In Österreich unter gewissen Voraussetzungen ab 14.
Es heißt DAS Piercing, nicht der Piercing.
Absoluter Überhammer ist die Aussage: Gehirnschädigung durch ein Nasenpiercing, aber am Ohr ist es schnurzegal ...
In Österreich unter gewissen Voraussetzungen ab 14.
Es heißt DAS Piercing, nicht der Piercing.
Absoluter Überhammer ist die Aussage: Gehirnschädigung durch ein Nasenpiercing, aber am Ohr ist es schnurzegal ...
Joe, die folgende Reihung ist alphabetisch und sagt nichts über eine Wertung, Qualität oder Kompetenz der Durchführung aus! Weil aber an diesen Orten solche Eingriffe schon länger vorgenommen werden ist anzunehmen, daß dort mindestens zwei Mitarbeiter eine gewisse praktische Erfahrung haben. Jedenfalls werden normalerweise diese Adressen genannt (die „üblichen Verdächtigen für Nichtstandardsonderwünsche“), wenn es um „heftigere Kunstformen“ geht. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Deep Metal in Dortmund
NeedleArtDesign / Bloody Ink in Hamburg
Stigmata in Köln
Tempel in München
Thorsten Sekira (wieder in Wien)
Trust in Mannheim
Visavajara in Freiburg und Nürnberg
Welche der Vorgangsweisen ist die empfehlenswerteste? Eindeutig die Spaltung mit der (teuren) chirurgischen Spezialschere von jemandem, der damit umzugehen versteht: geradere (exaktere) und bequemere Schnittführung, gewebeschonendere Trennung und damit weniger traumatische Belastung.
Absoluter Pfusch ist die Verwendung eines Elektrokauters.
Die häufigste (weil bekannteste) Methode ist vermutlich der Gebrauch des Skalpells.
Ich würde einen fähigen „body- modder“ dem Arzt vorziehen. In Österreich ist dieser Eingriff dem Piercer verboten. Gruß ha
Hi Epic, nicht zwangsläufig muß ein vom Nichtpiercer angelegter Stichkanal zicken, und selbstverständlich ist deiner entzündet.
Ich weiß nicht, ob der „link“ (oder meine ganze Antwort) wieder gelöscht wird. Wenn du es schaffst, kopiere dir den im deutschsprachigen Internet derzeit besten Text zum Thema. Gruß ha
http://www.forum-piercing.de/entzuendung-t1543.html
12345, vergiß´ den Mist aus der Apotheke! Eine etwaige Infektion findet nicht an der Oberfläche statt, sondern in tieferen Gewebeschichten. Die so beliebten und von den Herstellern geschickt angepriesenen Lutschbonbons und Gurgelmittel sind nutzlos. Die Pharmafirmen mischen zwar meist Antibiotika, Antiseptika und / oder Lokalanästhetika in ihre Sprays und Zuckerln, aber die sind für die Katz´, weil sie die Erreger gar nicht erreichen. Sie vermindern nur die Keimanzahl im Rachenraum - der therapeutische Nutzen ist aber zweifelhaft: sie killen auch durchaus nützliche Mundbakterien und machen sozusagen Platz für die unerwünschten Biester. Dafür fördern sie die Resistenzentwicklung und haben teilweise unangenehme Nebenwirkungen: allergische Reaktionen, Verfärbungen der Mundschleimhaut und Zähne, Geschmacksveränderungen sind möglich. Kamillen- und Pfefferminztee sind genauso (un)wirksam, aber deutlich billiger.
Kamillentee (Kamillosan aus der Apotheke) hat eine leicht austrocknende Wirkung; Salbeitee halte ich deshalb für das beste Pflegemittel, egal ob warm oder kalt verwendet.
Ob die Beschwerden durch Bakterien oder Viren verursacht werden, kann nur ein Labortest klären. Handelt es sich um eine bakterielle Infektion, so muß ein Antibiotikum in Tablettenform geschluckt werden, um rheumatisches Fieber mit etwaigen Herzmuskelschäden zu vermeiden.
