....ich wollte noch ergänzen, dass die Säge laut Typenschild nur 350 Watt Stromaufnahme hat. "Kraftstrom" ist also leistungsmäßig nicht erforderlich, daher wohl auch die herstellerseitige Freigabe für 230 und 400 Volt

...zur Antwort

Hallo! Danke für die schnellen Posts! Also der Vermieter ist eine Wohnungsbaugesellschaft mit geschätzten 6000 Wohnungen.......wir warten seit 9 Monaten auf den Hausmeister wegen einer anderen Sache.......der ist total überfordert.......geschweige denn, dass er da Bescheid weiß, da er soviele Häuser betreuen muss. Aber nichts desto trotz werden wir ihn auch nochmal fragen. Dass LED nichts mit der Qualität zu tun hat ist mir klar, ich wollte es halt erwähnen, dass es sich eben nicht um einen alten Röhrenferseher handelt. Welche Kabelgesellschaft...........keine Ahnung, das ist im Mietpreis mit inbegriffen und nicht expliziet im Vertrag ausgewiesen. Wir werden nun mal bei den Nachbarn nachfragen (zu denen haben wir eigentlich keinen Kontakt) und ich werde trotzdem mal ein gutes Kabel besorgen, die 22 EUR sollen es nun mal wert sein.

...zur Antwort

Hallo! Das Fahrzeug gibt es längst nicht mehr.......es wurde vollfinanziert und nach Beendigung des Vertrages zurückgegeben. Das Geld ist also auch nicht in ein neues Auto übergegangen. Es gab keinerlei schriftliche Vereinbarungen. Auch für ein weiteres Fahrzeug hat sie mir Geld für die Finanzierungsanzahlung gegeben, auch dieses Fahrzeug existiert nicht mehr. Die Fahrzeuge wurden jeweils zum Restwert nach Auslauf der Finanzierung zurückgegeben, die Anzahlungen waren also weg. Das mit dem Zugewinn ist mir grundsätzlich klar. Ihre Anwältin will jedoch diese Summen aussergerichtlich fordern und dann auch Zugewinn verzichten. Während der Ehe wurden mir auf wiederholte Nachfragen nie Summen genannt, welche sie "in mich investiert" hätte - nach meinem Auszug knallte man mir jedoch nach wenigen Tagen eine Liste auf den Tisch, was sie an Geldleistungen zurückhaben möchte......

...zur Antwort