Hallo,

du fragst am Besten bei deiner Austauschorganisation nach Empfehlungen. Die Leute dort setzen sich zurzeit intensiv mit dem Thema auseinander und werden dir sicher Tipps geben. Alles Gute dir!

Hannah

...zur Antwort

Hallo,

zunächst einmal solltest du es positiv sehen, dass ihr so eine enge Bindung zueinander aufgebaut habt. Das ist nicht selbstverständlich und sehr wertvoll. Wenn du also beim Abschied eine Träne vergießt, dann nimm es als ein Zeichen der Freundschaft und zur Motivation für ein baldiges Wiedersehen.

Liebe Grüße,

Hannah

...zur Antwort

Hallo Anna,

das PPP richtet sich natürlich an alle motivierten, jungen Menschen, die gerne ein Jahr in den USA verbringen würden, sich darauf zu bewerben, lohnt sich also auf jeden Fall.
Engagement zeigt sich auch beim Sport, beispielsweise bei Team-Sportarten oder beim Training von jüngeren Jahrgängen. Natürlich gehört auch die Freiwillige Feuerwehr dazu. Angeben kannst du auch alle möglichen Tätigkeiten in der Schule, die von dem gewöhnlichem Programm abweichen. Also Klassensprecher, Projektleitung und Ähnliches.

Viel Erfolg!

Hannah

...zur Antwort

Hallo!

Abhängig davon, bei welcher Organisation du dich bewirbst, sieht der Ablauf etwas anders aus. Hauptsächlich geht es den Organisationen darum, dich kennenzulernen, bevor du ein Jahr in den Staaten lebst. Die Bedingungen sind meistens eine abgeschlossene 9.Klasse, ein guter Notenschnitt, Aufgeschlossenheit. Gesundheit und eigene Motivation. Die Kosten sind je nach Organisation etwas unterschiedlich, liegen jedoch nicht selten bei etwa 10000 Euro für ein Jahr.

Im Internet findest du zahlreiche Organisationen, einfach mal drauf los recherchieren:)

Hannah

...zur Antwort

Hallo!

Da solche Austauschprogramme hauptsächlich von Schulen organisiert werden, gibt es dazu nicht viel zu finden. Aber wenn du einfach gerne für einige Zeit in England leben möchtest und Kontakt zu Gleichaltrigen dort suchst, dann denke doch einmal über einen Schüleraustausch nach England nach. Dazu findest du dann zahlreiche Informationen im Internet, die Zeiträume, Kosten und Möglichkeiten betreffend.

Ich selber war für ein Jahr mit der Organisation YFU, Youth For Understanding im Ausland und kann sie nur empfehlen.

Liebe Grüße,

Hannah

...zur Antwort
Ja...

Hallo!

Verpflichtend ist ein Auslandsjahr natürlich nicht und das ist auch gut so.

Wichtig ist, dass man sich als Jugendliche/r bereit fühlt, für einige Zeit weg von Zuhause zu leben und den bisherigen Alltag einzutauschen. Dafür muss eine bestimmte Reife erreicht sein und daher sollte es jedem/r Jugendlichen frei stehen, selbst darüber zu entscheiden.

Zu empfehlen ist ein Auslandsjahr in jedem Fall . Ganz egal in welchem Land der Welt.

Liebe Grüße,

Hannah

...zur Antwort

Je nachdem nach welcher Klassenstufe du ins Ausland gehst, wird dir das Jahr angerechnet, oder du steigst an der gleichen Stelle wieder ein. Da die Abiturstufen in Deutschland verbunden durchlaufen werden müssen, kannst du dir dafür kein Auslandsjahr anrechnen lassen. Also entweder nach der 10.Klasse oder während der 9.Klasse und diese anrechnen lassen.
Viel Spaß!

Hannah

...zur Antwort

Hallo!

Ein Stipendium wird sicher nicht ganz einfach zu finden sein, das hast du ja bereits erkannt und auch gut begründet. Es lohnt sich jedoch immer auch in der Schule/ in Vereinen nachzufragen, da es teilweise Funds/ Erspartes aus einem großen Topf gibt, das genau für solche Zwecke gedacht ist. Das können Elternorganisationen der Schule sein, oder auch die lokale Zeitung, die sich im Austausch dazu regelmäßige Berichte von dir zur Veröffentlichung wünscht. Also einfach mal rumfragen und damit schon viel Motivation zeigen!

Viel Erfolg,

Hannah

...zur Antwort