Es sind andere Fächer, die Du lernst, aber bei beiden kannst Du Softwareentwickler werden:
Informatikstudium:
60% Informatik (z.B. Aufbau eines Rechners, Programmierung, Logik, Datenbanken, Kryptographie, Hacking...)
30% Mathe (z.B. Matrizen, Vektoren, Gleichungen, Induktion)
10% sonstiges (z.B. Wirtschaftsinformatik, BWL, ...)
Wirtschaftsinformatikstudium:
30% BWL (Marketingkampagnen, Unternehmen gründen und führen, Steuern ausrechnen, Kreditkosten ausrechnen)
30% Wirtschaftsinformatik (z.B. IT-Projekte planen, Anforderungen von Kunden/Fachabteilungen erfassen, Kosten/Zeitaufwand für IT-Projekt planen, Pflichtenheft für Software erstellen)
30% Informatik (siehe oben)
10% sonstiges (z.B. Mathe)
Für einen Winfo-Master wäre ein Winfo-Bachelor besser, für einen Info-Master wäre ein Info-Bachelor besser. Es geht auch sich noch umzuorientieren, aber das wird viel schwieriger.