Mach das Fenster auf und trink halt ein Bier oder was und wieviel du eben trinken willst. Erstens darfst du Bier oder Wein in dem ALter schon trinken und zweitens muss man seine erfahrungen selbst machen. ALso Trink. Aber nicht zu viel du bist es anscheinend noch nicht gewohnt was zu vertragen

...zur Antwort
Ähhm...gehts noch...?!

Die hätte drauf gehen können. Sowas beklopptes kann ja nur Berliner Kids einfallen, oder aus welchem Bundesland kommt sie?

...zur Antwort

In Städten ist es sogar weniger als auf dem Land. Die Städter verstehne oftmals nich besonders viel von Trinkkultur. Dort werden eher andere Dinge wie Tabletten, Zigaretten ... konsumiert. AUf den kleinen unscheinbaren Dörfern im ländlichen Bereich wird viel mehr getrunken. Nur fällt es dort nicht auf. Die Leute entsorgen ihre Flaschen Ordnungsgemäß und gehen ihrer Arbeit nach

...zur Antwort

Einen Alkoholkranken erkennst du nicht einfach so. Es gibt die wo ganz unten sind und mit der Schnapsflasche auf der Straße rumlaufen. Es gibt auch den Arbeitenden Alkoholiker: Dieser hat seine Schnapsflasche im Büro versteckt und wird wohl ein bis zwei Flaschen am Tag leeren und leistet trozdem gute Arbeit. Trinkt er klaren schnaps wirst du wohl noch nicht mal eine fahne bemerken. dann gibt es den Fahrenden Alkoholiker. Er leert vorzugsweise seinen Flachmann während der Autofahrt und schmeißt diesen dann auf einer Landstraße aus dem Fenster. Kurz um: einen Alkoholiker wirst du nicht einfach so mal eben erkennen. Die sind teilweise schon ganz schön raffiniert.

Oftmals sind es sogar die, wo sagen das sie so gut wie nie Alkohol trinken weil es ihnen nicht schmecken würde!!!!!! Viel spaß bei der detektivarbeit

...zur Antwort

das ist der wohl etwas heftigere KAter den du beschreibst. Kein Grund zur Sorge. Mach dir heute einen gemütlichen Tag und fang mal irgendwann im Laufe des Mittags ganz langsam was an zu essen. Am besten Trockenfutter. Chips Trockenbrot oder sowas. Du musst deinen magen langsam wieder beruhigen

...zur Antwort

Es gibt tabletten denen man guten gewissens 1-2 Bier trinken kann. Aber Alle Formen von Antibiotika sind in verbindung mit Alkohol hochgefährlich. Tu dir selbst den Gefallen und trinke ab einnahme der ersten bis 24 Stunden nach der letzen Tablette keinen Tropfen.

Würdest du jetzt Blutdrucktabletten nehmen wie ich da spielt der Bierkonsum keine erhebliche rolle. Ich trinke jeden Abend meine 1-2 Bier zu meiner Blutdrucktablette.

ABer ANtibiotika...... Alkohol=No GO

...zur Antwort

Kommt drauf an. vielleicht hatte din Kumpel vorher mehr gegessen dann wirk der alk langsamer und bei einem Bier wirkt ehr in dem alternormalerweise ebenfalls kaum bis gar nicht. Ab und zu mal ein Bier kann man mit 13/14 ruhig mal machen. In dem Alter haben wirs schon viel Bunter mit dem Bier getrieben

...zur Antwort

Davon würde ich dir dringend abraten. Es ist zwar erlaubt nach einem Bier noch Auto zu fahren. Es ist dir aber nicht erlaubt selbiges am Steuer zu verzehren. Wenn dich die Polizei dai sieht wie du deine Bierflasche am steuer ansetzt haben sie dich sofort am wickel. Trink die Flasche lieber bevor du losfährst. dann gehts

...zur Antwort

Obler ist wie alle spirituosen ein ca 40 Prozentiger. Nur er hat geschmack. Wie schnell man davon etwas merkt hängt vom Trinkverhalten ab und ob du vorher was gegessen hast, dann deine Geistige und körperliche Verfassung zum Zeitpunkt des trinkens. Und natürlich ob du harte sachen gewohnt bist oder nicht. Zudem kommen äusere Einflüsse wie Temperatur, draußen-drinnen, gesellschaft oder nein, spaß beim trinken oder frusttrinken und und und.

