höheren Komfort

Ich habe Smarte Thermostate und teilweise smarte Lichter und Rolladen.

Es ist schon sehr angenehm wenn es in der Früh im Bad Warm ist

...zur Antwort

Das sollte mit dem Shelly i3 oder i4 möglich sein. Ich weiß aber nicht ob es mit Google Home funktioniert.

...zur Antwort

Es sollte mit Homebridge auf dem Raspberry Pi möglich sein.

Alternativ könnte es auch mit Home Assistant funktionieren

...zur Antwort

Ich persönlich füttere Feringa Kitten Bio bin damit aber nicht wirklich zufrieden weil es sehr stark stinkt.

Ein gutes Futter sollte einen hohen Fleischanteil haben und Zuckerfrei sein.

Es schadet auch nicht mehrere Futtersorten zu füttern

...zur Antwort
Lohnt sich teures Katzenfutter mit hohem Fleischanteil?

Ich hatte früher einen Kater, der mit Standardfutter (Kitekat, Brekkis, ab und an mal gekochtes Huhn und Fisch) und auch mal No-Name-Futter gesund 18 Jahre alt wurde. Nun haben wir wieder einen Kater, 1,5 Jahre alt. Hat jemand mal umgestellt von Standardfutter auf Futter mit hohem Fleischanteil von mindestens 50 oder auch 80-90 Prozent? Testsieger sind ja tatsächlich, wenn man auch den Preis im Auge hat, aktuell bei Standardfutter ein Eigenmarkenprodukt von Kaufland bei Nassfutter (Sehr gut) und ein Trockenfutter von Penny (ebenfalls sehr gut).

Laut Experten haben die einen sehr gut abgestimmten Nährstoffmix. Ich halte relativ viel von der Stiftung Warentest und bezweifle auch nicht, dass die Tester unabhängige Tierärzte und Wissenschaftler sind. Ansonsten würden sie kaum No-Name-Produkte empfehlen. Tierliebe ist gut und schön. Ich persönlich finde es auch nicht schlimm, wenn im Tierfutter auch tierische Nebenerzeugnisse stecken. Denn diese Rinder, Hühner etc. wurden ja nicht grade tiergerecht gehalten um auch dieses Katzenfutter herzustellen. Wenn dann fast alles verwendet wird, ist es wenigstens sinnig fast alles zu verwerten. Wenn es also dann den Katzen gut schmeckt und gut ist dann ist es für mich völlig ok so.

Trotzdem meine Frage: Wenn ich das hochwertige Futter nehme, sind dann kleinere Mengen ausreichend, weil es durch den hohen Fleischanteil mehr satt macht und Energiereicher ist? Und wird es auch besser verwertet, sodass auch weniger gekotet wird? Dann kann man den hohen Preis eventuell relativieren, weil man weniger an Menge füttert und das Katzenklo weniger schnell verdreckt bzw. man etwas weniger Arbeit damit hat und es eventuell auch nach dem Koten weniger stinkt?? Dann könnte ich mir vorstellen auf das teurere Futter umzustellen. Also hat jemand hier mal so eine Umstellung vollzogen und kann mir seine Erfahrungen berichten?

Wäre darüber sehr dankbar und nicht zu vergessen: Allen hier natürlich ein frohes neues Jahr!!!!

Vielen Dank!!!

...zum Beitrag

Bei Nassfutter kann ich mir vorstellen dass die Stiftung Warentest Recht hat.

Dort sind bei fasst allen Marken Fleisch und Tierische Nebenerzeugnisse an erster Stelle und immerhin relativ wenig Getreide und Zucker.

Aber Ich kann mir nicht vorstellen dass die Supermarkt Trockenfutter die so gut abgeschnitten haben gut für Katzen sind.

Bei diesen billigen Trockenfuttern steht Getreide an erster Stelle das kann meiner Meinung nach nicht gut für Katzen die ja Fleischfresser sind sein.

...zur Antwort

Vielleicht hilft es wenn du es aufwärmst bevor du es ihm gibst

...zur Antwort

Hallo,

Es gibt verschiedene Katzenfutter Automaten sowohl für Nassfutter als auch für Trockenfutter.Vielleicht ist das eine Lösung für dich.

...zur Antwort