Bei Piercings im Mundraum ist gutes Speiseeis schlecken lustbetonter und vor allem sinnvoller, als das oben genannte Zeugs zu benützen. Im Körper gibt es nur einen Bereich, der schneller und problemloser sich regeneriert / abheilt als der Mundraum. Selbst das massive Entzündungen samt deutlicher Schwellung der Lymphknoten verursachende Mandible (ich montiere so was nicht) kommt ohne Tantum- Verde, Listerine, Chlorhexamed, Esemdent, Hexoral, Meridol ... und das ganze Zeugs aus. Die Abheilung dauert halt länger als beim Zungenpiercing und ist recht nervig. Gruß ha
Alexibb, die Fimmelei mit der "Durchleuchtungslampe" war unnötiger Hokuspokus - du wirst dort weder Arterien noch Nervenstränge finden.
Wieso weißt du, daß der Ring "steril" ist?
Geh´ zu einem Piercer, der nicht mit der Ohrlochpistole anrückt. Ob es allerdings korrekt abläuft, das bleibt trotzdem offen.
Deine geschätzte Frau Mama (die natürlich Sorge um deinen Lauscher hat), ist genauso ahnungslos wie du. Wenn dein "Bedrängungsgefühl" zu groß ist > kein Piercing. Gruß ha
Diese Novelle (Gesetzesänderung), daß sich in Austria Jugendliche ab 14 Jahren (neben anderen erweiterten Rechten, ohne daß die Pflichten angeglichen worden wären) auch gegen den Willen der Eltern piercen lassen dürfen, wenn zu erwarten ist, daß die Abheilung innerhalb von 24 Tagen erfolgt, ist ein Pfusch und hatte einen rein ideologisch- politischen Grund.
Das wurde großzügig- gönnerhaft eingeführt von der gleichen Seite, die auch das Wahlrecht ab 16 durchgesetzt hat. Wenn die jungen Leute aber besoffen einen Wagen klauen und damit jemanden killen, DANN gilt Jugendstrafgesetz - verlogener geht es kaum.
Der Mist ist streng genommen unbedeutend, denn eines der begehrtesten Piercings junger österreichischer Mädchen, der Nabelschmuck, braucht zum Abheilen locker etliche Monate. Und nur ein weiterer Bereich des menschlichen Körpers außer dem Mundraum (ZBP, LBP, Zu) heilt gelegentlich in so kurzer Zeit ab - und dort ein 14jähriges Mädel zu piercen ... vergiß´ es ...
Für´s Piercen in Austria sind Gesetze aus verschiedenen Bereichen maßgeblich (die offiziellen Bezeichnungen verwende ich nun aber nicht): das Lebensmittelgesetz (betreffend den erlaubten Nickelgehalt beim Ersteinsatz); das Piercinggesetz (Voraussetzungen / Prüfungen / Einrichtung ...); das Abfallgesetz (Entsorgung Sondermüll); das Betriebsstättengesetz (bauliche Bedingungen, Sicherheitsbestimmungen); und eben das Jugendschutzgesetz - letzte mir bekannte Novellierung 2008.
Gruß ha
Devi, ich halte mich nicht an deine Frage, weil ich piercenden Ärzten gegenüber grundsätzlich skeptisch bin. Nur äußerst selten findet sich eine positive Ausnahme. Es ist Tatsache, daß piercende Ärzte in ihren in der Regel hygienisch gut ausgestatteten Ordinationen mit großen medizinischen Möglichkeiten (Betäubung, Wundversorgung, Ohnmacht ...) oft erschreckend wenig Ahnung von der Materie haben: historisch- ethnologische Kenntnisse; Beschäftigung mit dem soziologisch- psychologischen Bereich; Stichtechnik (!); individuelles Anlegen des Piercings, weil Menschen eben verschieden gebaut sind; vorauseilende Vorstellung, wie der Schmuck nach der Anbringung sitzen wird und ob er zum Charakter / Typ des Trägers / der Trägerin paßt ...
