Hat ausländische schwangere Freundin Anspruch auf Hartz 4

Hallo, ich habe folgende dringende Fragen und wäre sehr dankbar für nützlich Antworten.

Vorgeschichte: Ich bin 26 Jahre alt, derzeit Student der Uni Tübingen und befinde mich im ersten von vier Master-Semestern. In Argentinien lebt meine Freundin, die nun in der 7 Woche schwanger von mir ist. Sie spricht kein Deutsch, ist aber gewillt und motiviert die Sprache heir zu lernen.

Frage 1: Käme meine Freundin JETZT nach Deutschland, hätte sie dann Anspruch auf Hartz 4, wenn ich die Vaterschaft anerkennen würde? (Sie ist schließlich die werdende Mutter eines deutschen Kinder).

Frage 2: Wenn die Antwort "nein" sein sollte, welche Voraussetzungen müsste sie erfüllen, damit sie bereits während der Schwangerschaft Hartz 4 empfangen kann? Müssen wir dann heiraten oder reicht es, dass wir zusammenziehen, damit wir eine Bedarfsgemeinschaft bilden?

Frage 3: Mit wieviel Geld kann sie pro Monat zirka rechnen, solang das Kind noch nicht da ist?

Frage 4: Würde das Arbeitsamt den Sprachkurs zahlen? Welche Voraussetzungen müssten erfüllt werden?

HIntergrund: Meine Freundin ist derzeit in Argentininen berufstätig. Da sie nun schwanger ist und wir gemeinsam leben wollen, ist der Plan, dass sie JETZT nach Deutschland zieht und sofort beginnt die Sprache zu lernen, während ich weiterstudiere. Da sie viel Zeit für das Deutschlernen aufbringen werden muss und ich sie nicht finanzieren kann, braucht sie Geld. Deswegen die Frage mit Hartz 4.

Herzlichen Dank für Eure Antworten.

Beste Grüße,

Hans

...zum Beitrag

@schoenegruene: "Hartz 4 ist nicht. Der deutsche Steuerzahler ist NICHT das Sozialamt der restlichen Welt." - Schöne Stammtisch-Parolen, aber nicht wirklich hilfreich. Ein wenig Sachlichkeit würde ich sehr schätzen. "Ob es schlau ist, ein Kind anzusetzen wenn man weder Einkommen noch Ersparnisse, geschweige denn einen festen, ungekündigten JOB hat, sei mal dahingestellt." - Das Kind ist eben nun mal unterwegs und es steht außer Frage, dass wir es natürlich bekommen werden. Wir werden nicht ein Leben lang planen und darüber nachdenken, wann der perfekte Zeitpunkt gekommen ist, ein Kind in die Welt zu setzen. Wir nehmen die Situation so an, wie sie ist und kämpfen uns durch und werden damit außerdem einen zukünftigen deutschen Steuerzahler in die Welt setzen, von denen es hier im Land viel zu wenige gibt. Ich nutze dieses Forum nun, um hilfreiche Tipps zu erhalten, wie wir bis wir beide Arbeit haben, finanziell über Wasser halten können. Gruß, Hans

...zur Antwort