Filter schon mal gereinigt oder ist der Lüfter neu?
Sie können sich nicht auf natürlichem Wege fortpflanzen. Wir haben hier jedoch mittels künstlicher Befruchtung schon mehrfach die beiden Spezies gekreuzt, es ist jedoch nicht ganz einfach. Die Bastar/de sind leider dann nicht fruchtbar.
Ein Bastar/d ist eine Kreuzung zwischen verschiedenen Spezien. Sind Ratte-Maus-Bastar/de möglich? Eigentlich nicht!
Sie sind nicht nah genug verwandt. Sie werden in natürlicher Umgebung sich nicht angezogen fühlen und paaren. Eine einfache künstliche Befruchtung ist nicht vom Erfolg gekürt, d.h. das Sperma des einen wird von den Eiern des Weibchen nicht "eingelassen", es findet keine Verschmelzung statt.
Im Labor ist es uns jedoch gelungen diese natürliche Barriere zu umgehen. Die Folge ist jedoch ein frühes Sterben des Embrios.
Eine Möglichkeit ist es den Schutz der Eier zu entfernen, so dass das Sperma eindringen kann oder das Sperma direkt in das Ei zu spritzen. Dies führt zu einer Befruchtung. Der resultierende Bastar/d-Embrio ist jedoch nicht funktionsfähig und stirbt unverzüglich.
Eine Alternative ist es den Zellkern eines Eis einer Maus durch den Zellkern einer Ratte zu ersetzen. Der Embrio lebt etwas länger, stirbt aber auch sehr schnell.
Eine dritte Möglichkeit ist es zwei Embrios in einem frühen Stadium zu mischen. Man kombiniert also zwei Embrios in einem früheren Stadium und erzeugt ein einzelnes Embrio. Diese wachsen normal im Reagenzglas, sterben jedoch bei der Implantation in den Mutterleib.
Es gibt jedoch noch eine weitere Technik: In wenigen Fällen gelingt die Implantation in den Mutterleib bei einer speziellen Anwendungstechnik erfolgreich. Sie wachsen dann normal im Mutterleib. Die Mauszellen dominieren in diesem Fall das Embrio, von den Rattenzellen bleibt kaum mehr etwas übrig.
Eine weitere Form von Bastar/d entsteht, wenn einzelne Zellen oder Organe von einer Spezie in die andere transplantiert werden, z.B. Knochen, weiße Blutzellen, dies funktioniert relativ einfach und erzeugt ebenfalls ein Mischwesen.
Es ist außerdem möglich Gene von einer Spezie in die andere in das Ei zu implantieren. Am Ende enthält jede Zelle der Ratte das Mäusegen. Wir haben hunderte verschiedene solcher Tiere erzeugt. Es sind dann immer noch Ratten, aber sie haben ein Mäusegen.
Sie können sich nicht auf natürlichem Wege fortpflanzen. Wir haben hier jedoch mittels künstlicher Befruchtung schon mehrfach die beiden Spezies gekreuzt, es ist jedoch nicht ganz einfach. Die Bast arde sind leider dann nicht fruchtbar.