Das herkömmliche Fieberthermometer aus Glas und mit einer Quecksilbersäule ist heute nur noch selten anzutreffen. Trotz sehr hoher Messgenauigkeit besteht die Gefahr, dass das Glas bricht und giftige Quecksilberdämpfe entweichen können. Daher empfehle ich dir ein digitales Thermometer!
Jeder Fiebermesser sollte über einen Messbereich von 36 bis 44 Grad Celsius verfügen. Die Auflösung bei der Anzeige muss 0,1 Grad betragen (Messgenauigkeit). Die gemessene Maximaltemperatur sollte am besten festgehalten werden. Viele digitale Thermometer besitzen auch eine Luftfeuchtigkeitsanzeige. Vor ein paar Monaten habe ich selber eines auf dieser Seite bestellt.
http://digital-thermometer.eu/