das mädchen ist zwölf und bekommt ein 3,5 jahre altes JUNGPFERD ?????? erstmal ist es mega wichtig dass ein jungpferd einen passenden sattel hat weil es ja noch ausgebildet wird und ihm durch einen zwickenden sattel der spaß an der arbeit verloren geht. also hilft wirklich nur der sattler. das SPART sogar geld (tierarztkosten) wenn das pferd später rückenprobleme oder aufgescheuerte und entzündete stellen am bauch hat kostet das auch geld.

kann das mädchen überhaupt richtig reiten? kennt sie sich mit erste hilfe für pferde aus? kennt sie sich mit pferdepflege und -haltung aus? nimmt sie auf dem pferd dann auch unterricht? ist das pferd schon angeritten? (fertig ausgebildet wird es wohl kaum sein) kann sie mit jungen pferden umgehen? kennt sie sich mit gesundem reiten und gymnastizierung aus? sprich sie mal drauf an. wenn sie etwas davon nicht weiß bzw. kann dann rate ihr, einen reitlehrer zu fragen oder schlaue bücher zu lesen.

...zur Antwort

mach deine steigbügel mal ein bis zwei löcher kürzer. vllt sind sie zu lang und du ziehst deine beine unbewusst hoch damit du die steigbügel nicht verlierst. wenn es mit kürzeren bügeln klappt dann ist gut. wenn nicht, dann

-versuch in jeder ecke der reitbahn daran zu denken, die beine lang zu machen und die fersen nach unten zu drücken. erinner dich in jeder ecke daran. wenn es klappt kannst du es nurnoch einmal pro runde machen. solange bis das automatisch in der ecke kommt. am besten jemand schaut zu und erinnert dich daran falls du die beine doch mal hochzihst

-oder nimm reitunterricht und lass dir von jemanden erklären was du machen musst.

...zur Antwort

mach einfach den steigbügel vom sattel ab und nimm den steigbügelriemen. da kannst du sogar die länge einstellen :)

wenn du einen westernsattel hast wo das NICHT geht dann kannst du dir einen kaufen, einen zusammengeknoteten führstrick oder ein anderes seil nehmen. einen hoola-hoop reifen würde ich nicht nehmen. keine ahnung wieso aber ich würde es eig nicht machen.

...zur Antwort

reiterhof rohe?

also das ist eh nicht gesund für die pferde, wenn sie dauerhaft ohne sattel geritten werden. mal ohne ist ja kein problem aber ständig? ich würde da an deiner stelle niccht mehr hingehen, wenn dir was an der gesundheit der pferde liegt.

wenn doch, dann darfst du dich auf keinen fall verkrampfen und mit dn beinen klammern. am besten du machst die beine lang und stellst dir vor, dein hintern ist mit einer sprungfeder am pferderücken befestigt.

...zur Antwort

hallo. also erstmal liegt zwischen einem dressur und einem springsattel ein sehr großer unterschied :) reitest du BEIDE disziplinen mit deinem pferd? dann brauchst du ZWEI sättel. wenn du nur freizeitmäßig reitest, dann kauf dir einen vielseitigkeitssattel (vs). der vs ist auf längeren strecken bequemer als ein springsattel. und der vs eig. fürs springen und für die dressurarbeit (freizeitmässig)

ich kann dir einen baumlosen sattel eempfehlen. der ist leicht und meist nicht teuer. welche marke musst du ausprobieren was dir vom gefühl beim reiten besser gefällt und besser auf dein pferd passt.

