Deine Frage-Antwort-Community
Frage stellen
    • Meinung des Tages: Ab heute auch Grenzkontrollen durch Polen - wie bewertet Ihr die aktuellen deutschen und polnischen Grenzkontrollen?
    • Bist du lieber brutal ehrlich oder verpackst du die Wahrheit lieber in kleine Notlügen?
    • Labubu: Niedlich oder doch Hässlich?
    • Wie hoch ist der Temperaturunterschied von Schatten zu Sonne?
    • Welchen Traum habt ihr sehr oft geträumt?
    • Welche Titel gehören auf die Liste der 50 bedeutensten Computerspiele?
    • Alle Beiträge
    • Radiokooperation mit Absolut HOT 🔥
    • Meinung des Tages
    • Themenspecial: Polizei (mit BKA-Kriminaldirektor Andy Neumann) 🚓
    • Blickwechsel: Deine Fragen an einen Hiphop-Newcomer
    • Ask Me Anything:
      Alle Blickwechsel
    • Ask Me Anything:
      Alle Themenspecials
    • gutefrage Tipps
    • gutefrage Highlights
    • Computer
    • Internet & Social Media
    • Kreativität, Freizeit & Hobby
    • Lokales, Reiseziele & Urlaub
    • Medien, Unterhaltung & Musik
    • Mode & Beauty
    • Software & Apps
    • Spiele & Gaming
    • Sport & Fitness
    • Alle Themenwelten
In wenigen Minuten
Antworten auf Deine Fragen.
Frage stellen
Du hast noch kein gutefrage Profil? Jetzt kostenlos erstellen
Profil Beiträge Antworten Antworten

Heideheike

21.02.2024
Übersicht
0
Hilf. Antw.
1
Antwort
2
Beiträge
0
Danke
0
Komplim.
0
Freunde
Erfolge

Geistesblitzer

Erste Antwort gegeben.

FraGenius

Erste Frage gestellt.
Heideheike
21.02.2024, 16:15
Bezeichnung und Nutzung von Behältnis?

Dieses Behältnis sieht aus wie ein Trinkkrug oder -humpen, ist aber sehr leicht, aus Silber oder versilbert, ohne Stempel (Punze). Oben im Deckel ist ein Loch und darauf befestigt ist ein flacher Kerzenhalter. Es gehört dort hinein eine ca. 30 cm lange, aufgerollte sogenannte Vigilkerze. Wir vermuten, dass es als Kerzenhalter für eine lange Nacht gebraucht wurde, evtl. die Osternacht, denn Vigilkerzen werden dann genutzt. Das Behältnis ist weit über 100 Jahre alt, kam als Erbstück zu uns mit dem Hinweis auf Vorfahren, die Besitzer einer Wachsbleiche, bzw. Wachswarenfabrikanten waren. Wer kennt die Bezeichnung dafür, wann so etwas definitiv genutzt wurde und wofür genau?

...zum Beitrag
Antwort
von Heideheike
22.02.2024, 19:32

Liebe PachamamaSquaw, danke für Deine Antwort und Deine Links. Darauf wäre ich ja nie gekommen, dass das eine Möglichkeit ist, um Siegelwachs vorzubereiten. Das macht auch Sinn, denn der Verwandte, von dem das Teil vermutlich herstammt, war Arzt in 3. Generation und vielleicht sein Vater oder Großvater musste sicher Anfang des 19. Jahrhunderts seine Briefe noch mit Siegel verschließen.
Also nochmals herzlichen Dank 🥰💐

...zur Antwort
gutefrage
  • Beitrag erstellen
  • Stöbern
  • Alle Themen
  • Hilfe / FAQ
  • Richtlinien
  • gutefrage Highlights
Partner
  • Businesspartner
  • Partner werden
Unternehmen
  • Über uns
  • Jobs
  • Kontakt
  • Presse
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Utiq verwalten
Weil es immer jemand weiß.
gutefrage ist so vielseitig wie keine andere Frage-Antwort-Plattform. Bei uns findest Du schnell neue Perspektiven - egal zu welchem Thema.
Gmacht in Minga. Mit
❤
Facebook Pixel