Die Frage stelle ich deshalb, weil es auch eine Temperaturuntergrenze gibt, die bei 0K liegt.
Außerdem gibt es in der Corona der Sonne (oder wo auch immer, bin mir nicht zu 100% sicher) Temperaturen von bis zu 5.000.000 °C.
Sehr wahrscheinlich gibt es noch weit höhere Temperaturen, die in unserem Sonnensystem nicht existent sind, bzw. nur theoretisch entstehen könnten.
Meine Idee einer Maximaltemperatur kam mir deshalb, da Temperatur nichts anderes als gespeicherte (innere) Energie ist. Diese besteht wiederum deshalb, weil die Teilchen eines Atoms sich bewegen.
Nun ist es schon so, dass die Teilchen ab einer bestimmten Temperatur keinerlei Stabilität mehr haben können und den plasmatischen Zustand erreichen, doch diese müsste eigentlich auch noch zu überbieten sein. Meine Vermutung ist, dass sich die Teilchen immer mehr aufheizen können, bis sich die einzelnen Elementarteilchen der Lichtgeschwindigkeit nähern.
Daher die Frage: Stimmt das so? Passt irgendwas von meinen Gedanken nicht? Existiert die Obergrenze, oder kann die Temperatur (natürlich nur theoretisch betrachtet) ins unendliche steigen, wenn die nötige Energie vorhanden wäre?
Oder fängt die Grenze, falls sie existiert, schon früher an?
Gibt es bereits konkrete Zahlenwerte?