Hier ist es eigentlich sehr schön beschrieben!

http://www.elektrorad-bayern.de/technologie/h%C3%A4ufige-fragen/


Welche Arten von eBikes gibt es? Das Wort eBike wird in der Regel als Oberbegriff für alle Elektrofahrräder benutzt. Die Motorunterstützung bestimmt in Deutschland die Art des eBikes. Rein führerscheinrechtlich gibt es folgende Unterschiede:


Pedelecs: Fahrräder mit limitierter Tretunterstützung bis 25 km/h (+10% Toleranz möglich) und maximal 250W Motorleistung. Elektromotor unterstützt nur wenn getreten wird. Keine Helm-, Führerschein- oder Versicherungspflicht. Zählt als ganz normales Fahrrad nach StVO. Anfahrhilfe bis 6 km/h erlaubt, hat jedoch Führerscheinpflicht zur Folge. Das Fahren auf Radwegen ist erlaubt.


Schnelle Pedelecs: Fahrräder mit unlimitierter Tretunterstützung (meist bis 45 km/h). Mofaversicherungskennzeichen und Führerschein notwendig. Keine Helmpflicht. Fahrradwege dürfen nur benutzt werden, wenn diese auch für Mofas freigegeben sind (ist jedoch umstritten). Im engeren gesetzlichen Sinne des Begriffes sind es „Kleinkrafträder mit geringer Leistung“.


eBikes (e-Roller / e-Mofa): Fahrräder mit tretunabhängigem Zusatzantrieb. Fährt auch nur mit Gasgriff. Bis 20 km/h und max. 500W ist dies ein Leichtmofa, bei dem kein Helm erforderlich ist, jedoch Führerschein bzw. eine Mofa-Prüfbescheinigung. Wenn schneller als 20 km/h bis 45 km/h ist es ein Kleinkraftrad, bei dem ein Helm erforderlich ist sowie Führerschein (Minimum Klasse M) und Versicherungs-kennzeichen. Fahrradwege dürfen nur benutzt werden, wenn diese auch für Mofas freigegeben sind.


e-Scooter: Elektrofahrzeug auf zwei Rädern ohne Tretantrieb. Beschleunigung nur über Gasgriff. Keine Pedale vorhanden. Helm, Führerschein, Versicherung sowie Nummernschild benötigt. Stellen Sie sicher, dass Ihr e-Sooter TÜV geprüft und EU zugelassen ist.


Was ist ein Pedelec? Pedelec steht für "Pedal Electric Cycle". Das bedeutet, dass ein Elektromotor nur dann unterstützend zum Einsatz kommt, wenn der Fahrer aktiv in die Pedale tritt. Die Motorunterstützung ist beim Treten auf maximal 25 km/h + 10% Toleranz beschränkt.

...zur Antwort

Hi ich würde auch mal die Pedelecs von Raleigh anschauen ein super Preis-Leißtungs Verhältnis

zb. Dover de Luxe Premium 1800-2000 Euro je nach Reichweite 60-140km

und eben ein Panasonic antrieb der sich mittlerweile sehr bewert hat

würde ein fach mal fragen

http://www.elektrorad-bayern.de/ebikes/raleigh-pedelecs/dover-de-luxe-premium/

...zur Antwort

Hm also wenn du unbedingt dein altes Rad behalten willst würde ich dir einen Satz von BionX empfehlen. jedoch da dann auch den Teuersten da man nur so richtig einen vorteil aus der Unterstützung zieht. Für schwächere alternativen mit auch schlechteren Akus ist die Berg fahrt nicht so geeignet. da der Akku zu schnell schlapp macht und die Unterstützung bei steileren teilen nicht ausreicht.

http://www.steves-pedelec.de/de/bionx.html

einfach mal anrufen und fragen finde ich immer den einfachsten und auch schnellsten weg

...zur Antwort

ja man sollte schon so um die 2000€ ausgeben.

die frage ist wirklich wo für du es brauchst

schau doch mal hier http://www.emotion-technologies.de/

da habe ich ein Matra gekauft

...zur Antwort