...zur Antwort

ein freizeitpferd ist jedes pferd das freizeitmäßig geritten wird und nicht an tunieren starte. eine rb ist ein (für dich) pferd dass von einer anderen person mit verpflegt und geritten wird. oder (für den besitzer) die person die das pferd mit reitet und verpflegt

...zur Antwort

erstmal solltest du herr über das pferd werden. es hat keinen respekt vor dir und nimmt dich nicht als chef an. lass ihn an der hand vor jedem reiten rückwärts richten und mit der schulter weichen. mach das auch bevor du ihm leckerlis gibst, damit er nicht anfängt zu betteln.

wenn er auf handzeichen und stimmkommando ohne zügelhilfen rückwärts läuft bist du deinem ziel herr über das pferd zu werden ein großes stück näher gekommen.

ich habe letzens die pferdeflüsterer geschaut und eine sehr interessante methode gesehen. ich beschreibe sie mal. der trainer hat am anfang sporen genommen und sie nur ganz kurz einmal ans pferd gedrückt und dann das bein weg vom pferdebauch. so lernt das pferd auf minimale hilfen ohne ständiges treiben zu reagieren. nach ein paar minuten (ca. 20) mit sporen hat er es ohne versucht und das pferd hat sofort viel feiner reagiert. also: nimm dir ein paar sporen und gib die hilfe nur einmal energisch (fals du noch nie mit sporen geritten bist: mit sporen wird gedrückt, nicht gehackt). danach die sporen sofort wieder weg vom pferd. (auch hier wieder falls du noch nie mit sporen geritten bist: ferse leicht nach aussen drehen=sporen weg; fußspitze nach ausse drehen=mehr druck auf die sporen) wenn du das gefühl hast dass er dir zuhört und feiner reagiert, nimm die sporen ab und versuch es ohne. kurzer energischer impuls mit dem schenkel, bein weg vom pferd. irgednwann hast du ein pferd was auf minimale impulse reagiert. dann darfst du aber nicht wieder in das dauertreiben-muster zurück fallen. sonst fängt alles wieder von vorne an.

das pferd ist warscheinlich durch dauertreiben abgestumpft an den schenkel. deswegen die übung. falls du keine sporen hast kannst du dir von einem anderen aus dem stall welche ausleihen. falls die besi dir das nicht erlaubt, erklär ihr, dass du dem pferd nicht wehntun willst, sondern es feiner machen willst. lass sie zuschauen.

LG :) wenn du noch was fragen willst, schreib mir ne nachricht

...zur Antwort

wenn er das auf der koppel NACH DEM REITEN macht dann drückt ihm das gebiss vielleicht auf die zunge oder er wurde mit zu harter hand geritten und will sich wieder entspannen.

ich würde es mal gebisslos probieren. allerding muss dann auch die hand wesentlich lockerer sein weil eine gebisslose zäumung auf das nasenbein wirkt und man dem pferd mit zu starkem zug die nase brechen kann. oder ihr solltet ein anderes gebiss wählen

ich hoffe es klappt :)

...zur Antwort

wenn du schon reiten könntest wäre das bei einem gut gerittenen pferd kein problem. aber anfänger hoppel meist sehr auf den pferden herum (besonders am anfang und im trab). das wird dann erstmal nicht so toll sein fürs pferd. aber für einmal reutunterricht im der woche wirds wohl gehen

...zur Antwort
wann zu groß / schwer fürs pferd (mit bsp.. )?

hey :D

mal ne frage.. wie kriegt man raus ob jmd zu groß oder zu schwer für ein Pferd wäre ? Also zu groß..klar das kann man sehen und errechenn sozusagen aber zu schwer ?

also es geht darum das eine rb gesucht wird für ein Pony das ich kenne und ich soll helfen. das ist ne araberstute die ist ziemlich breit gebaut (das glaubt keiner das die n Vollblut ist....) vor allem brust undso... sie ist aber auch sehr sensibel und schon wenn der sattel minimal falsch liegt macht sie sich bemerkbar (was ja super ist)... sie hat nen stkm .. von ca 1,45 bis 1,48 so in dem Bereich...

