dir nur raten, Dir das Buch "Klopfen Sie sich frei" von Rainer Franke zu kaufen und anhand dieser Anleitung Dich selbst zu behandeln. Das geht!! Diese Klopftechnik ist sehr einfach aber auch sehr effektiv. 1. Du klopft auf die Thymusdrüse und sagst Dir: Ich liebe und achte mich so wie ich bin. 2. Du machst auf der linken Schulter mit der rechten Hand kreisende Bewegungen und sagt Dir den Zielsatz (3-10 Mal): Obwohl ich mich nicht spüren und nicht fühlen kann und ich mein Herz verschlossen habe, liebe und achte ich mich selbst. 3. Dann fängst Du an Dir den Zielsatz zu sagen und zeitgleich klopfst Du die Mediranpunkte ab (steht alles im Buch oder google mal nach MET-Klopftechnik Bildern) 4. Jetzt mußt Du das Ergebnis verankern, also festigen, damit das Ergbnis nicht weggeht. Dazu schaust Du mit den Augen viele Überkreuzbewegungen, dann zählst Du zB von 1-30 und anschließend von 30-0, dann stellst Du Dir selber Rechenaufgaben (ZB 3*12, oder 4+33), summst ein Lied. Es geht also darum, Dein Gehirn zu beschäftigen. Ob Du von 1-30 oder von 200 bis 250 zählst ist total egal.

...zur Antwort

Kurzantwort: Ja, man kann einen Fetisch loswerden.

Warum sollte man ihn loswerden: Weil es eine Sucht ist und Süchte nie gut.

Wie kann man ihn loswerden: Zum Beispiel mit Kinesiologie (Herzöffnen) und MET-Klopftechnik.

Ausführlichere Erklärung: Ich (45) hatte lange einen sehr intensiven Fußfetisch und wegen der Stärke der Sucht ging mir der Fetisch im Laufe der Zeit mehr und mehr auf den Wecker. Meine Gedanken drehten sich viel zu viel um den Fetisch, um das Ausleben des Fetisch, um neue Bilder oder Videos zu dem Fetisch und so weiter. Der Fetisch beherrschte mich zu sehr, als er mir "Freude" bereitete.

Die Schulmedizin scheiterte an meinem Vorhaben sehr kläglich. Geholfen hat mit die Alternative Medizin, in erster Linie die Kinesiologie und die MET-Klopftechnik. Ein Fetisch entsteht meist durch ein frühes Kindheitstrauma, zB wenn ein Kind sich durch seine Mutter vernachlässig fühlt und es zB die Nylonstrümpfe der Mutter als "Ersatz" für fehlende Weiblichkeit und Zärtlichkeit ansieht. Das Kind/Kleinkind berührt zB den feinen Stoff, richt der Duft der Mutter und bekommt so das, was es von der Mutter selber gerne bekommen hätte. Weil die Nylons aber nun mal nicht weglaufen oder schimpfen entstehen so sehr positive Verknüpfungen im Gehirn des Kindes und so entsteht ein Verlangen nach Nylons oder Schuhen oder ähnlichen Sachgegenständen. In Wirklichkeit sehnt sich das Kind natürlich nach der Mutter selber, aber wenn diese oft nicht da ist, oder das KInd sich von der Mutter schlecht behandelt fühlt, so verschließt das Kind mehr und mehr sein Herz (also das Zentrum für Fühlen) und es entsteht das Verlangen nach den Fetischgegenstand als Ersatzhandlung/Ersatzgegenstand.

Um den Fetisch wieder aufzulösen sollte der Betroffene auf der einen Seite die vielen negativen Kindheitserinnerungen oder negativen Gefühle (die sehr tief im Unterbewußtsein und auf der Körperebene versteckt sind) annehmen und somit auflösen. Anschließend sollte er sein Herz wieder für seine wahren Gefühle wieder öffnen um sich maximalst spüren und fühlen zu können. Diese beiden Ziele können mit Hilfe eines Kinesiologen oder mit Hilfe der MET-Klopftechnik sehr gut erreicht werden. Das kann ich sehr gut beurteilen, weil ich das alles selber erlebt habe.

...zur Antwort