Ich bin auch immer ungefähr 20 Minuten zu meiner Schule unterwegs gewesen.. Nach einer Weile bin ich aber dann auch auf die Schule in meinem Dorf gewechselt aber die ist nicht so gut würde ich sagen und weil ich Ballett nur noch nebensächlich mache. Liegt alles bei dir wie du dich entscheidest:)

...zur Antwort

Sie erlaubt es doch !erkläre ihr alles und sage und verspreche dass du den Fleck 100% wieder rauskriegen werdest... Lg

...zur Antwort
Namensfindung für Tier-Roman! Entscheidungshilfe!

Hi!

Ich schreibe momentan an einem Tier-Roman. Es soll eine Trilogie über Wölfe werden. Allerdings bin ich mir immer noch nicht sicher was für Namen ich für meine Charaktere nehmen soll.

Deswegen bräuchte ich mal euren Rat! Ich lege bei meiner Geschichte sehr viel wert auf ein natürliches Verhalten der Tiere, sie sind also keine vermenschlichten Comicfiguren, sondern richtige Tiere mit allem was dazu gehört.

Nun hab ich schon mehrere Listen mit Namen, aber ich weiss einfach nicht was besser ist. Menschliche Namen ODER eben Natur-Namen. Ich kann mich einfach nicht entscheiden!!! Beides mischen finde ich doof, ich will mich schon für eines von beiden entscheiden! Aber was ist besser? Was kommt bei Lesern besser an??? Ich finde Naturnamen sehr schön, weil sie eben sehr naturnah sind, aber auf der anderen Seite sind sie auch weniger individuell und man kann sie sich nicht so gut merken.

Menschliche Namen kommen für mich nur solche in Frage die nicht "zu menschlich" klingen. Würde nie einen meiner Wölfe Max oder Friedrich nennen. ;))

Also ich mag Namen die mystisch klingen, habe unten ein paar der schönsten aufgelistet.

Die dritte Möglichkeit wäre dass ich mir komplett eigene FANTASY-NAMEN selber ausdenke! Oder einen Fantasy-Namensgenerator zur Hilfe ziehe! Ein Kumpel von mir meint das wäre die Beste der drei Möglichkeiten. Er berät mich sehr intensiv mit dem Buch und gibt mir viele Tipps, aber manchmal würde ich doch eher von Buch-Lesern direkt eine Meinung hören.

Er meint es wäre eine unkluge Entscheidung Naturnamen zu nehmen, weil sie zu wenig einprägsam sind und niemandem im Gedächtniss hängen bleiben.

Er meint aber auch, dass "menschliche" und "geschichtliche" Namen keine gute Idee wären, weil gerade Leser die sich geschichtlich auskennen, solche NAmen wie Plato oder Brutus immer mit dem entsprechenden Menschen in Verbindung bringen. Das wäre sehr schlecht meint er.

Ich weiss jetzt echt nicht was ich machen soll. Für was soll ich mich entscheiden???

Was für Namen würdet ihr gerne in einem Tier-Roman lesen? Naturnamen wie "Raupelz", "Mondschein" und "Starkpranke" menschliche Namen wie "Plato", "Brutus" und "Luna" oder Fantasynamen wie "Grisor", "Mürregrin" usw.

Also hier mal ein paar "menschliche" Namen die ich gut finde.

Luna Akuma Akira Taiga Sota Toba Nanuk
Naoki
Reika
Batu
Anouk
Amra
Yuuma Laila

Und hier einige Natur-Namen:

Starkpranke Fledderzunge Raupelz Mondschein Eisblume Bergkralle Milbenohr Räudefell Reißzahn Gelbauge Scharfsinn Sprinttatze

Liebe Grüße

Sarah

...zum Beitrag
Menschliche Namen sind besser und einprägsamer

Ich finde die Namen die du aufgelistet hast am besten,ich finde sie mystischer und natürlicher. Die Natur- Namen die du genannt hast finde ich geben nicht so ein natürliches Feeling eher Kinderbuchartig.

...zur Antwort