Falls das auch relevant wäre - sie hatte mal ne sehnen Verletzung an beiden Vorderbeinen, ist zwar ganz normal belastbar mittlerweile aber es wurde jedem eingebläut das man trotzdem bei sowas vorsichtig sein muss, immer ganz lang warm reiten und nix zu schnelles unkontrolliertes, auf den boden achten undso weiter (ist ja logisch)

nu melden sich schon einige leute aber ich mein... wenn da jetzt jemand kommt der viel zu schwer ist oder so dann kann man ja direkt sagen zu schwer und nicht noch zum probereiten einladen....

wisst ihr wonach man da gehen kann ? Ich hatte halt mal gelesen das man das eben eig nicht kann es kommt vor allem auf Körperbau (Röhrbeine und brust) an aber trotzdem weiß keinr von uns beiden wie man sich da richten muss :/

Und ich fänds doof erstmal alles zu testen und ist auch für diejenigen die kommen nicht so toll...

hoffe auf schnelle antworten !

...zum Beitrag

es kommt auch darauf an, mit welchem sattel sie geritten wird. der westernsattel kann schon wal 10 kg wiegen. ich würde grob geschätzt mit westernsattel höchstens 80 kg sagen. mit englischem sattel ca. 5-10 kg mehr. aber allerhöchstens.

allerding kommt es auch darauf an, ob derjenige ruhig sitzt und das pferd nicht in der bewegung stört. dann lieber jemand mit 80 kg der gut sitzt statt jemanden mit 60 kg der rumhoppelt wie ein sack kartoffel :)

...zur Antwort

rückwärts-schritt-übergänge fließend und möglichst ohne halten

bergauf laufen aber schön langsam

an der longe galopp-stopp-schritt-galopp. wenns gut klappt galopp-stop-galopp.

ansonsten noch seitengänge

...zur Antwort

von vorne kann man die rasse schlecht erkennen. es kann vieles sein. hier mal was ich am ehesten denk:

hackney, trakehner, holsteiner, hannoverraner, dänisches warmblut, quarter horse, welsh pony cob typ C, angloaraber, mongolenpony, englisches vollblut, paso fino, paso peruano, paso iberoamericano. allgemein alles, was dunkle farben mit abzeichen erlaubt. ehr warmblut würde ich sagen, kann aber auc ein mix sein

...zur Antwort

wenn sie an der nase gepolstert ist-----nein

...zur Antwort

also du solltest dir dringen einen reitlehrer besorgen, der dir helfen kann. vllt hat das pferd auch schmerzen und rennt ihnen sozusagen davon. oder du verkrampst dich zu sehr und das ist ihm unangenehm. also nimm reitunterricht

erste hilfe kann dieser trick leisten: stell dir vor, dein hintern ist mit einer sprungfeder am sattel befestigt und du darfst sie nicht überdehnen.

ps: auch das mit dem rennpass solltest du mit dem Rl üben

...zur Antwort

ein fortgeschrittener reiter sollte meiner meinung nach....

-ein pferd in allen drei gangarten ohne hilfszügel über den rücken von hinten nach vorne reiten können (v/a)

-etwas über haltung und pflege von pferden verstehen und dies auch jmd erklären können

-etwas über pferdekrankheiten und erste hilfe bei verletzungen wissen

-das pferd auch vom boden aus gymnastizieren können

-verschiedene seiten- und kontergänge beherrschen

-erfahrung im gelände haben

-und vor allem die tiere gerecht behandeln und fair mit ihnen umgehen können

...zur Antwort

bitte denk noch mal darüber nach, ob es wirklich ein hengst sein soll. hengste sind im umgang und in der haltung anspruchsvoller als stuten. kauf dir lieber einen wallach.

Namen: -mescalero, -kalimero, -prinz pi, -sprite

...zur Antwort

die von dir sind schon gut. ich kenn noch das:

-auf schmalen teppich/matte leckerlis mit 10-20cm abstand verteilen -den teppich einrollen und ein leckerli herausschauen lassen -idealerweise rollt das pferd den teppich aus.

-pferd auf reitplatz laufen lassen -leeren umzugskarton hinstellen -pferd beobachten: wenn es kein interesse zeigt ist es eher "unitelligent" und wenn es sich damit beschäftigt (hochheben, rumwerfen, usw) ist es eher intelligent

...zur Antwort