...zur Antwort

Weil alkohol, vor allem wein und Bier in Deutschland ein Jahrhunderte altes Kulturgut ist und an der Alkohollobby viele Arbeitsplätze in deutschland sichert. Denke nur an die 1300 Brauereien in D. Dann Schnapsbrennereien und Winzer. Da hängen so viele Arbeitsplätze drann. Und dann die Branntwein und Alkoholsteuer. Da fließt so viel Kohle in die Staatskasse.

...zur Antwort

Ein Bier sollte nicht das problem zu einer aspirintablette sein. Lies dir aber lieber die Packungsbeilage durch. Wenn nichts dabei steht sollte es nicht das Problem sein.Aber ich würde mir generell nach Tabletteneinnahme nicht die kante geben oder mich andudeln. Aber ein Bier geht

...zur Antwort

Bier und Wein sowie alle Getränke die nicht gebrannt wurden sondern deren alkohol bei der Gärung entsteht, sind ab 16 Jahren erhältlich. Auch hier gibt es noch eine Lücke des Gesetztes. So dürfen Kinder in Begleitung eines Erziehungsberechtigten diese Getränke schon ab 14 Jahren konsumieren. Diese Getränke können je nach Gärung auch bis zu 15 % VOL. Alkohol enthalten. Alle Getränke in denen Spirituosen enthalten sind, auch wenn diese nur 3% Vol. Alkohol enthalten, sowie Smirnoff ice sind erst ab 18 Jahren erhältlich

...zur Antwort

Die Wirkung von diversen Cocktails sind in Discotheken sowieso nicht berechenbar. Die Grundlagen sind immer hochprozentiger schnaps gemischt mit süßen Säften. Die Wirkung des Alkohols wird verstärkt durch den Zuckergehalt der den Alkohol schneller ins Blut wandern lässt. Leider weis man auch nicht wie der Barkeeper es mit den Mischungsverhältnissen so sieht. Manche feuern mächtig Hochprozentigen Schnaps rein, der andere ist wieder etwas geiziger mit dem schnaps. Da du dich an alles erinnern konntest hat sich dein Konsum in Grenzen gehalten. Es kommt auch immer drauf an in welcher Gesellschaft man trinkt und Raumtemperatur spielen eine Rolle. Trinkst du mit Russen Wodka zusammen, wird dich das nicht so weghauen als wenn du die selbe Menge alleine vorm TV trinkst. Es kommt immer auf das Feeling und die Atmosphäre und die Psychiche Verfassung an

...zur Antwort

Du musst glaube ein halbes Jahr lang beim Arzt Blut und Urinproben abgeben. Da schauen sie nach wie dein Trinkverhalten weiterhin verläuft. Du brauchst denen gar nix von einmaligen ausrutschern erzählen, die glauben dir das sowieso nicht.Bei den psychologen immer einsicht für dein Fehlverhalten zeigen. gibst du wiederworte wie "das war nur einmal ein ausrutscher" kanst du gleich einpacken. Am besten ist es während der gesamten MPU, Vorbereitung bis ende überhaupt nichts zu trinken. Und natürlich die tests zu bestehen, aber das ergibt sich. Du schreibst das du 1,72 Promille hattest,und wenn du dich bei jener Kontrolle noch benehmen konntest oder sogar nooch gerade laufen, dann werden sie dich sowieso als Gewohnheitstrinker einstufen und dass sind Minuspunkte bei der MPU. Hast du aber Rumgebrüllt und halber randaliert, währe das besser für dich weil sie dann gesähen hätten, hoppla der ist das nicht gewohnt. Du wirst es wissen. Befolge auf jeden Fall ein paar dieser oben genannten Tipps und der Führerschein sollte bald wieder in greifbare nähe rücken

Viel Glück

...zur Antwort