Die Präpositionen à und de
Geschrieben von: Dennis Rudolph
Sonntag, 20. Juli 2014 um 19:47 Uhr
Auch im Französischen gibt es eine ganze Reihe an Präpositionen. Wir erklären hier zunächst ganz kurz, was man unter Präpositionen zu verstehen hat und dann sehen wir uns die französischen Präpositionen à und de an. Eine Reihe an Beispielen sollte deren Einsatz verdeutlichen. Dieser Artikel gehört zu unserer Französisch-Sektion.
Präpositionen stellen zwei Sachverhalte in ein bestimmtes Verhältnis zueinander. Man sagt daher manchmal auch Verhältniswörter. Darunter versteht man meistens sehr kurze Wörter, die jedoch häufig genutzt werden. Im Deutschen sind dies Wörter wie an, auf, aus, unter, vor, über usw.
Ich bringe in Kurzform gleich noch einmal einige wichtige Grundlagen. Wer jedoch dennoch merkt, dass wichtige Vorkenntnisse fehlen, kann unter den folgenden Links noch einmal nachsehen.
Der bestimmte Artikel
Präpositionen (Überblick)
Die bestimmten Artikel im Französischen lauten: le, la, l' und les. Und genau diese benötigen wir auch im Zusammenhang mit den Präpositionen à und de.
Die Präpositionen à und de
Die Präposition à übersetzt man je nach Zusammenhang zum Beispiel mit nach, zu, um, in etc. Und de übersetzt man oft mit von oder aus. Der Einsatzbereich dieser sehr kurzen Präpositionen reicht von Zeitangaben, Orte und Richtungen bis hin zu Städten und Ländern.
Beispiele:
J'habite Ă Paris.
Ich wohne in Paris.
Le petit-déjeuner est à huit heures.
FrĂĽhstĂĽck gibt es um acht Uhr.
Quand est-il allé à Paris?
Wann ist er nach Paris gefahren?
Je vais Ă l'hĂ´tel.
Ich gehe ins Hotel
Bei der Bildung von Sätzen mit à und de müssen eine Reihe an Dingen beachtet werden. So zieht man à + le zu au zusammen. Und aus de + le wird du.
Tabelle nach rechts scrollbar
Ă + le = au
de + le
=
du
Beispiele:
Il est au café.
Er ist im Café.
Les enfants jouent au ballon.
Die Kinder spielen Ball.
Marc habite à gauche du cinéma.
Marc wohnt links vom Kino.
Quelle: http://www.frustfrei-lernen.de/franzoesisch/praepositionen-a-de-grammatik-franzoesisch.html