Hallo, du solltest dir zuerst einmal klar werden, was du eigentlich genau machen willst. Willst du einfach nur vorgefertigte Untertitel zu einem öffentlichen Film hinzufügen, damit du ihn verstehen kannst, oder willst du einen selbst produzierten Video untertiteln? Was du nicht machen solltest ist, vorgefertigte Untertitel in einen öffentlichen Film einzubrennen. Das ist kaum je nötig, da fast alle Videoplayer heutzutage die Möglichkeit haben, separate Untertitel live in einem Film anzuzeigen. Du würdest also nur all die Leute vergrämen, die eine andere Sprache sprechen.

Wenn du also nur vorgefertigte Untertitel zum Video anzeigen willst, kann ich dir Atlas Subtitler empfehlen ( https://www.atlas-informatik.ch/subtitler/subtitler.de.html ). Der ist kostenlos und findet zu praktisch jedem Film deutsche Untertitel. Willst du jedoch Untertitel selbst eingeben und in den Film einbrennen, kannst du Multimedia Xpert verwenden ( https://www.atlas-informatik.ch/multimediaXpert/Burn.de.html, aber kostenpflichtig). Dieses hat den Vorteil, dass es nahezu jedes Videoformat verarbeiten kann und einfach in der Bedienung ist.

...zur Antwort

Würste mit Pökelfleisch drin sollte man weder braten noch grillieren. Also vermeiden, sie allzu hoch zu erhitzen. Die enthaltenen Pökelsalze reagieren mit dem im Fleisch enthaltenen Eiweiß und verwandeln sich in sogenannte Nitrosamine, die beim Abbau durch den Körper krebserregend wirken können. Also Vorsicht, besser die Finger davon lassen oder nur pökelsalzfreie Würste, zB. Grillwürste, verwenden. Wenns denn unbedingt nötig sein sollte, nur am Schluss zum Gericht hinzufügen.

...zur Antwort

Das Herunterladen von Hand hat leider ein paar Nachteile. Man kriegt häufig zeitversetzte Untertitel, die nicht zum Gesprochenen passen. Auch ist es aufwändig, wenn man mehrere, zB. bei einer Serie, runterladen will. Es gibt dafür aber extra Programme, die alles übernehmen, gratis sind oder sehr wenig kosten. Auf PC benutze ich zB. Atlas Subtitler und es gibt etliche mehr für diverse Betriebssysteme.

...zur Antwort

Nein, ist nicht nötig und im Winter reine Energieverschwendung. Wenn es dir um den Sauerstoff geht: Unter der Frage "wieviel sauerstoff ist in einem 20 quadratmeter großem raum" wurde sehr ausführlich berechnet, dass man für ca. 31 Tage Luft hat. Darin wurde auch noch nicht mal berücksichtigt, dass Türen und Fenster nie ganz dicht schliessen. Also mehr als genug Luft für die paar Stunden. Fut

...zur Antwort

Ja, der geht an vielen TVs mit HDMI Port. Bei mir zb. am Philips 38" mit dem LED Backlight. Auch in Hotels lief es mit den dortigen Flatscreens problemlos. Es gibt aber Probleme bei AV Receivern. Bei meinem Marantz NR1601 läuft's seit einem Firmware-Update nicht mehr. Vorher gings noch so halb.

Alternative wäre auch eine Streaming Box wie VideoWeb TV (Netzwerk Media Player). Da kann man aber nicht den Bildschirm des Handys übertragen.

...zur Antwort

Eine sehr einfache Möglichkeit ist, sich einen UV-Stift mit integrierter UV-Lampe zu kaufen. Wird manchmal auch als "Secret Stick" oder "Spy Stick" bezeichnet. Kostet so ca. 1-2 € auf dx.com.

Wenn man ihn hat, auf ein Blatt Papier ein Kreuz malen. Nun die Lampe durch die Sonnebrille hindurch auf das Kreuz scheinen lassen. Wenn das Kreuz nicht sichtbar ist, blockt die Sonnenbrille das UV. Leider muss man einen einigermassen dunklen Ort haben, was in einem Shopping-Center etwas kompliziert sein kann. In Thailand hab ich das einfach mal im Rucksack-Innern gemacht. Sieht dämlich aus, hilft aber die Augen zu schützen. Das schöne ist, dass der Stift jederzeit dabei sein kann da sehr leicht und günstig.

...zur Antwort