Kann man Vollständige Induktionen trainieren?
Ja, das kann man Trainieren
Kann man Vollständige Induktionen trainieren?
Ja, das kann man Trainieren
Aufgabe 5 musst du mit der Binominalverteilung lösen und bei aufgabe 6 kannst du einfach die Allgemeine Form der sinus funktion nutzen.
ist das wie im Bild zusammengefasst richtig?
Ja, es ist richtig zusammengefasst
Ich würde sagen u und v sind unterräume.
Die zu eratenden wörter sind fett geschrieben:
Maxima:
Hochpunkt
Tiefpunkt
Ableitung
Minima
Minima:
Hochpunkt
Tiefpunkt
Ableitung
Maxima
Wendepunkt:
Hochpunkt
Tiefpunkt
Maxima
Minima
Der Fehler liegt nicht darin wie die Punkte angegeben wurden, sondern, die annahme die getroffen wurde.
zudem verstehe ich das mit x2x3 Ebene nicht… kann mir das jmd bitte erklären?
Das ist die Ebene, die von der x2 und der x3 achse aufgespannt wird. Dort gilt x1=0.
Inhaltlich ist das richtig, bei der zweiten Lücke sollst du aber die äquivalente version der definition nehmen, nämlich:
f(x)=-f(-x)
Beim einsetzen musst du einfach den y immer durch den y-wert und x durch den x ersetzen. der einzige tip denn ich da geben kann ist, einfach einfache Potenzen auswendig zu können.
Ja, die Lösung ist 36.
Wie die 1. und 2. Ableitung vom Funktionsterm f(x) = Wurzel aus x berechnen?
Diese ableitungen berechnet man mit der Potenzregeln nach dem man die funktion mit den Potenzgesetzen umgeformt hat.
Dein fehler ist, dass du nicht erkennst, dass beim Führerscheinentzug bereits die bedingte Wahrscheinlichkeit steht. Du musst für die Vierfeldertafel die Werte multiplizieren und nicht dividieren.