So ein toller Medizinmann hatte mal einen Nabel aufgeschnitten, legte dem Mädel eine Banane hinein und nähte dann zu. (Die Kosten für die mehrmaligen Nachpflegebesuche waren faszinierend.)
Ein anderer hatte offensichtlich noch nie etwas von einer Ringöffnungszange gehört und zwickte den Schmuck einfach ab - aber natürlich nicht mit seinem sündteuren chirurgischen Instrument, sondern mit einem Seitenschneider ...
Du kannst nun meine Worte beherzigen oder eben ignorieren - mach´ wie du glaubst. Gruß ha
http://www.forum-piercing.de/das-brustwarzen--piercing-----%28jan-2006%29-t1516.html
Wechsle auf eine qualitätsmäßig hochwertige Titanbanane (durchgehend aus Titan, nicht nur an der Oberfläche eine dünne Schicht) oder eine "Bioplast"- Banane (geeigneter Kunststoff) in passender Länge und 1.6 mm Durchmesser!
Beim Tausch wird der Stichkanal ziemlich sicher etwas gereizt und zickt dann ein wenig. Pflege mit Betaisodona flüssig oder Octenisept oder Prontolind (aber nur EIN Mittel verwenden.) Gruß ha
Emilie, wenn bei dir durch ein Nasenpiercing eine Gesichtslähmung eintreten würde, so könntest du berühmt werden ... Auch ein wüst wütender Piercer schafft das nicht. http://www.forum-piercing.de/nerven--im--gesicht------augenbrauenpiercing-t1553.html
Solltest du dir den Ring / Stecker selbst montieren, besteht die Gefahr ebenfalls nicht. Wenn jemand in seiner Antwort bewußt „Nervenbahnen“ und „Sepsis“ nicht auseinanderhält, so vermutlich deswegen, um die eigene angenommene Kompetenz zu betonen. Laß´ dich nicht verunsichern - gründliche Information hilft! („Kleines“ fast immer unüberwindliches Problem dabei ist: woher diese wissenschaftlich abgesicherte Info nehmen!? )
Lukas, mich fasziniert deine Vorgangsweise! Sie erinnert mich an zwei nicht geschätzte Bekannte: einer wußte genau, daß er als Radfahrer in der Großstadt tunlichst einen Kopfschutz tragen sollte. Ich sah ihn unlängst unbehelmt, rauchend und telefonierend mitten während der Hauptverkehrszeit flott vorbeiradeln ... Ein anderer führte seine Kleinfamilie kühn einen äußerst verdächtigen Lawinenhang, den ich etwas aufwendig umgangen hatte, zum Gipfel. Dort fragte ich ihn. Na ja, er habe sich schon gedacht, daß etwas abgehen könnte, aber ... Bei der Abfahrt (ich neben der Aufstiegsspur, er als tapferer Leitwolf direkt hinab) löste sich tatsächlich ein Schneebrett > er konnte sich schnell befreien und half dann als großer Held den anderen ... es war sehr viel Glück dabei (Tochter nur leicht verletzt, die anderen drei heil geblieben) ... Als sich unsere Rückwege wieder trafen: na ja („na ja“ ist offensichtlich immer passend), heute war´s halt mal was anderes, ein interessantes „Zusatzerlebnis“ ...
Zu deiner „Sauber halten und so“- Frage: http://www.forum-piercing.de/d-e-h-n-e-n-t1588.html Du wirst in keinem deutschsprachigen Fachforum gründlichere Info zum Thema finden - es liegt an dir, was du daraus machst. Wenn du dich überfordert fühlst > aufhören zu lesen. Sei lieb gegrüßt von ha